Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation bei Banken und Sparkassen ? Checkliste für Vorstände und Führungskräfte

Neues Gesetz zu den §§ 25c KWG und 64a VAG konkretisiert die Strafrechtlichen Sanktionen bei Missständen in der Geschäftsorganisation
Neues Gesetz zu den §§ 25c KWG und 64a VAG konkretisiert die Strafrechtlichen Sanktionen bei Missständen in der Geschäftsorganisation
Controlling für Nicht-Controller – Bilanz, GuV, BWA, Liquidität, Controlling, Rating und Bankgespräch sicher beherrschen.
Trotz der umgreifenden Euro-Krise und der einhergehenden Konjunkturabkühlung haben die deutschen Unternehmen bereits heute zunehmend Schwierigkeiten, offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitsmarktreport 2012/2013, den der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im ersten Quartal 2013 veröffentlicht hat. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf einen Strategiewechsel in der IT-Organisation.
Einer Umfrage des VDI Verein deutsche
Risiken frühzeitig erkennen, steuern und aktiv begrenzen
Für eine funktionierende Geldwäscheprävention ist eine fundierte Gefährdungsanalyse unersetzlich. In einem neuen Seminar des S&P Unternehmerforum vermitteln Geldwäsche-Experten sichere Lösungen.
Um sein IT-Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, sind heute und in Zukunft Qualitätsstandards und Prozessoptimierungen unerlässlich.
Unternehmen haben Versorgungs- und Qualitätsrisiken im VisierNachholbedarf beim Risikomanagement für Einkauf und Supply Chain Management erkannt
RSM-Experte Bungartz:"IT-Sicherheit zählt beim Risikomanagement zu den wichtigsten Punkten."
Creditsafe bietet ab sofort Firmenauskünfte zu Unternehmen aus Österreich mit Festpreis-Option
Alternativen zum KG-Modell werden beliebter