AXATA – Spezialist für Risikomanagement, Risikoanalyse und Risikobewertung
Unternehmensberatung für ISO 16949, ISO 31000 und KonTraG
Unternehmensberatung für ISO 16949, ISO 31000 und KonTraG
Decken Sie Risiken Ihres Unternehmens über Ihre eigene Versicherungsgesellschaft.
Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist das ehemals so solide Geschäft für traditionsreiche Privatbankiers und große Geschäftsbanken noch getrübt. Nur wenige Banken konnten ihre Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr vergrößern, viele mussten abspecken. Und der Markt ist weiter in Bewegung. Das Angebots- und Beratungsmodell der Anbieter steht unter Druck. Das ist ein Grund mehr, sich mit den aktuellen Strukturen des Marktes noch intensiver zu

Auslagerung der Internen Revision an einen externen Dienstleister ? welche Vorteile bietet eine solche Lösung ?
Risiko-Managementprozesse stoßen oft auf Widerstände / Insbesondere in etablierten Betrieben ist die Prozessumsetzung häufig unvollständig und mangelhaft / Einfache Methoden helfen Unternehmen, Risiken gemeinsam zu identifizieren und Projekterfolge zu sichern
Die aktuelle Ausgabe der Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen – dieses Jahr zum Thema „BCBS 239 – Überregulierung oder Impuls für ein richtungsweisendes Risikomanagement?“

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Dieses Motto gilt auch und vor allem im Bereich betriebliches Arbeitsschutzmanagement und Gesundheitsschutz.
11. November 2014
Das Berliner Unternehmen DRB Deutsche Risikoberatung ist spezialisiert auf Risikomanagement und Business Continuity Management. Auf der Basis geltender Richtlinien hat die Consultingfirma praxisorientierte Ansätze für den Mittelstand entwickelt, um dessen Anschlussfähigkeit an internationale Standards sicherzustellen.
„Et kütt, wie et kütt", heißt es in Artikel II des „Kölner Grundgesetzes". Ausdruck einer optimistisch-fatalistisc

Die DIN EN ISO 9001:2008 ist nicht nur schlichtweg DER Allrounder unter den Qualitätsmanagement-Normen, sondern auch ein seit Jahrzehnten anerkannter, internationaler Standard.
Neu-Isenburg, 30.10.2014 – Die im Februar 2014 von Roland Berger Strategy Consultants vorgestellte Studie "Risiken bewusst steuern" ergab, dass der Marktwert von Banken um bis zu 24 Prozent gesteigert werden kann, wenn Kreditinstitute eine gezielte Strategie für das Risikomanagement implementiert haben. Weiterhin konnte das Beratungsunternehmen aufzeigen, dass ein direkter Bezug zwischen der Qualität, das heißt der Effektivität des Risikomanagements, und der positi