Zur Bundestagsdebatte über das Gesetz zur Verbesserung der Leistungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Aus der SoVD-Sozialberatung wissen wir, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Anspruch nehmen, arbeiten wollen, es aber nicht mehr können. Wer schicksalshaft in diese Notsituation gerät, braucht dringend Hilfe. Deshalb sind die […]
Mehrheit der Berufstätigen sieht sich im Alter nicht mehr abgesichert, besonders in Berlin / Stärkere Unterstützung betrieblicher Altersversorgung gefordert / Absicherung im Alter zählt für 79 Prozent der Berufstätigen zu den wichtigsten drei Zielen Exakt 70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland beklagen die Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Vergleich zu ihren Einzahlungen. […]
Zur aktuellen Debatte über den Armuts- und Reichtumsbericht erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Der Bericht der Bundesregierung zeigt, dass Armut für immer mehr Menschen zu einer bitteren persönlichen Erfahrung wird. Denn die Angst vor sozialem Abstieg reicht inzwischen bis in die Mitte der Gesellschaft. Und das ist kein Wunder, wenn selbst Erwerbstätigkeit immer weniger Schutz bietet. […]
Die Debeka Lebensversicherung hat jetzt eine neue Riester-Rente eingeführt. Mit ihr sollen Versicherte stärker vom Kapitalmarkt profitieren können und trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase die Möglichkeit haben, eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Der Vorteil des staatlich geförderten Altersvorsorgemodells liegt dabei grundsätzlich auf dem Erhalt der eingezahlten Beiträge und der Zulagen. So muss der Sparer keine Verluste seiner […]
Reiches Deutschland – Armut im Alter? Die im Schatten sieht man nicht. Allen sozialpolitischen Beteuerungen zum Trotz gibt es eine wachsende Zahl von Armen im Alter.
37 Prozent der Ruheständler unterstützen ihre Erben regelmäßig finanziell, also über gelegentliche Geldgeschenke hinaus. Insbesondere Senioren, die auf dem Land wohnen, zeigen sich dabei großzügig gegenüber den Nachkommen. Das zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten AG, für die 1.000 Senioren ab 65 Jahren befragt wurden. Ein Sparvertrag oder Taschengeld für die Enkel, monatliche Zuschüsse für […]
Viele Rentner stehen vor dem gleichen Problem: Trotz Altersvorsorge fehlen ihnen die finanziellen Mittel für den gewohnten Lebensstandard. Unerwartete Anschaffungen oder Ausgaben für die Gesundheitspflege oder Instandhaltung der Immobilie werden da schnell zur Belastungsprobe. Die Situation wird sich künftig noch verschärfen, denn bis 2035 werden die Leistungen der gesetzlichen Rente kontinuierlich zurückgehen. Wohneigentümer sind im […]
Hohe Renditechancen dank flexibler Fondsauswahl und einen zu 100 Prozent garantierten Rentenfaktor: Das Erfolgsmodell GarantiePlus aus der BasisRente Invest bietet die Continentale Lebensversicherung jetzt für alle ihre fondsgebundenen Rententarife. Der Kunde entscheidet dabei selbst. Im Normalfall wird ihm der Rentenfaktor in Höhe von rund 85 Prozent garantiert. Für nur drei Prozent Mehrbeitrag kann er sich […]
Lehrte, 04.04.2017. Man sollte meinen, dass Parteien in den letzten 3 Jahren ausreichend mit Wünschen und Vorschlägen der Basis versorgt wurden. Nur, sie haben daraus keine Konsequenzen gezogen. Sie haben auch den Menschen vor der letzten Bundestagswahl nicht zugehört, die nach sozialer Gerechtigkeit gerufen haben. Die große Mehrheit der Deutschen stimmte für die Wiedereinführung der […]
Vor 3 Jahren gab es einen neuen Rentenbeschluss, demnach können Arbeitnehmer bereits mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn sie auf 45 Beitragsjahre kommen. Das Angebot wird von Arbeitnehmern gut angenommen. Bereits in jedem zweiten Unternehmen machen Mitarbeiter davon Gebrauch. Für die Firmen ist das ein großes Problem, denn überwiegend sind es Facharbeiter, die vorzeitig […]