GSK Deutschland nimmt Stellung zur EMA-Entscheidung zum Wirkstoff Rosiglitazon – Informationsangebote für Patienten, Ärzte und Apotheker

Die EU Zulassungsbehörde EMA hat gestern
empfohlen, die Zulassung der Diabetes-Medikamente des Herstellers
GlaxoSmithKline mit dem Wirkstoff Rosiglitazon ruhen zu lassen.
Dieses betrifft die Medikamente unter dem Handelsnamen Avandia®,
Avandamet® und Avaglim®.

Prof. Dr. Torsten Strohmeyer, Leiter Medizin und Forschung bei
GlaxoSmithKline Deutschland, nimmt dazu wie folgt Stellung:

"Die Patientensicherheit steht für GlaxoSmithKline stets an
höchster S

Zulassungsupdate von GlaxoSmithKline anlässlich der Bewertung von Avandia® durch EMA und FDA

GlaxoSmithKline (GSK) bestätigt, dass die
Europäische Arzneimittelagentur EMA und die amerikanische Food and
Drug Administration (FDA) heute ihre jeweiligen Neubewertungen von
Avandia® (Rosiglitazonmaleat) und daraus resultierende Aktionen
bekannt gegeben haben.

In der Europäischen Union* hat die EMA die Zulassung für alle
rosiglitazonhaltigen Arzneimittel (Avandia®, Avandamet® und Avaglim®)
ausgesetzt. Infolge dessen werden Ärzte in ganz Europa

Initiativen von kirchlichen Missbrauchsopfern solidarisieren sich

Während in Fulda die Deutsche
Bischofskonferenz hinter geschlossenen Türen über die Fragen der
finanziellen Entschädigung berät, solidarisieren sich Betroffene von
Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen. Die Opfer kritisieren die
mangelnde Beteiligung an der Präventions- und
Entschädigungsdiskussion. Zugleich danken die Betroffeneninitiativen
der unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung Christine Bergmann
für ihr Engagement gegenüber

Schadenersatz für Immobilienfonds-Besitzer:
Erster Prozess endet mit außergerichtlichem Vergleich wegen Falschberatung

Gerichtliches Urteil hätte Auswirkungen auf
tausende Anleger gehabt / Weitere Einzelfall-Entscheidungen erwartet

Offene Immobilienfonds galten jahrzehntelang als sichere und
täglich verfügbare Anlageklasse. Vor zwei Jahren schlossen dann
etliche Fonds, Anleger konnten ihre Gelder nicht mehr abziehen. Wie
das Anlegermagazin ,Börse Online– in seiner aktuellen Ausgabe
(39/2010) berichtet, zeigt jetzt der außergerichtliche Vergleich
eines ersten Prozesses, dass A

VAA und Marburger Bund fordern Stopp des elektronischen Entgeltnachweises – ELENA „unrettbar verfassungswidrig“

Der Marburger Bund und die Führungskräfte Chemie
VAA fordern den Gesetzgeber auf, das Verfahren zum elektronischen
Entgeltnachweis (ELENA) zu beenden. Gestützt auf ein heute in Berlin
vorgestelltes Gutachten des vor wenigen Tagen verstorbenen
Staatsrechtlers Professor Dr. Heinrich Wilms vom Institut für Recht
und Politik der Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsbeziehungen an der
Zeppelin University Friedrichshafen, halten beide Verbände ELENA für
verfassungswidr

Pro Generika: Vorfahrt für Arzneimittelsicherheit und Patientenschutz

In der öffentlichen Diskussion um das
Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sind bislang die
geplanten Angriffe auf die Arzneimittel- und Patientensicherheit
durch die vorgesehene Änderung der Packungsgrößenverordnung und die
Aufweichung der aut-idem-Regelung weitgehend unbeachtet geblieben. In
der jetzigen Form würden aber beide erhebliche negative Auswirkungen
auf die Arzneimittelsicherheit und damit auf die Patienten haben. Zu
diesem Ergebnis kommen zwei

Weiterbetrieb von Biblis A ist illegal / LichtBlick legt Rechtsgutachten vor:Übertragung von Restrommengen vom AKW Stade auf das AKW Biblis A verstößt gegen Atomgesetz und Kartellrecht

Die zwischen den Energiekonzernen RWE und E.ON
vereinbarte Übertragung der Reststrommengen vom stillgelegten
Atomkraftwerk Stade auf den Meiler Biblis A ist nicht rechtmäßig. Die
Vereinbarung verstößt gegen das Atomgesetz, das Wettbewerbsrecht und
den zwischen der früheren rot-grünen Bundesregierung und den
Konzernen vereinbarten Atomkonsens. Dies geht aus einem
Rechtsgutachten der renommierten Berliner Kanzlei Raue im Auftrag der
LichtBlick AG hervor.

Haemonetics schützt sein Verfahren zur Gewinnung von roten Blutkörperchen und Plasma und reicht in Deutschland Patentverletzungsklage gegen Fenwal Inc. ein

ewswire) –
Haemonetics Corporation gab heute bekannt, in Deutschland eine Klage
eingereicht zu haben, um sich gegen die Verletzung eines seiner
Patente durch die Alyx(R)-Kits zur Blutgewinnung von Fenwal Inc. zu
schützen.

Die Klage gegen Fenwal Inc. und deren europäische
Tochtergesellschaften Fenwal Europe sprl und Fenwal Germany GmbH
wegen Verletzung des Patents EP 1 491 259 B1 von Haemonetics zur
Gewinnung von Blut- und Plasmabestandteilen wurde in Deutschland beim
Landgericht D

Bundesstelle zur Verhütung von Folter veröffentlicht ersten Jahresbericht

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Mit
diesem Vorwort hat die Bundesstelle zur Verhütung von Folter der
Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag heute in Berlin ihren
ersten Jahresbericht vorgelegt. Damit zieht die auf der Grundlage
eines Zusatzprotokolls zur UN-Antifolterkonvention geschaffene
unabhängige Bundeseinrichtung erstmals seit ihrer Arbeitsaufnahme im
letzten Jahr Bilanz.

Der ehrenamtliche Leiter der Bundesstelle, Klaus Lange-Lehngut,
erklärte an

Hartz IV-Reform: Paritätischer kritisiert die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin von der Leyen als nicht verfassungskonform

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die
Vorschläge von Bundesarbeitsministerin von der Leyen zur Reform der
Hartz IV-Gesetzgebung als nicht verfassungskonform. Die geplante
jährliche Fortschreibung der Hartz IV-Regelsätze in Anlehnung an die
Nettolohnentwicklung sei sachfremd und deshalb verfassungswidrig.
Darüber hinaus warnt der Verband vor einer Verletzung des
Gleichbehandlungsgebotes, wenn das geplante Bildungspaket
ausschließlich Kindern aus F