Betriebliche Altersvorsorge lohnt sich immer – mit und ohne Weihnachtsgeld (FOTO)

Betriebliche Altersvorsorge lohnt sich immer – mit und ohne Weihnachtsgeld (FOTO)

Nur noch 57 % der Arbeitnehmer bekommen Weihnachtsgeld, wie eine
forsa-Umfrage im Auftrag von Swiss Life Deutschland ergab. Wer zu den
Glücklichen mit Bonus gehört und schon feste Pläne gemacht hat,
sollte die Sonderzahlung möglichst sinnvoll nutzen. Das
Finanzberatungs- und Versicherungsunternehmen empfiehlt, die
Weihnachtsgratifikation – zumindest anteilig – in eine betriebliche
Altersvorsorge zu investieren. Das klappt auch ohne Weihnachtsgeld:
Mit einer staatlic

Versicherungsgruppe die Bayerische bringt neue Baustein-Fondsrente mit Vermögensverwaltung

Die Bayerische bringt eine neue Generation
fondsgebundener Rentenversicherungen, die sich durch höchstmögliche
Flexibilität auszeichnen. Mittels Baustein-Konzept können Kunden
zwischen drei Angeboten und drei verschiedenen Risikoneigungen
wählen, zudem besteht die Wahl zwischen eigener Fondsauswahl oder
vermögensverwaltenden Fonds von Flossbach von Storch und ETF von
Blackrock.

"Vertriebspartner erhalten eine einzigartige Auswahl, die
außerorde

Aussichten für Rentner – was Sie über die Erhöhungen im nächsten Jahr wissen müssen

Aussichten für Rentner – was Sie über die Erhöhungen im nächsten Jahr wissen müssen

Berlin 30.10.2015. Alexander Gunkel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung, äußerte gestern konkretere Prozentzahlen zu der voraussichtlichen Rentenanpassung im Juli 2016. Im Sommer nächsten Jahres soll das, was die letzten 20 Jahre nicht erfolgt ist, nachgeholt werden. Eine „außergewöhnliche Entwicklung“, die sich laut Herrn Gunkel in den nächsten Jahren nicht so schnell wiederholen würde.

„Väterzeit“ – Wie Papas Erziehungsurlaub und Altersvorsorge vereinbaren

– Jeder dritte frischgebackene Vater nimmt heute Elternzeit.
– Die "Väterzeit" beeinflusst auch die Altersvorsorge.

Elternzeit bedeutet immer öfter auch "Väterzeit": Im vergangenen
Jahr nahmen 32 Prozent der Väter in Deutschland für ihren Nachwuchs
eine berufliche Auszeit.(1) Im Jahr 2006, vor Einführung des
Elterngeldes, waren es lediglich 3,5 Prozent.(2) Doch wie lange
dürfen Väter überhaupt Elternzeit nehmen? Wie

Sozialverband SoVD warnt: Rentenanpassung darf nicht täuschen

Zu den aktuellen Medienberichten über die
Rentenanpassung im kommenden Jahr erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Nach den vielen Minianpassungen und Nullrunden haben die
Rentnerinnen und Rentner diese Anpassung mehr als verdient. Aber auch
die heute prognostizierten Zahlen dürfen nicht darüber
hinwegtäuschen, dass diese Rentenerhöhung aufgrund eines
Statistikeffekts eine Ausnahme bleiben dürfte. Zudem wird sich
künftig der Nachhaltigkeit

Plansecur-Finanztipps: Woran 2015 noch zu denken ist

Es sind noch gut zwei Monate bis 2016. Zum Ende des
Jahres ist es sinnvoll, noch einmal auf die wichtigsten Themen bei
den Finanzen zu schauen, um keine Termine zu versäumen oder
finanzielle Vorteile zu verschenken. Worauf Verbraucher bis zum
Jahresende achten sollten, hat der Finanzdienstleister Plansecur aus
Kassel zusammengestellt:

1. Altersvorsorge aufgrund der Niedrigzinsphase überprüfen: Die
Niedrigzinsphase ist offensichtlich kein kurzfristiges Phänomen,
sond

Geht es Deutschland gut? Der Sozialverband SoVD zieht Bilanz Einladung zur Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

sprudelnde Steuerquellen, sinkende Arbeitslosigkeit und mehr
Wettbewerbsfähigkeit scheinen zu belegen, dass es Deutschland gut
geht. Aber stimmt das auch? Und was bedeutet diese Entwicklung für
den Sozialstaat? Anlässlich der 20. Bundesverbandstagung bilanziert
der SoVD die letzten vier Jahre aus der Sicht von Rentnerinnen und
Rentnern, behinderten und pflegebedürftigen Menschen sowie gesetzlich
Krankenversicherten.

Wir laden Sie he

MdB Ralf Kapschack (SPD): „Wir müssen Geld für die bAV in die Hand nehmen.“

Ralf Kapschack, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales und Berichterstatter der SPD Bundestagsfraktion zum Thema private und betriebliche Altersvorsorge, äußerte sich im Interview gegenüber dem Webmagazin "Deutsche Betriebsrente" kritisch zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.
Die betriebliche Altersvorsorge sei zwar ein eingeführtes Instrument, aber bei der Verbreitung sei noch viel Luft nach oben. Einfach sei ein neuer S