Gut vorbereitet für den Start des beA

Vom 1. Januar 2018 an sind alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte dazu verpflichtet, Zustellungen von Gerichten und Behörden über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) entgegenzunehmen. Ab diesem Zeitpunkt wird das beA ein etablierter Kommunikationsweg unter Anwälten, die miteinander elektronisch korrespondieren. Kein Anwalt wir es verhindern können, dass er so elektronisch Dokumente erhält, mit denen er arbeiten […]

CONSULTO – Ein Netzwerk eigenständiger Unternehmen

Seit Mai 2017 bieten vier Unternehmen unter der Dachmarke CONSULTO dem Kunden eine umfassende strategische Beratung an: Madel & Kotalla Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfer Kotalla Madel & Kotalla Wirtschaftsberatung Anwaltskanzlei Veit Reichert Die Idee dahinter: Sich ergänzende Dienstleistungen zusammenzuführen. Fachliche Kompetenz aus Recht, Wirtschaft und Steuer unter einem Dach – das bedeutet kurze Wege und schnellere Abstimmungen. […]

Neu! Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“

Neu! Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“

Ob beruflich oder ehrenamtlich – wer in der Geflüchteten- und Integrationsarbeit tätig ist, hat nun die Möglichkeit, innerhalb von zwei Semestern seine sozialen, psychologischen und juristischen Kompetenzen unter professioneller und wissenschaftlicher Anleitung zu erweitern. Möglich macht dies das Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“, das ab dem Wintersemester 2017/18 erstmals an der Hochschule München angeboten […]

Nebentätigkeit hat für Anwälte nicht nur finanzielle Gründe

Nur wenige deutsche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte üben einen weiteren Beruf neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit aus. Wie aus einer aktuellen Untersuchung des Soldan-Instituts unter knapp 1.600 Berufsträgern hervorgeht, trifft das nur auf 19 Prozent der Befragten zu. Davon geht knapp die Hälfte (9 Prozent) einer Nebentätigkeit nach, die ihre anwaltliche Tätigkeit ergänzt wie die des Steuerberaters, […]

Anwälte verbinden mit Legal Tech mehr Risiken als Chancen

Die Chancen, von einer fortschreitenden Digitalisierung auf dem Rechtsberatungsmarkt selbst zu profitieren, schätzen Anwältinnen und Anwälte in Deutschland eher verhalten ein. Das geht aus den laufenden Befragungen zum Berufsrechtsbarometer 2017 des Soldan Instituts zu aktuellen Themen der Anwaltschaft hervor. Nur ein knappes Drittel der Befragten rechnet damit, dass sie der Einsatz von Software in juristischen […]

Informationen zu Fortbildungen in der Medienbranche

Informationen zu Fortbildungen in der Medienbranche

Köln, 03. Mai 2017. Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium im Medienbereich erfolgreich absolviert, stehen mit beiden Beinen bereits fest im Berufsleben und streben nach einem Aufstieg? Es winkt eine spannende Stelle mit neuen Aufgabenbereichen und Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln? Dann nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und machen Sie eine Aufstiegsfortbildung […]

Weiterbildung im Eisenbahnverkehr beim Haus der Technik in Berlin am 21.-22. Juni 2017

Seit der Bahnreform im Jahre 1994 hat sich das Eisenbahnrecht schnell und tiefgreifend entwickelt. Staatsbahnen wurden damals in Wirtschaftsunternehmen umgewandelt und somit begann der Wettbewerb der Eisenbahnunternehmen. Im Seminar erhalten Sie Informationen zur gegenwärtigen Rechtslage und diskutieren mit unserem Experten anstehende Fragen. Im Seminar erhalten die anwesenden detaillierte Informationen zur gegenwärtigen Rechtslage und diskutieren mit […]

Inventus erweitert sein globales Netzwerk in Deutschland

Inventus, ein führender globaler Anbieter für Technologien und Projektressourcen in internen Untersuchungen, Computer – Forensik in rechtlichen Streitigkeiten und Datenaufbereitung in eDiscovery Verfahren, verkündete bereits zum Ende des Jahres 2016 die Umsetzung einer massiven Investition in Deutschland – sowohl zur frühen Vorbereitung der neuen Datenschutz – Grundverordnung, als auch zur Vorbeugung der möglichen Auswirkungen des […]