KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „6,25%-SNP-Anleihe“ (Update)

6,25%-SNP-Anleihe wird nach Quartals-Zahlen auf"attraktiv (positiver Ausblick)" (4,5 von 5 möglichen Sternen) hochgestuft
6,25%-SNP-Anleihe wird nach Quartals-Zahlen auf"attraktiv (positiver Ausblick)" (4,5 von 5 möglichen Sternen) hochgestuft
Düsseldorf, 30. Oktober 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat sich von einer Mittelstandsanleihe getrennt und gleichzeitig den Bestand einer Mittelstandsanleihe reduziert, eine Mittelstandsanleihe gekauft und den Bestand von zwei Mittelstandsanleihen aufgestockt.
Verkauft hat der Fonds den Bestand der 6,60%-Anleihe der Peach Property Group (WKN A1KQ
Behalten Sie Ihre Kosten im Auge
– Q3 BELASTET PERFORMANCES SÄMTLICHER FONDSKATEGORIEN
– GEWINNER VOR ALLEM BEI DEFENSIVEN UND FLEXIBLEN PRODUKTEN
– ASSET STANDARD UNTERSUCHT MEHR ALS 1.300 VV-PRODUKTE
Auswahlverfahren KFM-Scoring und erfolgreiche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS wurden prämiert
Der Weltspartag animiert unsere Kinder zum Sparen und lässt uns alljährlich wieder über Geld nachdenken. Seltsamer Weise stehen an diesem Tag Sparbuch und Co noch immer hoch im Kurs.
Düsseldorf, 30. September 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Verkauf der 7,50%-EYEMAXX Real Estate-Anleihe (WKN A1K0FA) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt.
Gerhard Mayer (Vorstand KFM Deutsche Mittelstand AG): "Mit dem Verkauf der EYEMAXX-Anleihe vereinnahmte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS neben den aufgelaufenen Zinsen auch den erzielten Kursgewinn. Aufgestockt wurde die Position der erst kürzlich emittierten Anleihe der
Im Dschungel der Geldanlagen ist es nicht einfach, sich einen Überblick zu verschaffen.
Bereits Anfang des Jahres macht das Unternehmen hellhörig mit der Ankündigung, seine vollautomatisierte Handelssoftware für Forex (Devisenhandel), die kostenfrei jeder Kunde oder Institutionelle Anbieter beziehen kann, auf Microlotbasis zur Risikominimierung verändert, auf den Markt zu bringen.
Wie das Unternehmen am 12.08. mitteilte, ist ab sofort die Software über ausgewählte und regulierte Brokerhäuser auf die Kundenaccounts aufschaltbar. Ein zeitintensiver und oft nervenfordernder Selbsthandel des Kunden oder teure Kommissionen wie bei herkömmlichen Money Managern und Vermögensverwaltern entfallen demnach.