Mal ist sie abends wahnsinnig müde, mal hat sie
schreckliche Kopfschmerzen oder starken Muskelkater: Fast jede vierte
fest liierte Frau (24,1 Prozent) benutzt gegenüber ihrem Partner
öfter mal eine solche Ausrede, wenn sie schlichtweg keine Lust auf
Sex hat. Dagegen versucht nur jeder 13. Mann (7,8 Prozent) immer
wieder mal, sich dem Sex mit seiner Partnerin durch Ausflüchte zu
entziehen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals &
Im Spätsommer sind die Straßen wieder gut gefüllt – jedes
Wochenende rollt eine neue Rückreisewelle über Deutschlands
Autobahnen. Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt
ergab, fürchten sich drei Viertel der deutschen Autofahrer (75
Prozent) besonders dort vor Autopannen. (1)
Kilometerlange Staus sind vorprogrammiert, wenn deutsche Urlauber
am Ende des Sommers in Kolonnen von ihren Ferienzielen heimkehren.
Nicht nur für die Reise
Über Blasenschwäche und Inkontinenz sprechen
die Deutschen nicht gerne. Wer betroffen ist, behält das lieber für
sich. Fast zwei Drittel der Männer und Frauen (62,6 %) sind laut
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" der Ansicht, das Thema "Harninkontinenz" sei ein
Tabuthema in unserer Gesellschaft. Viele geben zu (57,1 %), ihnen
wäre dieses Problem so unangenehm, dass sie erst dann mit ihr
Im Schnitt beträgt der monatliche Bruttolohn der Auszubildenden in
Deutschland 574 Euro, so die aktuelle Umfrage "azubi.report" des
Onlineportals ausbildung.de. Dabei können Auszubildende ihr geringes
Gehalt ohne viel Aufwand mit Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
aufstocken und damit klug Geld sparen. "Viel zu häufig nutzen Azubis
das Angebot der VL ihres Arbeitgebers nicht", erfahren auch die
Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG)
Ein notwendiges Übel, die große Erfüllung oder
irgendwo zwischendrin – welchen Stellenwert Job und Karriere haben,
ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dass Menschen Aufgaben
leichter von der Hand gehen, wenn sie sie gern machen, ist eigentlich
eine Binsenweisheit. Wege zu finden, sich selbst zu motivieren ist
dagegen für viele Menschen alles andere als einfach.
Warum es sich lohnt, an der persönlichen Glücksformel zu arbeiten
DASDING beschäftigt sich am 28. August
von 6 bis 21 Uhr im DASDING Spezial "Spaß oder Karriere" intensiv mit
der Frage: "Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben?".
Beides kann glücklich machen. Im Alltag muss man sich jedoch oft
entscheiden: Spaß oder Karriere? Freizeit oder Geld?
DASDING klärt, wie wichtig ein durchgestylter Lebenslauf ist und
ob man wirklich jeden Karriereschritt gehen muss. Hierzu informiert
sich DASDING bei
Computerspiele im Jahr 2014 sind unglaublich realistisch in der
Darstellung und bieten einen detailreichen Sound. Die neueste
Generation der Videospiel-Konsolen, Ultra-High Definition TVs und
eine atemberaubende Heimkino-Audio-Technologie tragen allesamt dazu
bei. Trotzdem finden nur die wenigsten Gamer Zeit für das
Feinabstimmen dieser Technologien. Viele wissen gar nicht, dass sie
schon mit einigen einfachen Einstellungen am TV-und Audio Set-up ihr
Spielerlebnis optimieren k&ou
Magazin Reader–s Digest gibt Tipps, wie man
Falschgeld erkennen kann – neue Banknote ist ab 23. September
bundesweit im Umlauf
Stuttgart, 25. August 2014. Woran erkennt man Falschgeld und wie
kann man sich gegen "Blüten" schützen? Reader–s Digest nimmt das
Erscheinen des neuen Zehn-Euro-Scheins am 23. September zum Anlass,
diese Fragen zu beantworten. In seiner September-Ausgabe gibt das
Magazin wichtige Tipps, wie Verbraucher echtes von gefälschtem Geld
unt
Wenn man im fortgeschrittenen Alter von anderen
deutlich jünger geschätzt wird, sollte man dies nicht zwingend als
nett gemeinte Schmeichelei abtun. Einem Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber"
zufolge könnte es sich bei einer solchen Äußerung durchaus um den
tatsächlichen Eindruck handeln: Fast alle (90,2 Prozent) Befragten
sind der Ansicht, dass viele ältere Menschen im Vergleich zu früheren