„Massaker von Marikana: Angehörige von getöteten Minenarbeitern fordern auf BASF-Hauptversammlung Entschädigung“

Der Platinlieferant LONMIN ist laut
südafrikanischer Untersuchungskommission mitverantwortlich für das
Massaker von Marikana. Dennoch weist BASF jegliche Zuständigkeit
gegenüber den Opfern des Massakers zurück, die vom Unternehmen
vielbeschworene "soziale Verantwortung entlang der gesamten
Lieferkette" gerät zur Farce.

Eine Delegation aus Südafrika konfrontierte die BASF bei der
Hauptversammlung am 29. April 2016 erneut mit den weiterhin
sk

Citi-Investmentbarometer / Anleger erwarten Rohstoff-Comeback

In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers sehen die
befragten Finanzmarktteilnehmer die Rohölkurse (Brent) wieder
deutlich zuversichtlicher. Für die nächsten drei Monate gehen 42,3
Prozent der Befragten von steigenden Ölpreisen aus – im Quartal zuvor
waren es noch rund ein Viertel (24,6 Prozent). Auf Sicht von zwölf
Monaten teilen sogar 64,4 Prozent diese Zuversicht (Q4 letzten
Jahres: 49,0 Prozent); dies ist der höchste je gemessene Wert f&uu

Weltwirtschaft wird „japanisch“ / Kreditversicherer Coface aktualisiert Länderbewertungen

Japan ist die prominenteste Volkswirtschaft, die in
der aktuellen Länderbewertung der Coface herabgestuft wurde. Japan
ist jetzt "nur noch" in der zweithöchsten Kategorie A2. Daneben
korrigierte der internationale Kreditversicherer vor allem
Bewertungen von Ländern, die vom Ölpreisverfall und der gebremsten
Wirtschaft in China oder der Rezession in Russland stark betroffen
sind.

Derzeit teilt die Weltwirtschaft die aktuellen Charakteristika der
japanischen

Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares / Zwei Drittel der Bevölkerung schätzen die aktuelle Lage an den Finanzmärkten als unsicher ein (FOTO)

Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares / Zwei Drittel der Bevölkerung schätzen die aktuelle Lage an den Finanzmärkten als unsicher ein (FOTO)

In einem durch hohe Schwankungen an den Aktienmärkten geprägten
Umfeld sorgt sich ein Großteil der Deutschen um das private Vermögen.
Lediglich 25 Prozent sind gar nicht beunruhigt. Die deutsche
Bevölkerung vertraut daher aktuell vor allem auf Immobilien,
Sparanlagen und Gold. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit rund 1.000 Befragten, die von
der Deutschen Börse Commodities, dem Anbieter des Goldprodukts

Anklage gegen Goldschwindler erhoben: BWF-Stiftung hatte 57 Mio. Euro Anlegergelder eingesammelt / Gold im Tresor war gefälscht

4. März 2016 – Ein Jahr nach dem spektakulären Fund
von mehreren Tonnen Falschgold hat die Staatsanwaltschaft Anklage
gegen sechs Verantwortliche aus dem Netzwerk der Berliner
Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) erhoben. Das erfuhr das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 04/2016, EVT 17. März) aus
Berliner Justizkreisen. Der Vorwurf lautet auf gewerbs- und
bandenmäßigen Betrug. Die Höchststrafe liegt bei zehn Jahren Haft.

Zwischen August 2011 und Jan

Neue Dieselautos stoßen mehr CO2 pro Kilometer aus als Benziner Greenpeace: Klimaargument für Dieselsubventionen nicht haltbar

Hamburg, 1. 3. 2016 – Neue Dieselmodelle stoßen
pro Kilometer mindestens so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2)
aus wie Benziner. Dies zeigt eine Kurzexpertise des Wuppertal
Institut für Klima, Umwelt, Energie im Auftrag von Greenpeace. Wie
auch Neuvorstellungen auf dem Donnerstag eröffnenden Genfer Autosalon
zeigen, werden Dieselautos immer schwerer und höher motorisiert.
Dadurch hat sich der ursprüngliche Effizienzvorsprung des Kraftstoffs
deutlich verr

CHEMonitor: Deutsche Chemiemanager wollen Risiken in der Rohstoffbeschaffung reduzieren / Sinkende Zufriedenheit mit dem Standort Deutschland

Das aktuelle Stimmungstief in der globalen
Wirtschaft scheint sich auch auf die deutschen Chemiemanager
auszuwirken: Die aktuelle CHEMonitor-Trendstudie von CAMELOT
Management Consultants und CHEManager zeigt eine sinkende
Zufriedenheit mit den Standortbedingungen in Deutschland. In Bezug
auf die Geschäfts- und Beschäftigungsentwicklung bleibt die Prognose
der Branchenexperten jedoch stabil. Handlungsbedarf sehen die
Chemiemanager bei der Rohstoffbeschaffung: Eine Verbesserung d

bvse: Bundesratsentscheidung enttäuschend, aber nicht überraschend

Die Zustimmung des Bundesrates für den
Kommunalisierungsantrag im Bereich der Wertstofferfassung ist für den
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung keine
Überraschung, aber dennoch enttäuschend. "Wir sind bisher bei den
Bundesländern nicht auf Verständnis dafür gestoßen, dass eine
Verdrängung privater Fachbetriebe zugunsten kommunaler Betriebe keine
gute Lösung für das Recycling, für die Wirtschaft und f&uuml

Konfliktrohstoffe: EU-Verordnung darf nicht hinter China zurückfallen / Bundesregierung in der Pflicht

Zivilgesellschaftliche Organisationen
fordern verbindliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen in Europa,
die Rohstoffe aus Konfliktregionen nutzen. Sie fürchten schwächere
Vorschriften als in China, falls sich die Vorstellungen von
EU-Kommission und vielen Mitgliedsstaaten gegenüber dem EU-Parlament
durchsetzen.

Die EU-Kommission, das Europäische Parlament und die
Mitgliedsstaaten verhandeln ab dem 1. Februar eine Verordnung, um den
Handel mit Konfliktmineralie

Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg Greenpeace-Umfrage: Zwei Drittel unterstützt Umweltministerin Hendricks Forderung nach einem Ausstieg in den kommenden 20 bis 25 Jahren

Hamburg, 10. 12. 2015 – Die breite Mehrheit der
Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der
UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. 68
Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage im
Auftrag von Greenpeace beantworteten folgende Frage mit Ja:
"Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat erklärt, dass die
Bundesregierung direkt nach der Welt-Klimakonferenz in Paris den
Kohleausstieg für die kommenden 2

1 19 20 21 22 23 77