Einer zahlt mehr Beiträge in die Rentenkasse als ein Anderer ein, bekommt aber dennoch weniger Rente raus. Eigentlich ist das in unserem Rentensystem unmöglich. Das Äquivalenzprinzip sorgt bisher dafür, dass die, die mehr einzahlen, hinterher auch mehr Rente bekommen. Die aktuellen SPD-Rentenpläne sollen das ändern. Rentnerinnen und Rentner, die die sogenannte „Respekt“-Rente bekommen, würden teilweise […]
Wer sein Geld lieber unters Kopfkissen legt, statt damit fürs Alter vorzusorgen, verschläft große Chancen. Mit der neuen Continentale RiesterRente Invest Garant kassieren Ausgeschlafene garantiert Förderrendite und profitieren von den attraktiven Renditeaussichten einer Fondsanlage. Los geht es schon ab 5 Euro monatlich. Bürokratie-Hürden rauben Vermittlern und Kunden außerdem keine kostbare Zeit. Die Continentale Lebensversicherung beantragt […]
– Die Mehrheit der Selbständigen hat Angst um die finanzielle Absicherung im Alter, insbesondere Frauen – Ärzte beobachten einen zunehmenden Preisverfall bei Praxisverkäufen – 86 % aller Unternehmer würden sich aber auch heute wieder selbständig machen – Repräsentative Befragung von 1.008 Selbständigen mit eigenem Unternehmen Neun von zehn Selbständigen und Freiberuflern in Deutschland würden sich […]
Zur Finanzierung eines durchschaubaren Wahlgeschenks ist der SPD offenbar nichts mehr heilig. Da Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vom Koalitionsvertrag abweichen und bei der geplanten Grundrente auf eine Bedürftigkeitsprüfung verzichten will, kostet sein Vorhaben voraussichtlich fünf bis zehn Milliarden Euro pro Jahr. Seit der Steuerschätzung ist klar: so viel Geld hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) nicht […]
Viele Erwerbstätige beenden ihre aktive berufliche Tätigkeit mit 58, 60 oder 62 Jahren. Also einige Jahre vor dem eigentlichen Beginn der geplanten Rentenzahlungen. Wie kann die Zeit ohne oder mit einem geringeren Einkommen überbrückt werden und wie können die Kosten insgesamt gesenkt werden? „Zur Reduzierung der Kosten steht die PKV-Tarifoptimierung gem. § 204 VVG mit […]
Dr. Georg Thurnes, bisher stellvertretender Vorsitzender der aba, hat am 7. Mai im Rahmen der 81. aba-Jahrestagung den Vorstandsvorsitz bei der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. übernommen. Er folgt im Amt auf den MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch, der den Vorsitz seit Mai 2011 innehatte und nun aus dem Vorstand der aba ausscheidet. Er wird sich […]
Seit 2005 steigt der zu versteuernde Rentenanteil jedes Jahr an und der Rentenfreibetrag schrumpft. In 2019 erreicht der steuerpflichtige Anteil für Neurentner 78 Prozent. Bis 2040 ist der Rentenfreibetrag komplett verschwunden – 100 Prozent der gesetzlichen Rente werden versteuert. Eine zusätzliche, private Vorsorge ist maßgeblich, um die häufig unterschätzte Vorsorgelücke im Rentenalter zu schließen. „Der […]
„Stetig steigende Kosten belasten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zusehends. Diese finanzielle Überforderung führt die Betroffenen am Ende immer öfter zum Sozialamt. Insbesondere die immens wachsenden Eigenanteile in der stationären Pflege treiben die Menschen in Not“, warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des 25. Jahrestages nach Einführung der sozialen Pflegeversicherung. „Pflege darf kein Armutsrisiko sein, deshalb […]
Bereits heute ist die Altersarmut ein tatsächliches Problem. Etwa die Hälfte aller Bürger im Rentenalter verfügen über ein Einkommen von weniger als 800 Euro im Monat. Laut Definition sind sie damit arm. In Zukunft gehen Experten von weiter zunehmender Altersarmut aus und empfehlen dringend eine private Altersvorsorge. Ohne eine private Zusatzrente wird die Zahl der […]
Die Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV mit Sitz in München beobachtet eine erhöhte Nachfrage nach der Verrentung von Immobilien in Deutschland. EU-übergreifend ist der demografische Wandel in Deutschland mit am weitesten fortgeschritten. Jeder zweite Seniorenhaushalt in Deutschland lebt aktuell in den eigenen vier Wänden. Nach Angaben der DEGIV fehlt es aber vielen älteren Menschen an Liquidität, […]