Wohn-Riester bleibt gefragt (FOTO)

Wohn-Riester bleibt gefragt (FOTO)

Das Interesse an der Eigenheimrente, den meisten als
"Wohn-Riester" bekannt, ist in Deutschland anhaltend hoch. Im ersten
Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1
Prozent zu. So stark wuchs kein anderes Modell im Rahmen der
Riester-Vorsorge. Zum Jahresende sollten alle Riester-Sparer darauf
achten, rechtzeitig die staatlichen Zulagen zu beantragen.

Mittlerweile wurden in Deutschland nach Daten des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziale

Union verteidigt Rentenkompromiss

Die Union hat den Rentenkompromiss mit der SPD
verteidigt. Die Parteien hatten sich gestern darauf geeinigt, dass
die Renten in Ost- und Westdeutschland erst 2025 angeglichen werden –
fünf Jahre später als ursprünglich geplant.

Der rentenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Peter Weiß
(CDU), sagte am Freitag im RBB-Inforadio, der Kompromiss sei
vernünftig. "Der lange Übergangszeitraum bedeutet, dass schrittweise
Jahr für Jahr ein Stück An

Rente: Paritätischer kritisiert Rentenpläne der Großen Koalition als „halbherzig und inkonsequent“

Als "halbherzig und inkonsequent" bewertet der
Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuellen Koalitionsbeschlüsse zur
Rentenpolitik. Die vereinbarten Verbesserungen bei den
Erwerbsminderungsrenten würden lediglich für Neurentner gelten,
kritisiert der Verband, an den ungerechten Abschlägen halte die
Regierung weiterhin fest. Auf Maßnahmen zur Bekämpfung der
Altersarmut sowie eine Reform der Altersrenten habe die Koalition
gleich ganz verzichtet.

Schiewerling: Altersabsicherung ist ein Gesamtkonzept und kein Flickenteppich

Drei starke Säulen für eine zukunftsfeste Rente

Ein zentrales Thema beim Koalitionsgipfel am Donnerstagabend war
die Diskussion um ein zukunftsfestes Rentensystem. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind zu begrüßen. Damit
zeigt die Koalition Handlungsfähigkeit. Sie packt gleich mehrere
Punkte an. Das ist gut, denn: Altersabsicher

Sozialverband SoVD: 46 Prozent Rentenniveau sind ein erster Schritt

"Es ist ein erster Schritt in die richtige
Richtung, wenn die Untergrenze von 43 Prozent der Vergangenheit
angehören soll. Aber 46 Prozent sind immer noch zu wenig, wenn
sozialer Abstieg im Alter künftig vermieden werden soll", erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der Vorstellung des
Rentenkonzeptes von Bundesministerin Andrea Nahles. "Wir fordern seit
Langem die Anhebung des Rentenniveaus. Um eine armutsfeste Rente zu
sichern, sollte sie k&

ZDF-Politbarometer November II 2016 / Nach Merkels Ankündigung zu kandidieren: CDU/CSU im Aufwind / Knapp jeder Zweite fühlt sich fürs Alter finanziell nicht gut abgesichert (FOTO)

ZDF-Politbarometer November II 2016 / 
Nach Merkels Ankündigung zu kandidieren: CDU/CSU im Aufwind / 
Knapp jeder Zweite fühlt sich fürs Alter finanziell nicht gut abgesichert (FOTO)

Am vergangenen Wochenende hat Angela Merkel angekündigt, bei der
nächsten Bundestagswahl wieder als Kanzlerkandidatin der Union
anzutreten. Das finden 64 Prozent aller Befragten gut und 33 Prozent
nicht gut. Unter den Anhängern der CDU/CSU unterstützen sie 89
Prozent in ihrer Entscheidung, und 10 Prozent lehnen sie ab (Rest zu
100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

SPD-Kanzlerkandidat

Die SPD hat beschlossen, dass sie ihren K

phoenix Live: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles stellt das „Gesamtkonzept Alterssicherung“ vor, Freitag, 25. November 2016, ab 9.45 Uhr

Wie geht es mit der Rente in den nächsten 30 Jahren
weiter? Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will am Freitag
das seit langem erwartete Konzept zur Zukunft der Alterssicherung
vorstellen. phoenix überträgt die Pressekonferenz live ab 9.45 Uhr.

Bereits heute kommt die Ministerin mit den Spitzen der großen
Koalition zusammen, um einen Rentenkompromiss zu finden. Zu den
strittigen Punkten gehören die Ost-West-Angleichung, die Solidarrente
sowie die Frage

Altersvorsorge 2.0 / Die gesetzliche Rente hat ausgedient

Die gesetzliche Altersvorsorge kann in Zukunft nicht
mehr halten, was sie einst versprach. Vor zwei Jahren feierte sie
ihren 125. Geburtstag. Bei ihrer Einführung galt sie als Meilenstein
für die soziale Sicherung in Deutschland. Heute ist sie selbst reif
fürs Altenteil. "Die gesetzliche Rentenversicherung kann in Zukunft
nur noch die Basis und Grundversorgung darstellen." ist sich
Finanzexperte Ingo Linn, Vorstand der EFS AG sicher. "Ohne einen
zusätzlic