2015: Trotz geopolitischer Herausforderungen, der vielzitierten Staatsschuldenkrise im Süden Europas, dem Kurssturz in China und dem schwarzen Schwan namens VW, verbuchte der Dax fast 10% Wertzuwachs.
An der Börse hängen Rendite und Risiko untrennbar zusammen. Anleger müssen verstehen, dass potenzielle Renditen mit zunehmendem Risiko steigen. Sie müssen verstehen, was Risiken bedeuten.
Risiken bedeuten Schwankungen
Risiken bedeuten Schwankungen. Ein anderer Begriff für das Maß der Schwankungen ist in der Finanzmathematik auch der Begriff Volatilität (definiert als sogenannte Standardabweichung). Je stärker der Preis für ein an der Börse geh
für Zeiten der Veränderung – haben Sie Ihren parat?Oder warten Sie ab, was die Zukunft so bringen wird?Das müssen Sie wirklich nicht – es gibt die Alternativen!
Wenn die Märkte stark schwanken, können flexible VV-Fonds ihre Stärken voll ausspielen. Doch sieht die Praxis anders aus. Eine Analyse von August bis November 2015 zeigt, was sie tatsächlich leisten.
Defensive VV-Fonds versprechen Werterhalt. Zwischen August und Oktober haben die besten Produkte gar den DAX geschlagen. Selbst schwächere Fonds kommen vergleichsweise gut weg.