Frauen sind bezüglich ihrer Altersversorgung wesentlich unsicherer als Männer. Außerdem beschäftigen sich deutlich weniger Arbeitnehmerinnen mit der Planung ihrer Rente als ihre männlichen Kollegen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die jetzt vom Beratungsunternehmen Aon Hewitt gemeinsam mit dem Statistikportal Statista durchgeführt wurde. Nur 57 Prozent der Frauen beschäftigen sich mit der Planung […]
Frauen sind bezüglich ihrer Altersversorgung wesentlich unsicherer als Männer. Außerdem beschäftigen sich deutlich weniger Arbeitnehmerinnen mit der Planung ihrer Rente als ihre männlichen Kollegen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die jetzt vom Beratungsunternehmen Aon Hewitt gemeinsam mit dem Statistikportal Statista durchgeführt wurde. Nur 57 Prozent der Frauen beschäftigen sich mit der Planung […]
Privatrentner müssen sich auf weiter sinkende Auszahlungsbeträge einstellen Berlin, 22. August 2017 – Immer mehr Rentner, die eine private Rente beziehen, müssen sich auf Kürzungen ihrer monatlichen Bezüge einstellen. Wie das Wirtschaftsmagazin ,Capital– (Ausgabe 9/2017, EVT 24. August) durch eine Umfrage bei den 15 größten Lebensversicherern in Deutschland ermittelte, haben die meisten Anbieter die Auszahlungen […]
„Die Rente ist sicher“: Dieser Aussage vertrauen bei Betriebsrenten wesentlich mehr Deutsche als bei gesetzlichen Leistungen. Nur noch rund ein Viertel der Arbeitnehmer (26 Prozent) hält die staatliche Rente für sicher oder sehr sicher. Bei Betriebsrenten sind hingegen 38 Prozent dieser Meinung. Das zeigte jetzt eine repräsentative Umfrage des Beratungsunternehmens Aon Hewitt in Zusammenarbeit mit dem […]
Deutsche Arbeitnehmer würden sich bei der Rente selbst dann für Garantien entscheiden, wenn es dadurch weniger Geld gibt. Gerade einmal ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer ist bereit, für eine höhere Rente Risiken in Kauf zu nehmen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Studie des Beratungsunternehmens Aon Hewitt hervor. In Zusammenarbeit mit dem Statistikportal Statista wurden […]
„Die Entwicklung der Sozialausgaben ist auch eine Folge der Niedriglohnpolitik. Denn immer mehr Menschen in Deutschland sind arm, obwohl sie arbeiten. Wenn jetzt gefordert wird, die Sozialabgaben zu begrenzen, dann ist das schon ein starkes Stück. Richtiger wäre es, anständige Löhne zu zahlen. Denn das verbessert die Einnahmeseite. Zudem müssen neben den Arbeitseinkommen endlich auch […]
– 44 Prozent der zwischen 35- und 55-Jährigen beschäftigen sich nicht mit dem Thema – 32 Prozent sparen gar nicht und 37 Prozent nur unregelmäßig für ihre private Altersvorsorge – 61 Prozent betrachten klassische Anlageformen als nicht mehr ausreichend, obwohl 59 Prozent ausschließlich in ihnen investiert sind – 79 Prozent der befragten Frauen erwarten aufgrund […]
Ob jung oder alt, Altersversorgung ist ein wichtiges Thema. Dass der Einsicht aber oft kein konsequentes Handeln folgt, zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Aon Hewitt. So haben fast zwei Drittel (64 Prozent) der befragten Arbeitnehmer zwischen 25 und 34 Jahren die Planung ihrer Altersversorgung noch nicht abgeschlossen. Rund 26 Prozent haben noch nicht einmal […]