Bisher besteht für Geringverdiener die Möglichkeit, innerhalb eines Midijobs einen reduzierten Rentenbeitrag zu zahlen. Allerdings folgen daraus auch geringere Rentenleistungen. Dies entspricht dem Äquivalenzprinzip der gesetzlichen Rentenversicherung, wonach sich die Höhe der ausgezahlten Rente an der Höhe der eingezahlten Beiträge orientiert. Diesen Zusammenhang will Heil aufgeben. Den im Midijob-Bereich reduzierten Beiträgen sollen Leistungen in einer […]
Mit den klassischen Basisrenten der Continentale Lebensversicherung lässt sich am besten vorsorgen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in ihrem aktuellen Vergleich. Hohe Flexibilität in allen Tarifen Die Continentale BasisRente Classic belegt unter den Serviceversicherern mit einer Gesamtnote von 1,5 den ersten Platz in der Kategorie „Klassik“. Das […]
Regelmäßig flattern offizielle Schreiben der Deutschen Rentenversicherung in die Briefkästen. Diese Rentenbenachrichtigungen klären über die zu erwartende Rentenversorgung auf. Für viele Menschen ist diese Information die Basis für ihre private Zusatzvorsorge, die die Versorgungslücke zum Nettoeinkommen ausfüllen soll. Doch die Renteninformation ist leider nicht vollständig. Jeden Monat kann sich der Angestellte darüber informieren, wieviel Rente […]
Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nicht zukunftsfest. Der notwendige Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich rechnerisch auf 2,4 Umsatzsteuer-Prozentpunkte im Jahr 2030 und im Jahr 2040 sogar auf 7,3 Prozentpunkte. Das ist ein Ergebnis der Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Der Bund wird seine […]
Zu den Rentenplänen von Arbeitsminister Hubertus Heil erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Arbeitsminister Heil verspricht Generationengerechtigkeit, tatsächlich wird aber wieder einmal die junge Generation zur Kasse gebeten. Sein Rentenpaket macht Versprechungen, die uns alle am Ende teuer zu stehen kommen. Die Finanzierung des Rentenpakets soll über den Bundeshaushalt erfolgen, wodurch Bürger und Unternehmen in zweistelliger Milliardenhöhe […]
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die zusätzlichen Belastungen der jungen Generation durch das Rentenpaket von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Generalsekretär Wolfgang Steiger erklärt: „Neue Rentengeschenke zulasten der Beitragszahler verschärfen langfristig die Armut in Deutschland. Denn die ältere Generation wird auch zukünftig viel weniger von Armut betroffen sein, als junge Erwerbstätige. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung […]
„Wenn ich an meine Rente denke, habe ich Angst.“ Damit ist Malte Krüger nicht allein. Wie er stehen viele Arbeitnehmer, Selbstständige, Eltern und Unternehmer vor der Frage: Wie entgehe ich der Altersarmut? Bevor Krüger investiert, will er die für ihn bis dato unbekannte Welt der Aktien und Fonds verstehen. Krügers Plan: ein Blick hinter die […]
Auch wenn der jungen Generation bewusst ist, dass sie bei der Altersvorsorge aktiv werden sollte, verschiebt sie das Thema lieber in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Nürnberger Versicherung und des F.A.Z-Instituts. Mit 39,2 Prozent macht sich deutlich mehr als ein Drittel der Befragten Sorgen darüber, dass die staatliche Rente nicht […]
Die Diskussion rund um private Altersvorsorge und gesetzliche Rente ist aktueller denn je. Es ist nicht neu, dass die gesetzliche Rente für viele im Alter nicht ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Dadurch wird die Frage nach privater Vorsorge eines der großen Themen. Doch eine repräsentative Umfrage, durchgeführt von Kantar TNS im Auftrag […]
„Die finanzielle Lage der gesetzlichen Rentenversicherung ist nach wie vor sehr erfreulich. Die Löhne steigen seit Jahren kräftig und die Beschäftigung nimmt kontinuierlich zu“, so Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die heute in Koblenz tagende Bundesvertreterversammlung. Das vergangene Jahr habe die Rentenversicherung daher mit einem Überschuss von rund 500 Millionen Euro […]