Golden Cariboo: Nächster Bohrkern glänzt golden!

Auch die neueste Bohrung in der Entdeckung Halo Zone liefert – erst einmal visuelle – Hinweise auf ein umfangreiches Goldsystem.
Auch die neueste Bohrung in der Entdeckung Halo Zone liefert – erst einmal visuelle – Hinweise auf ein umfangreiches Goldsystem.
Sitka Gold legt heute nicht nur exzellente Bohrergebnisse vor, sondern zeigt mit diesen einmal mehr auf, dass das Potenzial auf eine weitere signifikante Goldlagerstätte auf dem RC Gold-Projekt besteh
Q Precious and Battery Metals konzentriert sich auf die Exploration in Québec. Neben Gold- und Lithiumprojekten verfügt man auch über eine spannende Wasserstoffliegenschaft.
Die vergangene Woche zeigte einmal mehr die Widerstandsfähigkeit der Wall Street, die trotz anhaltender geopolitischer Spannungen zwischen der Ukraine und Russland ihre europäischen Pendants…
Die vergangene Woche zeigte einmal mehr die Widerstandsfähigkeit der Wall Street, die trotz anhaltender geopolitischer Spannungen zwischen der Ukraine und Russland ihre europäischen Pendants hinter sich ließ.
Zwei renommierte Großbanken glauben, dass Gold Ende 2025 bei 2.900 bis 3.000 USD pro Unze stehen wird. Die angeführten Gründe sind vielfältig.
In den letzten Jahren ist vor allem die Silbernachfrage der chinesischen Industrie explosionsartig gestiegen. Die inländische Produktion reicht dafür nicht mehr aus, die Exporte steigen rasant.
Einmal mehr weist die kanadische Golden Cariboo Goldvererzung über einen sehr langen Bohrabschnitt nach. Das vermutete Goldsystem wächst scheinbar immer weiter.
Core Assets wartet kurz vor Jahresschluss noch einmal mit starken Ergebnissen auf – und dem bisher mächtigsten Abschnitt massiver Sulfide!
Zum Abschluss legt Brixton Metals noch einmal starke Ergebnisse von seinem Goldziel Trapper vor.