——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Personal/Annual Meeting
19.04.2013
GENF, 19. April 2013 — Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX: WFT) gab heute die Direktorenkandidaten für das
Jahr 201
Tantalus Rare Earths AG vermeldet Festlegung des Bezugspreises –
20,00 EURO –
– Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den
Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan und Australien –
Das Bezugsangebot richtet sich ausschließlich an bestehende
Aktionäre der Tantalus Rare Earths AG Grünwald, Landkreis München
(ISIN DE000A1MMFF4, WKN A1MMFF)
17. April 2013 – Die RAG-Stiftung hat einen
Einstieg beim schwankenden Dax-Konzern ThyssenKrupp ausgeschlossen.
Auf die Frage, ob sich die Stiftung an einer Kapitalerhöhung des
Mischkonzerns beteiligen würde, sagte ein Sprecher: "Das wird nicht
passieren." Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. April) hatte Stiftungschef Dr. Werner
Müller diese Option in den vergangenen Wochen diskutiert. Hintergrund
ist die schwierige Fina
Tantalus Rare Earths AG vermeldet deutliche Erhöhung der
Ressourcen
Highlights
– SRK stellten eine abgeleitete (inferred) mineralische Ressource
von 435 Millionen Tonnen Erz mit einem Gehalt von 0,08% TREO fest,
was einer in situ-Menge von etwa 348.000 Tonnen an
Gesamt-Seltenerdoxiden (Total Rare Earth Oxide; TREO) entspricht –
Verdreifachung der ersten Ressourcenschätzung vom Dezember 2011
– In situ-Anteil der schweren Seltenen Erden (H/TREO) verbleibt bei
du
Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Vermögensverwalter Norbert Remer über die Anlageklasse
Rohstoffunternehmen. Remer ist Geschäftsführer der FINANZINVEST
Consulting GmbH mit Sitz in Buxtehude und verwaltet für seine Kunden
verschiedene Zertifikate als Anlageinstrumente. Mit einem
Endlos-Zertifikat von der Landesbank Berlin tätigt der
Vermögensverwalter Investments in börsennotierte Rohstoffunternehmen.
Das Zertifikat trägt den Na
Erdgas und Erdöl, Kohle und Metallvorkommen: Dass
mit Russland riesige Rohstoffvorkommen assoziiert werden, ist nicht
neu. Als Partnerland der Hannover Messe 2013 präsentiert sich das
Land als moderne Industrienation mit rund 160 Unternehmen. Auch
dieses Jahr ist Germany Trade & Invest auf dem weltweit wichtigsten
Technologieereignis des Jahres mit zahlreichen Aktivitäten präsent.
Der Außenhandel zwischen Deutschland und Russland verzeichnete
vergangenes J
Um ihr Vermögen vor Inflation zu
schützen, sollten Anleger auch Rohstoffwerte ins Depot nehmen. Darauf
weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin.
Denn Gold und Silber, Industriemetalle wie Kupfer oder Aluminium
sowie Öl und Gas entwickeln sich in verschiedenen Marktphasen anders
als Unternehmenswerte. Das trägt zu einer breiten Aufstellung des
Depots bei, die vor Verlusten in bestimmten Börsenphasen schützt.
"Ohne die IGBCE würde es die RAG und das
Stiftungsmodell nicht geben". Das sagte Ludwig Ladzinski, scheidender
Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der RAG Deutsche Steinkohle, bei
einer von RAG und RAG-Stiftung für ihn veranstalteten Abschiedsfeier.
Man habe "gemeinsam vieles erlebt und für das Unternehmen
existenzbedrohende Hindernisse ausräumen müssen", so Ladzinski.
Ladzinski, der auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der
Betriebsr&aum
Wer seine Geldanlage möglichst breit streuen möchte, ist gut damit beraten, auch Gold zu kaufen. Kommt es als schmerzhafte Nebenwirkung der Finanzkrise zu einer stark steigenden Inflation, ist die Goldanlage ein finanzieller Rettungsanker, um das eigene Vermögen ohne dramatische Verluste durch die Krise zu bringen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum die Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2012 laut World Gold Council um stolze 51 Prozent angestiegen ist.
Das Emissionshaus C
Wichtige Neuheiten werden zuerst in Hannover gezeigt und erobern
von dort die Weltmärkte, lauten die Ambitionen der LIGNA, der
wichtigsten Branchentreffpunkt der Forst und Holz be- und
verarbeitenden Industrie. Im Vorfeld der Messe zeichnet sich ab, dass
die ehrgeizigen Ziele nicht zu hoch gesteckt sind: Rund 1 700
Aussteller werden den erwarteten 90 000 Fachbesuchern vom 6. bis 10.
Mai faszinierende Neuentwicklungen aus rund 50 Ländern mitbringen. Zu
dieser einzigartigen Inno