Eine private Altersvorsorge: Sie ist Frauen deutlich wichtiger als Männern. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der R+V Versicherung zum Weltfrauentag am 8. März 2017 hervor. Befragt wurden mehr als 2.000 Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren. Zentrales Ergebnis: 44 Prozent der Frauen halten eine eigene Vorsorge, beispielsweise […]
Lehrte, 06.03.2017. Das Fähnchen soziale Gerechtigkeit wird nur noch von sozialen Netz- und Hilfswerken, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Kirchen und Agenda 2011-2012 in den Wind gehalten. Die Gewerkschaften stellen das Thema „Rente“ in den nächsten 6 Monaten in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. In der Zeit von 1999 bis 2013 sind die Stundenlöhne um 4 % […]
In aller Welt wird mit Respekt und Anerkennung auf Deutschland geblickt. In vielen Ranglisten, in denen die „besten Länder“ oder die Staaten mit der „höchsten Lebensqualität“ dargestellt werden, liegt Deutschland weit vorn – mitunter sogar auf Platz eins. Die Tatsachen sprechen auch für sich: In unserem Land haben 43 Millionen Menschen Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt […]
Die Riester-Rente ist die am meist gewählte Versicherung zur Altersvorsorge. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Studie der Versicherungsgruppe die Bayerische zusammen mit der V.E.R.S. Leipzig GmbH und Professor Dr. Fred Wagner vom Institut für Versicherungslehre an der Universität Leipzig hervor. 48 Prozent setzen auf die Riester-Rente. Sie ist nicht nur beliebt, sondern auch bekannt: […]
Zum Start des Aufsichtsregimes Solvency II am 1. Januar 2016 hat der Versicherer die Kapitalanforderungen auch ohne die vorgesehenen Übergangsmaßnahmen mit einer Solvenzquote von 334 Prozent inkl. Volatility Adjustment mehr als erfüllt. Damit gehört die LV 1871 zu den solvenzstärksten Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland. Fitch Ratings hat der LV 1871 im Jahr 2016 mit einem A+ […]
Der Sozialverband SoVD fordert umfassende Reformen, um die Gefahr der Altersarmut einzudämmen. „Erneut belegen Zahlen, dass die Altersarmut in Deutschland wächst. Die Gefahr ist real, denn sie lässt sich anhand von Fakten nachweisen. Es ist keineswegs so, dass dieses Problem herbeigeredet wird“, warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich aktueller Zahlen des Europäischen Statistikamtes über steigende Altersarmut […]
– MetallRente 2016 mit bestem Ergebnis der letzten fünf Jahre – Über 53.000 neue Altersvorsorgeverträge = 22% mehr Wachstum als 2015 – 15.000 Abschlüsse zur privaten Arbeitskraftabsicherung – 4.000 neue Kundenunternehmen – 680.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand der Versorgungswerks 2016 verzeichnete das Versorgungswerk MetallRente mit über 53.000 Neuverträgen kapitalgedeckter Altersvorsorge und 4.000 neu gewonnenen Unternehmen das […]
„Wer Minijobbern den Mindestlohn vorenthält, der leistet Armut Vorschub – insbesondere Altersarmut. Gleichzeitig reichen noch nicht einmal die bereits geltenden 8,84 Euro Mindestlohn aus, um eine armutsfeste Altersversorgung zu gewährleisten. Deshalb dürfen Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben durch Nichtanwendung des Mindestlohnes nicht aus dem Blick geraten. Den gesetzlichen Mindestlohn konsequent durchzusetzen, ist unverzichtbar. Nötig sind […]
Der Jahreswechsel 2016/2017 bringt viele Veränderungen mit sich. In den Bereichen Pflege, Steuern, Versicherungen und Soziales ändern sich besonders viel. Aber auch Rentner dürfen sich auf einige Neuheiten und Anpassungen einstellen. Der folgende Artikel gibt einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte, was das neue Jahr bereithält. Steuern 2017: diese Anpassungen sind wichtig Die Steuern 2017 […]
„Für Altersarmut gibt es Lösungen, die bei ihren Ursachen ansetzen und das Rentensystem respektieren. Dazu gehören der Ausbau von Beitragszahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung in der Erwerbsphase ebenso wie die Einschränkung von Minijobs und Leiharbeit. Zudem kann der Gefahr, im Alter zu verarmen, durch ergänzende Regelungen im Rentenrecht begegnet werden. So könnten in der Vergangenheit zurückgelegte […]