Rente: Martin Schulz will jüngere Generationen mit über 30 Milliarden Euro pro Jahr belasten

Die Rente mit 63 war ein Wahlgeschenk der SPD an finanziell meist gut versorgte männliche Industriearbeiter. Für die anstehende Bundestagswahl setzt SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz erneut auf die Stimmen der älteren Generation und verspricht ihr zusätzliche Rentenzahlungen. Zahlen müssten das die heute jüngeren und die noch gar nicht geborenen Generationen. Das von SPD-Parteichef Martin Schulz heute […]

Holländer kritisiert deutsche Altersvorsorge: „Die klassische Riester-Rente ist gescheitert!“

„Undurchsichtig, unrentabel, unfair“: Rogier Minderhout, ehemaliger Investmentbanker und holländischer Gründer der digitalen Rentenversicherung myPension (www.mypension.de), stellt der Riester-Rente ein vernichtendes Urteil aus. „Die klassische Riester-Rente ist gescheitert!“ Ein heute 30-jähriger Mann müsse über 90 Jahre alt werden, um seine eingezahlten Beiträge samt Zinsen zurückzubekommen. Damit sei die Riester-Rente ein Verlustgeschäft – vor allem für Geringverdiener […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz: Kurzfristige Reformverbesserung folgt diz-Vorschlag

Die kurzfristig beschlossenen Detailänderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, die der Deutsche Bundestag gestern (1.6.2017) verabschiedet hat, sind aus Sicht der diz AG zu begrüßen. Insbesondere wurde ein Vorschlag umgesetzt, den diz-Vorstand Thorsten Kircheis noch in der Vorwoche angeregt hatte: Danach sollen die künftig garantielosen Beitragszusagen dadurch stabilisiert werden, dass die Versorgungseinrichtungen bei ihrer Kapitalanlage „Puffer“ einbauen, die […]

Reform der Betriebsrente: Fünf Traditions-Versicherer wollen „Das Rentenwerk“ gründen / Bewegung im Markt für Renten-Angebote der Sozialpartner an Beschäftigte

Mit Beschluss des Bundestags zur Reform der Betriebsrente fällt auch der Startschuss für die weitere Planung eines gemeinsamen Angebots von fünf Traditions-Versicherern in diesem Markt. Unter dem Namen „Das Rentenwerk“ beabsichtigen die Lebensversicherer von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter, eine flexible Betriebsrente anzubieten, die Arbeitgeber und Gewerkschaften an ihre Bedürfnisse anpassen können. Das […]

Schiewerling: Wichtiges Signal an Ost und West

Rentenangleichung trägt zur Vollendung der deutschen Einheit bei Der Bundestag hat heute das Gesetz über den Abschluss der Rentenüberleitung beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Die Angleichung der Rentenwerte in Ost und West und das Abschmelzen der Hochwertung der Ostentgelte wird nunmehr am 1. Januar 2018 beginnen und im […]

Schiewerling: Weitere Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten

Betroffene werden effektiver als bisher vor Altersarmut geschützt Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz zur Verbesserung der Erwerbsminderungsrenten beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Die Zurechnungszeit bei Erwerbsminderungsrenten wird mit dem am heutigen Donnerstag beschlossenen Gesetz im Zeitraum von 2018 bis 2024 schrittweise vom 62. auf das […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz schwächt gesetzliche Rente

Zur abschließenden Bundestagsberatung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Das Betriebsrentenstärkungsgesetz schwächt die Ansprüche der Arbeitnehmenden aus der gesetzlichen Rente. Und das gibt wirklich keinen Anlass zur Freude. Denn die verlässlichste Alterssicherung ist die gesetzliche Rente. Sie zu stärken, sollte deshalb das oberste Ziel sein, anstatt die Rente weiter zu privatisieren und den Risiken des […]

Betriebsrenten werden attraktiver und komplizierter / Aon Hewitt zur Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes

„Die betriebliche Altersversorgung wird insgesamt deutlich attraktiver, die Komplexität nimmt aber ebenfalls zu,“ so kommentiert Aon Hewitt Geschäftsführer Fred Marchlewski die heute geplante Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Bundestag. Wenn am 7. Juli 2017 erwartungsgemäß auch der Bundesrat zustimmt, wird das neue Gesetz zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Attraktiver wird die Betriebsrente für die […]

Weiß: Die Betriebsrente wird attraktiver

Ziel ist ein deutlicher Zuwachs an Arbeitnehmern mit betrieblicher Altersversorgung Die Koalition will heute im Bundestag das Betriebsrentenstärkungsgesetz beschließen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagfraktion Peter Weiß: „Die weiterentwickelte Betriebsrente ist ein attraktives Angebot an diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die bisher noch gezögert haben, ihre Alterssicherung auf eine weitere Säule zu stellen. Die […]

AXA Deutschland-Report 2017: Betriebliche Altersversorgung ausbaufähig (FOTO)

AXA Deutschland-Report 2017: Betriebliche Altersversorgung ausbaufähig (FOTO)

Deutlich unterschiedliche Verbreitung in den Bundesländern / Mehrheit der Erwerbstätigen für eine Stärkung der betrieblichen Altersversorgung Der Anteil der Berufstätigen, die über eine betriebliche Altersversorgung beziehungsweise berufsständische Versorgungswerke ihren Ruhestand absichern, ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. So liegt die Quote in Rheinland-Pfalz etwa doppelt so hoch wie in Sachsen-Anhalt (47 Prozent gegenüber 24 Prozent). […]