Aon Hewitt Arbeitgeber-Workshop: Neue Betriebsrentenmodelle kaum vor Ende 2018 / Riester-Förderung gewinnt wieder an Bedeutung

Das Thema Altersversorgung wird für Arbeitgeber durch das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz wesentlich komplexer. Verschiedene Modelle werden künftig nebeneinander existieren. Zum Teil müssen sie auf einzelne Mitarbeitergruppen zugeschnitten werden. Das ist eines der Ergebnisse des Workshops für Arbeitgeberverbände, den das Beratungsunternehmen Aon Hewitt jetzt in Berlin veranstaltete. Daran nahmen Vertreter von 15 Verbänden teil, deren Mitglieder insgesamt […]

Für Mütter muss sich etwas ändern – jetzt!

Zur geplanten Neuregelung des Mutterschutzgesetzes erklärt SoVD-Frauensprecherin Edda Schliepack: „Das Mutterschutzgesetz stammt aus dem Jahr 1952. Seither haben sich die Gesellschaft und insbesondere die Arbeitswelt tiefgreifend verändert. Deshalb ist eine Reform überfällig. Schutzrechte müssen auch für behinderte Arbeitnehmerinnen gelten – so lautet unsere Forderung. Daher ist es richtig, das Gesetz auch auf Werkstätten für Menschen […]

Agenda News: Wahlkampf 2017 – ein trostloses und unwürdiges Schauspiel

Agenda News: Wahlkampf 2017 – ein trostloses und unwürdiges Schauspiel

Lehrte, 30.03.2017. Das Drehbuch schreiben Regierungsparteien die rund 2.150 Milliarden Euro Staatsschulden verwalten. Regie führt eine Minderheit, die über 12.000 Mrd. Euro Privatvermögen verfügt und keine Vermögensteuer zahlt. Unternehmen stehen für einen Umsatz von über 6.000 Mrd. Euro und zahlen keine Umsatzsteuern. Reiche und Unternehmer drücken mit Macht auf politische Entscheidungen – zu ihren Gunsten. […]

Betriebsrenten: Intelligente Absicherung besser als starre Garantien / Rechenmodell von Aon Hewitt: Zielrente bietet deutliche Vorteile für Betriebsrentner und Unternehmen

In der betrieblichen Altersversorgung findet ein Paradigmenwechsel statt. Künftig wird es Modelle geben, bei denen der Arbeitgeber nicht mehr die Höhe der Rente garantieren muss, sondern nur noch die Zahlung der Beiträge. Das löst bei manchem Sorgen aus. Die sind jedoch unbegründet, wie jetzt Dr. Torsten Köpke von Aon Hewitt auf der Handelsblatt Jahrestagung betriebliche […]

Studie „Betriebliche Altersversorgung“: Mittelstand zwischen Zuversicht und Zurückhaltung bei bAV-Reform (FOTO)

Studie „Betriebliche Altersversorgung“: Mittelstand zwischen Zuversicht und Zurückhaltung bei bAV-Reform (FOTO)

– Generali Versicherungen untersuchen zum sechsten Mal die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung für den deutschen Mittelstand – Befragung von rund 200 bAV-Verantwortlichen aus mittelständischen Unternehmen im Januar 2017 – Mehrheit der Unternehmen erwartet mit aktueller Reform steigende bAV-Nachfrage, ist aber bei eigener Umsetzung unsicher – Digitale bAV-Lösungen rücken vermehrt in den Fokus von Betrieben Die […]

Globale Aegon-Studie: Selbständige mit erheblichen Lücken bei der Altersabsicherung – Deutschland mit starkem Nachholbedarf

– Selbständige machen weltweit einen immer größeren Anteil der Erwerbsbevölkerung aus. Die Anzahl der Freelancer ist in den vergangenen zwanzig Jahren in Deutschland um mehr als 40 Prozent gestiegen – Nur 20 Prozent der Selbständigen in Deutschland sind davon überzeugt, im Ruhestand komfortabel leben zu können – Mehr als die Hälfte der deutschen Selbstständigen (52 […]

Schiewerling: Weiterhin gute Aussichten für Rentner

Renten steigen im Westen um 1,9 und im Osten um 3,6 Prozent In Westdeutschland soll die Rente nach aktuellen Berichten in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im Osten um 3,6 Prozent steigen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Rentner können auf der Basis der aktuellen Zahlen auch in diesem […]

Rentenanpassung / Anstieg der Altersbezüge darf nicht täuschen

Zu der vom Bundessozialministerium für dieses Jahr prognostizierten Rentenanpassung um 1,9 Prozent (West) und 3,6 Prozent (Ost) erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Wenn die Renten tatsächlich steigen wie heute angekündigt, dann ist das positiv. Auch die weitere Angleichung der Rentenwerte ist sehr erfreulich. Allerdings besteht weiterhin Handlungsbedarf, damit die Rentnerinnen und Rentner stärker an der positiven […]