Finanzcheck: Neuerungen beim Kindergeld, mehr Betriebsrente, Gehaltserhöhungen und die aktuelle Zinsentwicklung beeinflussen 2019 das Sparen. Die DVAG erklärt, wie Anleger die neuen Rahmenbedingungen nutzen und so das Beste aus ihrem Einkommen herausholen können. Zu den wichtigsten Vorsätzen fürs neue Jahr zählt Umfragen zufolge nach den Spitzenreitern „gesünder leben“ und „mehr Zeit für Reisen und Familie“ […]
Drei von vier Senioren sind überzeugt, ihrer Generation gehe es heute finanziell so gut wie keiner anderen zuvor. Sie glauben nicht, dass ihre Kinder und Enkelkinder es im Alter besser haben werden als sie. Auch im Vergleich zu anderen Altersgruppen in Deutschland fühlen sich zwei Drittel finanziell gut bedient. Die Senioren wissen aber auch: Sie […]
Studie zeigt Rentenlücken durch Arbeitslosigkeit und Mini-Jobs Berlin, 19. Dezember 2018 – Arbeitnehmer, die heute zwischen Anfang und Mitte 40 sind, haben deutlich größere Lücken in ihrer gesetzlichen Altersvorsorge, als dies ältere Generationen in diesem Alter hatten. Dies zeigt eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung und des Bundesarbeitsministeriums, über die das Wirtschaftsmagazin –Capital– […]
Viele Unternehmen tun sich mit den Neuerungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) noch schwer. Eine der wesentlichen Änderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG): Der Zuschuss des Arbeitgebers zur Betriebsrente wird verbindlich. Ab 1. Januar 2019 gilt dies für neue Verträge zur Entgeltumwandlung, für bestehende wird der Pflichtzuschuss ab 2022 wirksam. Allein mehr als zwölf Millionen vorhandene Zusagen […]
Bestnoten, Sterne und Eulenaugen: Erneut zeichneten mehrere Analysehäuser die Continentale Lebensversicherung aus. Sie überzeugte unter anderem mit der neuen Fonds-Rente mit Garantie. Kunden und Vermittler sind bei dem Münchener Traditionshaus gut aufgehoben: Die Unternehmensqualität ist ebenfalls erstklassig. Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund: „Wir haben auch in diesem Jahr bewiesen: Mit unseren Produkten […]
Die Betriebsrente ist für Mitarbeiter deutscher Großunternehmen eine sehr wichtige Säule der Altersversorgung. Gleich nach der gesetzlichen Rente liegt sie auf Platz zwei der Einkommensquellen im Alter. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Befragt wurden rund 1.000 Mitarbeiter von Großunternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten. Mit 63,6 % […]
Anfang Dezember startete die Debeka Asset Management GmbH (DebekAM) ihren Geschäftsbetrieb. Das Tochterunternehmen der Debeka Krankenversicherung soll künftig die Aktienanlagen der Debeka-Unternehmensgruppe eigenständig managen. Mit Aufnahme des Geschäftsbetriebes ist die DebekAM damit für Anlagen in Höhe von rund 400 Millionen Euro verantwortlich. Die neue Gesellschaft wird gleichzeitig auch ihre Aktienexpertise bei den chancenorientierten Rentenversicherungsprodukten der […]
Die Ergebnisse der Studie „Lebensverläufe und Altersvorsorge (LeA)“ standen im Mittelpunkt der Sitzung der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund heute in Berlin. Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, und Dr. Thorsten Heien vom Sozialforschungsinstitut Kantar Public stellten die neue Studie in der Sitzung vor. Die Studie, die im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund und […]
Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA unterstützt die Forderungen nach einem Abbau der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten. „Die CDU sollte die Chance nutzen, diese rentenpolitisch fragwürdige und als ungerecht empfundene Regelung zu beenden. Dies wäre ein wichtiges Signal, die politisch gewünschte betriebliche Altersversorgung wieder attraktiv zu machen“, mahnt ULA-Präsident Roland Leroux. Die ULA fordert die Rückkehr […]
Die Entwicklung der Zahl der Rentenanträge und der Riester-Zulagen sowie Ergebnisse des Betriebsprüfdienstes: Diese und weitere Themen beleuchtete Direktorin Brigitte Gross in ihrem Bericht an die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund. Entwicklung bei den Rentenanträgen „Die Anzahl der Rentenneuanträge ist bis Oktober dieses Jahres um rund 3,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum […]