Reform der Betriebsrente: Fünf Traditions-Versicherer wollen „Das Rentenwerk“ gründen / Bewegung im Markt für Renten-Angebote der Sozialpartner an Beschäftigte

Mit Beschluss des Bundestags zur Reform der Betriebsrente fällt auch der Startschuss für die weitere Planung eines gemeinsamen Angebots von fünf Traditions-Versicherern in diesem Markt. Unter dem Namen „Das Rentenwerk“ beabsichtigen die Lebensversicherer von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter, eine flexible Betriebsrente anzubieten, die Arbeitgeber und Gewerkschaften an ihre Bedürfnisse anpassen können. Das […]

Schiewerling: Wichtiges Signal an Ost und West

Rentenangleichung trägt zur Vollendung der deutschen Einheit bei Der Bundestag hat heute das Gesetz über den Abschluss der Rentenüberleitung beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Die Angleichung der Rentenwerte in Ost und West und das Abschmelzen der Hochwertung der Ostentgelte wird nunmehr am 1. Januar 2018 beginnen und im […]

Schiewerling: Weitere Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten

Betroffene werden effektiver als bisher vor Altersarmut geschützt Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz zur Verbesserung der Erwerbsminderungsrenten beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Die Zurechnungszeit bei Erwerbsminderungsrenten wird mit dem am heutigen Donnerstag beschlossenen Gesetz im Zeitraum von 2018 bis 2024 schrittweise vom 62. auf das […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz schwächt gesetzliche Rente

Zur abschließenden Bundestagsberatung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Das Betriebsrentenstärkungsgesetz schwächt die Ansprüche der Arbeitnehmenden aus der gesetzlichen Rente. Und das gibt wirklich keinen Anlass zur Freude. Denn die verlässlichste Alterssicherung ist die gesetzliche Rente. Sie zu stärken, sollte deshalb das oberste Ziel sein, anstatt die Rente weiter zu privatisieren und den Risiken des […]

Betriebsrenten werden attraktiver und komplizierter / Aon Hewitt zur Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes

„Die betriebliche Altersversorgung wird insgesamt deutlich attraktiver, die Komplexität nimmt aber ebenfalls zu,“ so kommentiert Aon Hewitt Geschäftsführer Fred Marchlewski die heute geplante Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Bundestag. Wenn am 7. Juli 2017 erwartungsgemäß auch der Bundesrat zustimmt, wird das neue Gesetz zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Attraktiver wird die Betriebsrente für die […]

Weiß: Die Betriebsrente wird attraktiver

Ziel ist ein deutlicher Zuwachs an Arbeitnehmern mit betrieblicher Altersversorgung Die Koalition will heute im Bundestag das Betriebsrentenstärkungsgesetz beschließen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagfraktion Peter Weiß: „Die weiterentwickelte Betriebsrente ist ein attraktives Angebot an diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die bisher noch gezögert haben, ihre Alterssicherung auf eine weitere Säule zu stellen. Die […]

AXA Deutschland-Report 2017: Betriebliche Altersversorgung ausbaufähig (FOTO)

AXA Deutschland-Report 2017: Betriebliche Altersversorgung ausbaufähig (FOTO)

Deutlich unterschiedliche Verbreitung in den Bundesländern / Mehrheit der Erwerbstätigen für eine Stärkung der betrieblichen Altersversorgung Der Anteil der Berufstätigen, die über eine betriebliche Altersversorgung beziehungsweise berufsständische Versorgungswerke ihren Ruhestand absichern, ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. So liegt die Quote in Rheinland-Pfalz etwa doppelt so hoch wie in Sachsen-Anhalt (47 Prozent gegenüber 24 Prozent). […]

Schutzfunktion der Erwerbsminderungsrenten wiederherstellen / Sozialverband SoVD: Abschläge restlos abschaffen

Der Sozialverband SoVD fordert umfassendere Verbesserungen der Erwerbsminderungsrenten. „Es ist augenscheinlich, wie sehr die Schutzfunktion der Erwerbsminderungsrenten in den vergangenen Jahren abgenommen hat. Dabei hat sich das Instrument seit der Gründung der gesetzlichen Rentenversicherung über viele Generationen bewährt. Deshalb darf die Chance, wieder an diese Erfolgsgeschichte anzuknüpfen, nicht ungenutzt bleiben“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der […]

Wir ziehen in den Frieden – Zeitgeschichte einmal ein wenig anders

Wir ziehen in den Frieden – Zeitgeschichte einmal ein wenig anders

Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg geboren wurden, scheuen sich, ihre Erinnerungen mitzuteilen. Sie fürchten, dass ihre Geschichte niemanden interessiert. Sie haben gelernt, zurückhaltend zu sein. Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg geboren wurden, fürchten sich davor, Furchtbares in Worte zu fassen. Sie haben gelernt, „stark“ zu sein. Eine ältere Dame hat sich dazu entschieden […]

Schiewerling: Wir brauchen eine flächendeckende betriebliche Altersabsicherung

Einigung beim Betriebsrentenstärkungsgesetz Am heutigen Montag haben CDU/CSU und SPD ihren gemeinsamen Entwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz vorgestellt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Wir wollen mit dem Gesetz die betriebliche Altersvorsorge stärken und ausweiten. Zukünftig soll durch das Sozialpartnermodell die gesamte Belegschaft eines Betriebes grundsätzlich in die Betriebsrente einbezogen werden. […]