Wechsel im Vorsitz in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund

In den Selbstverwaltungsgremien der Deutschen Rentenversicherung Bund wechselt heute turnusgemäß der Vorsitz zwischen den Versicherten- und den Arbeitgebervertretern. Auf der Bundesebene übernimmt Annelie Buntenbach den Vorsitz im Bundesvorstand. Die Vertreterin der Versicherten löst den bisherigen Vorsitzenden Alexander Gunkel ab. Er gehört als alternierender Vorsitzender der Gruppe der Arbeitgeber an. In der Bundesvertreterversammlung übernimmt der Arbeitgebervertreter […]

Immobilienbesitz im Alter: Generation 55+ erwartet von Banken mehr als nur Kredite / Aktuelle Studie zeigt neues Potenzial für Hausbanken auf

Sechs von zehn Immobilienbesitzern über 55 Jahre wünschen sich Unterstützung von ihrer Bank in Bezug auf das eigene Haus oder die eigene Wohnung. Meist geht es dabei um Finanzierungsfragen, beispielsweise um Anschlussdarlehen oder Modernisierungskredite. Aber auch Hilfe beim Verkauf oder der Verrentung des Eigenheims ist gefragt, wie eine Studie der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG zeigt. […]

Münchener Verein: Starker Anstieg in der bAV-Produktion / Münchener Handwerkversicherer unterstützt Betriebsrentenpolitik im Bereich Niedrigverdiener – es geht auch ohne Nahles-Rente

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe kann die positiven Erwartungen hinsichtlich vertrieblicher Impulse für die betriebliche Altersversorgung (bAV) aufgrund des Anfang 2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) bestätigen. Der Münchener Vorsorge- und Pflegespezialist hat in den ersten acht Monaten 2018 eine Steigerung der bAV-Produktion von fast 87 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt. Insbesondere in seiner Kernzielgruppe, […]

Altersvorsorge und Immobilien als Geldanlage: Überzeugendes Informationskonzept für Privatpersonen

Altersvorsorge und Immobilien als Geldanlage: Überzeugendes Informationskonzept für Privatpersonen

Bedeutsame Zukunftsthemen für die meisten Sparer und Anleger sind der Aufbau einer erfolgreichen Altersvorsorge und die Immobilie als Kapitalanlage als ein mögliches Mittel dazu. Die Möglichkeiten zur Altersvorsorge sind natürlich wesentlich vielfältiger, aber sie sind bei weitem nicht jeder Privatperson bekannt. Die FORAIM Finanzmanagement und-service GmbH sieht es als ihr Ziel an, Privatanleger zunächst das […]

„betrifft: Fit bis zur Rente? Wenn Arbeit krank macht …“ / SWR Fernsehen (VIDEO)

„betrifft: Fit bis zur Rente? Wenn Arbeit krank macht …“, Dokumentation, Mittwoch, 19. September 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR/SR Fernsehen Jeder fünfte Neurentner schied 2016 aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Die Dokumentation im SWR/SR Fernsehen stellt Menschen vor, die unter starker Arbeitsbelastung leiden und Gefahr laufen, davon krank zu werden. Oder […]

Erhöhung der Hartz-IV-Sätze schützt nicht vor Armut

Zu den Medienberichten über die geplante Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „So lange die Berechnungsmethode falsch ist, kann der Alltag der Hartz-IV-Bezieher nicht lebensecht berechnet werden. Denn das Verfahren zur Regelbedarfsermittlung ist ungeeignet, um den tatsächlichen Bedarf für ein menschenwürdiges Existenzminimum zu sichern. Deshalb gehört das Verfahren zur Ermittlung der Regelsätze auf den […]

Weiß: Zusätzliche Vorsorge sichert den Lebensstandard im Alter

Wichtige Erkenntnisse der DIW-Studie Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat am heutigen Mittwoch, 12. September, eine Studie zur Altersversorgung in Deutschland vorgestellt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Die Studie des DIW offenbart bemerkenswerte Ergebnisse. Nicht neu ist, dass bei vielen Menschen beim Renteneintritt eine Versorgungslücke zutage treten […]

Immobilienkauf, Immobilienerwerb – Immobilie als Altersversorgung und steuerliche Konsequenzen

In seinem Beitrag vom 25.08. beschrieb Thomas Trepnau die Grundzüge der Leibrente, der Zeitrente und der Umkehrhypothek als eine Möglichkeit, die Liquidität im Rentenalter zu verbessern. Dazu erreichte uns die folgende interessante Frage: „Vielen Dank für diese Aufschlüsselung. Es wäre dann noch interessant, wie es mit den Steuern aussieht: Die Mieten müssen versteuert werden. In […]

BRSG: Arbeitgebern droht Doppelbelastung durch Pflichtzuschüsse / bAV-Reform wird Haftungsrisiken oder Beitragszuwächse bei Versicherern auslösen

Die meisten Arbeitgeber in Deutschland müssen mit unnötigen Mehrbelastungen durch die Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) rechnen. Grund ist eine gesetzliche Unschärfe im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Die künftigen Pflichtzuschüsse durch das Unternehmen fallen ohne Anpassung der aktuellen Entgeltumwandlungsvereinbarungen zusätzlich zu bereits freiwillig gezahlten Förderungen an. Eine Möglichkeit zur Anrechnung ist bislang im Gesetz nicht erkennbar. Versicherer […]

Junge Wirtschaftsverbände fordern offene Diskussion über längeres Arbeiten

Die Jungen Unternehmer, die Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junge Wirtschaftsrat fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Generationengerechtigkeit in der Rentendebatte. Auch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit dürfe dabei kein Tabu sein. Anlass der Erklärung ist der Generationendialog der Rentenkommission am 4. und 5. September in Berlin. „Die Interessen der Jungen dürfen in der Rentendebatte nicht unter […]