„FAKT“: DIW-Präsident Fratzscher fordert Diskussion über längere Lebensarbeitszeit

Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe „FAKT“ ab sofort zur Veröffentlichung freigegeben: Für den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Prof. Marcel Fratzscher, ist die Finanzierung der aktuell diskutierten Grundrente „eine entscheidende Frage“. Diese nur über Steuern zu finanzieren, sei nicht tragbar: „Man kann nicht immer stärker die junge Generation belasten. Das würde zu […]

phoenix runde: Grundrente für jeden – Können wir uns das leisten? – Mittwoch, 6. Februar 2019, 22.15 Uhr

Für heftige Diskussionen sorgt Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) mit seinem Papier zur Grundrente: 900 Euro Rente für jeden, der 35 Jahre gearbeitet hat. Bis zu vier Millionen Rentner könnten davon profitieren, darunter vor allen Dingen Frauen in Ostdeutschland. Viele von ihnen bekommen trotz langem Arbeitsleben oft nur eine geringe Rente. Kritik an der […]

Rekordzuwachs für das Versorgungswerk MetallRente – Ausbau betrieblicher Altersversorgung ist größte Chance für zukunftsfeste Alterssicherung

– 72.000 neue Altersvorsorgeverträge – ein Plus von 47 Prozent – Zuwachs von 22.000 Verträgen zur Arbeitskraftabsicherung – Über 3.000 neue Kundenunternehmen – 820.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand des Versorgungswerks „Das stärkste Wachstum in der Geschichte unseres Versorgungswerks MetallRente ist ein echter Überraschungsrekord“, kommentiert Geschäftsführer Heribert Karch das Jahr 2018. Die Zahlen sprechen für sich: Mit […]

Zurücklegen für die Zukunft: Was die Generation Y über Altersvorsorge denkt / Jüngere Arbeitnehmer in Großunternehmen sind bereit, Geld für ihre Altersvorsorge zurückzulegen (FOTO)

Zurücklegen für die Zukunft: Was die Generation Y über Altersvorsorge denkt / Jüngere Arbeitnehmer in Großunternehmen sind bereit, Geld für ihre Altersvorsorge zurückzulegen (FOTO)

Die Generation Y ist geneigt, bei der Altersvorsorge auf Nummer sicher zu gehen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Aon in Zusammenarbeit mit Statista: Jüngere Arbeitnehmer in Großunternehmen verzichten bereitwillig auf Konsum, um im Alter besser versorgt zu sein. Allerdings: Die Wissenslücken zur persönlichen Betriebsrente sind groß. Im Rahmen der repräsentativen Studie befragte Aon rund […]

Umfrage zur privaten Altersvorsorge: Bundesbürger setzen auf Immobilien und wünschen sich mehr staatliche Unterstützung (FOTO)

Umfrage zur privaten Altersvorsorge: Bundesbürger setzen auf Immobilien und wünschen sich mehr staatliche Unterstützung (FOTO)

Viele Menschen haben offenbar Angst vor Armut im Alter – das ergab eine aktuelle Umfrage: Neun von zehn Bundesbürgern trauen der Leistungsfähigkeit des staatlichen Rentensystems nicht und befürchten, dass ihre staatliche Rente für den Ruhestand kaum ausreichen wird. Sie wollen daher rechtzeitig mit der privaten Altersvorsorge beginnen und wünschen, dass der Staat diese Vorsorge steuerlich […]

Versicherungsgruppe die Bayerische erweitert Riester-Tarife um eine Rentengarantiezeit

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort für ihre Kunden bei den Riester-Tarifen (Standard und plusrente) eine attraktive Rentengarantiezeit an. Damit bietet die Bayerische ihren Versicherten jetzt alle Möglichkeiten der Hinterbliebenenversicherung. „Mit der Einführung dieses Angebots kann die private Altersvorsorge effektiv ausgebaut werden“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. „Damit folgen wir den Wünschen der […]

Aufholbedarf: Frauen bei Betriebsrenten im Nachteil / Eine aktuelle Aon Studie in Großunternehmen liefert Zahlen (FOTO)

Aufholbedarf: Frauen bei Betriebsrenten im Nachteil / Eine aktuelle Aon Studie in Großunternehmen liefert Zahlen (FOTO)

Frauen fühlen sich auf ihren Ruhestand finanziell deutlich schlechter vorbereitet als Männer. Das zeigt eine repräsentative Studie von Aon. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen hatte rund 1.000 Arbeitnehmer in Großunternehmen befragt. Während sich zwei Drittel der Männer (73,1 %) „sehr gut bis befriedigend“ auf ihre Rente finanziell vorbereitet fühlen, sind es bei den Frauen nur 54,5 […]

Sozialverband: Prüfung der Hartz-Sanktionen ist überfällig

Zur Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über die Rechtmäßigkeit von Hartz-IV-Sanktionen erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Es gut, dass die Karlsruher Richter heute die Frage prüfen, ob die Hartz-Sanktionen verfassungswidrig sind. Denn bei den bisherigen Regelungen darf es aus unserer Sicht keinesfalls bleiben. Der Staat muss die Existenzgrundlage seiner Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.“ Pressekontakt: Kontakt: SoVD-Bundesverband Pressestelle Stralauer […]

Flexi-Rente: Bonus für die Pflege von Angehörigen

Wer Angehörige nicht erwerbsmäßig pflegt, kann dadurch seine monatliche Rente aufbessern. Das gilt seit dem Inkrafttreten der Flexi-Rente auch für Pflegende, die bereits Rentner sind. Was es dabei zu beachten gibt und für wen sich das besonders lohnt, verraten ARAG Experten. Für wen lohnt sich das? Seit dem vergangenen Jahr sind auch Rentner, die eine […]