AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im Interessenkonflikt
Russland Verhalten in der Ukraine hat in Europa Proteste ausgelöst – neue Sanktionen könnten folgen.
Russland Verhalten in der Ukraine hat in Europa Proteste ausgelöst – neue Sanktionen könnten folgen.
Durch politischen Ereignisse in der Ukraine ausgelöste faktische Annektierung der Krim-Halbinsel
Deutsche Unternehmen präsentieren sich im Marketing-Buch
Ungemach droht Putin im eigenen Lande. Bürger protestieren, Millionäre, Milliardäre, Oligarche und Neureiche verlieren viel Geld an den Börsen, der Rubel gibt nach.
Die USA und Europa sollten aus Stärke und Selbstbewusstsein Sanktionen durchführen und darauf achten, dass ihr Gesprächspartner sein Gesicht wahren kann
Jens Hotze begeistert Akademie-Teilnehmer
Dallas, 20.01.2014. Die Nachrichtenagentur Reuters meldete vergangene Woche, dass das Weiße Haus seine Beunruhigung über Berichte bekundet hat, laut denen Russland und der Iran eine Vereinbarung über Öl- und Warenlieferungen erzielt haben. US-Außenminister John Karry äußerte gegenüber seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow offen Sorge über den weiteren Verlauf der Vereinbarungen. Jene würden den Bedingungen der Übereinkunft der Sechser-
Russlands Außenminister Sergei Lawrow wirft der Europäischen Union vor, sich angesichts der Situation in der Ukraine "am Rande der Hysterie" zu bewegen. Die Reaktion auf die Geschehnisse halte er für unangemessen, berichtet die Nachrichtenagentur "RIA Novosti". Die Entscheidung der ukrainischen Regierung, die Verhandlungen zum Assoziierungsabkommen mit der EU auszusetzen, sei ein normaler politischer Prozess. Die Regierung habe einfach festgestellt, dass das A
Russland strebt laut seines Präsidenten Wladimir Putin nicht die Rolle einer weltweiten Supermacht an. "Wir beabsichtigen nicht, als Supermacht angesehen zu werden, also als globaler oder regionaler Hegemon", sagte Putin am Donnerstag in seiner Rede zur Lage der Nation. Moskau wolle "niemanden belehren, wie er zu leben hat", so der russische Präsident weiter. Zugleich sprach sich Putin für eine baldige Lösung der Probleme in der Ukraine aus. Konkrete Schri
Die deutschen Außenwirtschaftsverbände kritisieren den Verzicht von Bundespräsident Joachim Gauck auf einen Olympia-Besuch im russischen Sotschi. Man erachte Gaucks frühe Festlegung, nicht zur Eröffnung der Olympischen Spiele zu fahren, als "nicht hilfreich", beklagte Jens Nagel, Geschäftsführer beim Außenhandelsverband BGA, in der "Welt". Er betonte: "Sprachlosigkeit hilft niemandem." Man müsse auch auf schwierige Gesp