Deutsch-finnische Kooperationspotenziale in der Bioökönomie / Germany Trade& Invest wirbt für ostdeutschen Cluster in Finnland

Germany Trade & Invest organisiert vom 11.-14.
Oktober eine Reise für die Vermarktung des ostdeutschen Clusters
BioEconomy nach Finnland. Die Reise ist die dritte Veranstaltung
dieser Art in diesem Jahr nach den bereits erfolgten
Clustervermarktungen in Japan (OptoNet) und Südkorea (Cleantech
Initiative Ostdeutschland).

Die Bioökonomie, deren dazugehörige Branchen allesamt auf den
Rohstoff "Biomasse" setzen, gewinnt in wirtschaftlicher Hinsicht
immer

ALBA Group und Techcent wollen gemeinsam Geschäft in Asien und Europa ausbauen

+++ Techcent-Eigentümerfamilie Deng beteiligt sich mit einem von ihr
kontrollierten Fonds an den Sparten Recycling in China und Services
+++

Die ALBA Group, einer der weltweit führenden
Recycling-Spezialisten und Rohstoffversorger, will im China-Geschäft
und im Segment Services gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen
Techcent wachsen. Die ALBA Group und ein Fonds unter Führung der
Familie Deng, die auch kontrollierende Aktionärin von Techcent ist,
unterze

Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg Greenpeace-Aktivisten demonstrieren am Brandenburger Tor für konsequenten Klimaschutz

Berlin, 5.7.2016 – Gegen die stockende Umsetzung
des Pariser Klimaabkommens in Deutschland demonstrieren zehn
Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin beim Petersberger Klimadialog.
Die Umweltschützer haben vor dem Brandenburger Tor, in unmittelbarer
Nähe des Veranstaltungsorts, eine sieben Meter hohen Weltkugel
errichtet, die in den Abgasen von Kohlkraftwerken zu ersticken droht.
"Frau Merkel, Paris bedeutet Kohleausstieg", steht auf dem Globus. In
den Abgasen ist das Gesi

Selbst am Ende der Welt: Plastikmüll der Fischerei statt unberührter Arktis / Greenpeace-Aktivisten räumen an Spitzbergens Stränden auf

An Stränden im arktischen
Spitzbergen haben Greenpeace-Aktivisten Müll eingesammelt: Dabei
fanden sie vor allem Fischernetze, Bojen und weiteren Plastikmüll aus
der Fischerei. Mit der Aktion weist Greenpeace auf das weltweite
Problem der Verschmutzung mit Müll in den Ozeanen hin, das inzwischen
selbst die abgelegensten Regionen der Erde betrifft. "Die Arktis ist
längst nicht mehr so unberührt, wie wir sie uns vorstellen", sagt
Larissa Beumer, Arktis-E

Presse-Statement: Umweltinstitut München zum Fracking-Gesetzespaket

Der Deutsche Bundestag hat heute mit den Stimmen
der Großen Koalition ein Fracking-Gesetzespaket verabschiedet.
Entgegen der langjährigen Forderungen von Umweltorganisationen und
Bürgerinitiativen enthält dieses kein vollständiges Verbot von
Fracking für die Öl- und Gasförderung in allen Gesteinsformationen.

Dazu erklärt Franziska Buch, Referentin für Energie und Klima am
Umweltinstitut München:

"Das heute verabschiedete G

Verkehr in Städten muss bis 2030 emissionsfrei werden Greenpeace veröffentlicht Mobilitätskonzept des Stadtplanungsbüros Gehl

Berlin, 21. 6. 2016 – Städte können viel zum
Klimaschutz beitragen und dabei gleichzeitig für ihre Bewohner
attraktiver werden. Ein Zukunftskonzept zu städtischer Mobilität des
renommierten dänischen Stadtplanungsbüros Gehl, das Greenpeace heute
vorstellt, zeigt große Potenziale, CO2 zu sparen. Es orientiert sich
am wachsenden Radverkehr und dem Ausbau von Bus und Bahn. Öffentliche
Verkehrsmittel zu nutzen, verursacht verglichen mit dem eigenen

Greenpeace: Energiewende bremsen heißt Klimaversprechen verraten Aktivisten errichten symbolisch Windräder vor dem Kanzleramt

Berlin, 31. 5. 2016 – Gegen das von der
Bundesregierung geplante Bremsen der Energiewende protestieren 50
Greenpeace-Aktivisten heute Abend in Berlin. Die Umweltschützer haben
20 zwei Meter hohe Windräder vor die Einfahrten des Bundeskanzleramts
gestellt. Dort ringen die Ministerpräsidenten der Länder mit
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) um die Reform des Erneuerbare
Energien-Gesetzes (EEG). Die Aktivisten fordern auf einem Banner:
"Energiewende beschleunigen. Klimaver

Holz mal anders – als Brille oder Textil / Die EUNIQUE – Messe für Angewandte Kunst& Design – setzt mit Sonderschau „Just Wood“ Fokus auf Holzgestaltung (FOTO)

Holz mal anders – als Brille oder Textil / Die EUNIQUE – Messe für Angewandte Kunst& Design – setzt mit Sonderschau „Just Wood“ Fokus auf Holzgestaltung (FOTO)

Ob glänzender Bodenbelag, rustikale Sitzbank oder filigranes
Schmuckstück – Holz begegnet uns in wechselnder Gestalt. Das
verbindende Element der unterschiedlichen Objekte sind die starken
Sinneseindrücke, die sie hinterlassen: Das leise Knistern, das feine
Relief der Maserung, der warme Geruch. Holz in seinen
unterschiedlichsten Facetten präsentieren die 20 Gestalter der
Sonderschau "Just Wood".

Die Sonderschau ist Teil der EUNIQUE, Messe für Ang

CEO Dr. Andreas Meier verlässt die H.C. Starck-Gruppe / Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Engelbert Heimes übernimmt interimistisch

Dr. Andreas Meier, CEO und Vorsitzender des
Executive Boards, wird die H.C. Starck-Gruppe per 20. Mai 2016
verlassen, um sich zukünftig neuen geschäftlichen Aufgaben als
Operating Partner bei Advent International zu widmen. In dieser
Funktion steht er dem Unternehmen H.C. Starck auch weiterhin beratend
zur Verfügung. Dr. Andreas Meier hatte den Aufsichtsrat von H.C.
Starck und die Gesellschafterversammlung gebeten, ihn von seinen
Aufgaben zu entbinden. Die Gremien haben dies

Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 (FOTO)

Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 (FOTO)

Am 3. und 4. Mai 2016 wurde die erste LIGNA Conference in der
Robotation Academy auf dem hannoverschen Messegelände veranstaltet.
Die Konferenz war mit 140 Teilnehmern aus zehn Ländern bereits Wochen
zuvor ausgebucht. Übereinstimmendes Fazit der Veranstaltung war:
"Industrie 4.0 ist keine Revolution – es ist eine Evolution, die in
der Möbelindustrie bereits begonnen hat."

An zwei spannenden Tagen referierten insgesamt 13 Redner aus den
verschiedensten B

1 18 19 20 21 22 77