Das von der Regierungskoalition verabredete Rentenpaket ist eine Mogelpackung. Die Fixierung des Rentenniveaus gilt nämlich nur scheinbar bis 2025. Die Niveausicherungsklausel wird aber eine dauerhafte Erhöhung des Rentenniveaus und damit Rentenausgaben zur Folge haben. In Wirklichkeit kostet das Rentenpaket die Beitrags- und Steuerzahler auch nach 2025 hohe Milliardenbeträge. Nach Berechnungen des Prognos-Instituts verursacht das Rentenpaket […]
Zur heutigen Kabinettsberatung über das Rentenpaket erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Es ist sehr zu begrüßen, dass das Absinken des Rentenniveaus gestoppt werden soll. Damit bewegt sich die Bundesregierung einen Schritt auf unsere Forderung zu, den Wertverlust der Renten nicht länger sehenden Auges zu dulden. Es sind jedoch weitere Maßnahmen erforderlich, um in Zukunft armutsfeste Renten […]
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hält trotz der Kritik von Kanzlerin Angela Merkel und anderen Koalitionspolitikern an seinem Vorschlag fest, das Rentenniveau bis zum Jahr 2040 festzuschreiben. „Mich empört, dass Politiker, die jährlich 40 Milliarden Euro zusätzlich für Verteidigung auszugeben bereit wären, laut wehklagen, sobald es um geringere Summen für die Rente geht“, sagt Scholz in […]
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den langfristigen Folgen der SPD-Rentenpläne. Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: „Die SPD fordert die Garantie eines ebenso willkürlichen wie unbezahlbaren Rentenniveaus durch Steuererhöhungen. Sie entkoppelt damit Beitragszahlung und Rentenhöhe und kippt so endgültig das Äquivalenzprinzip. Weil das von der SPD herbeigewünschte Rentenniveau dauerhaft nicht finanzierbar sein wird, läuft es auf eine Einheitsrente […]
Verbraucherzentrale Bremen untersucht Informationspflicht zu ethisch-ökologischen Anlagekriterien mit Praxistest: – 14 von 39 untersuchten Anbieterberichten liefern schwammige Informationen – Nur neun Berichte enthalten konkrete Angaben zu den Nachhaltigkeitskriterien – In 16 Fällen geben die Anbieter an, dass sie Nachhaltigkeitsstandards nicht konsequent berücksichtigen Anbieter von betrieblicher Altersversorgung sind nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) verpflichtet, darüber zu informieren, […]
Seit Urzeiten träumen Menschen davon, in ihre Zukunft blicken zu können. Mit sehr überschaubaren Fortschritten. Bei der Rente ist es allerdings bis zu einem gewissen Maße möglich. Jahr für Jahr teilt die Rentenkasse den Beitragszahlern mit, wie hoch deren Altersrenten voraussichtlich ausfallen werden. Mit der verbleibenden, bzw. entstehenden Unsicherheit wird gerne Politik gemacht. In der […]
Frankfurt am Main, August 2018 – Aus den bisher nur im Rhein-Main-Gebiet getätigten Immobilieninvestitionen ist in diesem Jahr die „DIR | Deutsche Immobilienrente“ (DIR) entstanden. Das Angebot der DIR richtet sich vornehmlich an Senioren mit eigenen Immobilien, die in diesen ihren Lebensabend genießen und ihr Einkommen aufbessern möchten. In den meisten Fällen stellt die über […]
Jeder will alt werden, keiner alt sein – vor allem, wenn später das Geld knapp wird! Die Experten der DVAG raten, schon frühzeitig vorzusorgen und geben Tipps, wie man auch mit kleinem Geld eine große Summe fürs Alter ansparen kann. Von 42 auf 81 Jahre – die Lebenserwartung der Deutschen hat sich seit dem Jahr […]
Mehr als eine Million Kapitallebensversicherungen wurden 2017 fällig, zeigen Zahlen des Versicherungsverbands GDV. Hunderttausende Kunden stehen damit vor der Frage, was sie mit der Auszahlung machen. Das Geld einfach unverzinst auf dem Girokonto liegen zu lassen, ist keine gute Idee. Besser ist es, das Ersparte weiter für sich arbeiten zu lassen, während man monatlich Geld […]
Sieben von zehn förderfähigen Personen ohne Riester-Vertrag wurden bisher noch nicht zur privaten Altersvorsorge beraten. Die Hälfte davon könnte sich aber grundsätzlich einen Vertragsabschluss vorstellen, ergab eine Online-Umfrage der LBS in Nordrhein-Westfalen. „Niemand hat Lust, sich freiwillig mit diesem sperrigen Thema zu beschäftigen. Hier müssen wir als Anbieter weiter motivieren“, sagt LBS-Chef Jörg Münning. Aber […]