Unversteuertes Vermögen im Nachlass muss eventuell gemeldet werden

Unversteuertes Vermögen im Nachlass muss eventuell gemeldet werden
Unversteuertes Vermögen im Nachlass muss eventuell gemeldet werden
– Urteil vom 22.05.2012 II ZR 148/11 bringt vertragliche Widerrufsrechte getäuschter Anleger erheblich ins Wanken –
– Verbleib der Gelder weiter unklar –
– Oberlandesgericht Dresden sieht Falschberatungüber Steuervorteile –
Weihnachtsgratifikationen unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten
BGH Urteil: Unwirksamkeit mancher Kostenvereinbarungen in Lebensversicherungsverträgen bestätigt
Seminarveranstaltung des Arbeitskreis Kreditgewährung in Berlin – Rechtliche Diskussion zum Urteil des OLG München zum Az.: 5 U 3445/11
Durch die Seminarveranstaltung vom Arbeitskreis Kreditgewährung am 15.10.2012 in den Kanzleiräumen Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte zum Thema "Rechtmäßigkeit einer einmaligen Bearbeitungsgebühr für einen Bankredit" mit rechtlicher Diskussion zum Urteil des Amtsgericht Offenbach vom 04.07.2012 zum Az.: 380 C 33/12 führten Dr. Thomas Schulte – Rechtsanwalt und Gründungsmitglied der Kanzlei Dr. Schulte und Partner, Frau Dana Wiest – Rech
Markenrecht in der Praxis
Ort der regelmäßigen Arbeitsstätte des Arbeitnehmers bei längerfristigem Einsatz