Die letzte Hürde ist geschafft. Am 7. Juli hat nun auch der Bundesrat dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz zugestimmt. Das Gesetz macht geförderte Altersvorsorge für Geringverdiener attraktiver und betrifft auch Riester. Zum einen steigt die jährliche Riester-Zulage. Viel wichtiger ist aber: Ab 2018 haben Geringverdiener ihre Riester-Rente in jedem Fall zusätzlich auf dem Konto. Das gemeinnützige Verbraucherportal […]
„Das Rentenwerk“ kann Gespräche mit Sozialpartnern starten Das Bundeskartellamt hat das gemeinsame Betriebsrenten-Angebot von fünf genossenschaftlich geprägten Versicherern genehmigt. Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats zur Reform der Betriebsrente ist damit der Weg für „Das Rentenwerk“ frei. Unter diesem Namen starten die Lebensversicherer von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter nun mit ihrem Angebot […]
(LBS). Es ist eine gute Verbesserung, aber noch kein Durchbruch: Die LBS West hat die heute vom Bundesrat bestätigte Anhebung der Riester-Grundzulage um 13,6 Prozent ab 2018 auf dann 175 Euro begrüßt. „Es ist ein klares Signal der Politik, die staatlich geförderte Altersvorsorge mit Immobilien zu stärken“, sagte Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS West, heute […]
Die Neuregelungen zur Angleichung der Renten in Ost und West und zur Verbesserung der Leistungen für Erwerbsminderungsrentner haben heute den Bundesrat passiert. Angleichung der Renten in Ost und West Die Neuregelung schafft bis zum Jahr 2025 ein einheitliches Rentenrecht in Ost und West. Die bisher im Osten noch abweichenden Werte für die Berechnung der Renten […]
Eine große Mehrheit der Befragten (78 Prozent) erwartet, dass sich mit Blick auf die weltweit drängendsten Probleme auf dem G20-Gipfel in Hamburg nicht viel bewegen wird. Nur 10 Prozent rechnen insgesamt eher mit Fortschritten bei der Lösung der anstehenden Gipfel-Themen und ebenfalls 10 Prozent glauben, dass es eher Rückschritte geben wird (Rest zu 100 Prozent […]
Der derzeitige Beitragssatz von 18,7 Prozent in der Rentenversicherung werde nach den aktuellen Vorausberechnungen bis zum Jahr 2021 stabil bleiben. Dies teilte Annelie Buntenbach, Vorsitzende des Bundesvorstandes, in ihrem Bericht an die heute in Augsburg tagende Bundesvertreterversammlung mit. Im Jahr 2022 sei der Beitragssatz dann voraussichtlich auf 19,1 Prozent anzuheben. Die Einnahmen aus Pflichtbeiträgen seien […]
Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, befasste sich in ihrem Bericht an die heute in Augsburg tagende Bundesvertreterversammlung mit der Lage der Deutschen Rentenversicherung am Ende dieser Legislaturperiode und gab einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Mit den Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten, der Einführung der abschlagsfreien „Rente ab 63“ und der um ein Jahr […]
Neue Regelungen zum Flexirentengesetz und zum Präventionsgesetz, ein früherer Zugang zu Rehamaßnahmen und spezifische Angebote wie den Firmenservice – zu diesen Themenfeldern äußerte sich Cord Peter Lubinski, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund, auf der diesjährigen Vertreterversammlung am 28. Juni in Augsburg. Mit dem Flexirentengesetz hat der Gesetzgeber auch ein starkes Signal für die […]
1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge besteht in der Vermeidung von Streitpotential: Durch die gesetzliche Erbfolge wird häufig ein erhebliches Streitpotential unter mehreren Erben erzeugt, weil diese kraft Gesetzes in einer Erbengemeinschaft gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden sind und grundsätzlich nur einstimmig Entscheidungen fällen können. Die […]