Fußgänger und Radfahrer im Dunkeln schlecht zu sehen / TNS Infratest-Umfrage zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Deutschlands Fußgänger und Radfahrer achten bei
Dunkelheit zu wenig auf ihre Sicherheit. Dies ergab eine Umfrage im
Auftrag von 3M für seine Marke Scotchlite. Von 1.000 Befragten gaben
nur 6,1 Prozent an, dass sie sich in der dunklen Jahreszeit als
Fußgänger stets mit reflektierender Bekleidung im Straßenverkehr
bewegen.

Weitere 38,6 Prozent tragen zumindest gelegentlich Reflexmaterial.
Demnach sind mehr als die Hälfte (52,9 Prozent) der deutschen

Zu teure Kinderbetreuung – Umfrage: Für manche Eltern ist ein Krippenplatz so teuer, dass sich das Arbeiten nicht lohnt

Nicht nur der Mangel an Betreuungsplätzen hält
Eltern vom Arbeiten ab, mitunter sind es auch die Kosten. Dies zeigen
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie". Fast drei von zehn (28,6 Prozent) der befragten
Eltern von minderjährigen Kindern erklären, dass ein Krippenplatz zum
Zeitpunkt, als sie ihn benötigt hätten, so teuer war, dass sich für
sie das Arbeiten gehen nicht gelohnt hätte. Doch ni

Zum Semesterstart auch an ein Stipendium denken: Kostenloses Beratungsangebot ELTERNKOMPASS hilft bei Suche und Bewerbung

Der Studienstart ist für alle Erstsemester eine
aufregende Zeit, in der an vieles gedacht werden muss. Auch die
Studienfinanzierung ist ein wichtiges Thema für die angehenden
Akademiker. Stipendien bieten hier eine gute Möglichkeit, die aber
immer noch nicht allen Studierenden bekannt ist.

Der ELTERNKOMPASS, die kostenlose Stipendienhotline der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft (sdw), steht Eltern, angehenden
Abiturienten, Studierenden und anderen Interessierten für

Ein bisschen Fieber geht / Mit erhöhter Temperatur kann weiterarbeiten sinnvoll sein, über 38 Grad nicht mehr

Arbeiten mit erhöhter Temperatur – dagegen
spreche im Prinzip nichts, sagt die Internistin Anke Richter aus Bad
Oeyenhausen im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Aber man muss
sich dabei wohlfühlen und sollte sein Arbeitspensum einigermaßen
selbst einteilen können." In Ruhe etwas kürzer treten bringe oft mehr
als eine von großem Stress gefolgte kurze Auszeit. Die Grenze sieht
sie bei über 38 Grad. Dann sollte mit der Arbeit Schluss

15. Oktober – Tag des weißen Stockes: Sehverlust muss nicht zum Arbeitsplatzverlust führen

Zum "Tag des weißen Stockes" der Vereinten Nationen
am 15. Oktober veröffentlichen die drei größten deutschen
Selbsthilfeorganisationen blinder und sehbehinderter Menschen Tipps
für betroffene Arbeitnehmer.

1. Gehen Sie zum Augenarzt und zur Sehhilfen-Beratung! Es gilt
festzustellen, worauf der Sehverlust zurückzuführen ist. Dann kann in
der Regel prognostiziert werden, wie sich das Sehvermögen im Weiteren
entwickeln wird. In einer Sehhi

E-Books – das vergessene Hintertürchen für Computerviren?

Bücher sind das Thema der Woche, mit der Buchmesse
und dem Literatur-Nobelpreis / Große Player wie Amazon oder Thalia
haben neue E-Book-Reader vorgestellt / Was Mittelständler tun können,
damit die Bestseller nicht zur "Bücherwurm"-Brücke ins
Unternehmensnetz werden

E-Books sind ein wichtiges Thema auf der 65. Frankfurter Buchmesse
– Amazon, Thalia und Weltbild haben neue Versionen ihrer E-Reader
vorgestellt. Auch die Werke von Alice Munro, die heu

Tag der inneren Balance 2013: Ressourcen bündeln, Stress begegnen

Die meisten Berufstätigen führen heute ein
Leben im Laufschritt. Denn die Veränderungen in der Arbeitswelt
nehmen an Intensität, Vielfalt und Folgenschwere zu. Das bedeutet für
viele Menschen eine erhöhte Stressbelastung. Der jährlich am 10.
Oktober stattfindende "Tag der inneren Balance" will das Bewusstsein
für die gesundheitlichen Risiken von Stress schärfen und Wege zur
besseren Life-Balance aufzeigen.

Durch neue Arbeitsformen u

6 Expertentipps für Geschäftsreisen: So reisen Mitarbeiter nachhaltig.

Obwohl viele Firmen sich Nachhaltigkeit auf die
Fahnen schreiben, rückt das Thema bei Geschäftsreisen in den
Hintergrund: Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen
berücksichtigt dies bei der Buchung nur manchmal oder selten, mehr
als jedes zehnte Unternehmen nie. Dies ergab die Studie "Business
Travel 2013" des Deutschen ReiseVerbandes (DRV). Für Unternehmen, die
eine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umsetzen möchten, gibt der
Ausschuss Busin