Für Eltern hat die Sicherheit ihrer Kinder in der digitalen Welt höchste Priorität. Um diesem wachsenden Bedürfnis gerecht zu werden, führt /e/OS eine neue Funktion namens "Paco" ein.
– Schulen werden kostenfrei mit praxisnahen MINT-Bildungsprojekten ausgestattet
– Bereits fünf Unternehmen aus der Region unterstützen die Kooperation
– Aufruf an weitere Unternehmen im Landkreis Ravensburg und der Region Bodensee-Oberschwaben
"Es macht so viel Spaß, die Dinge selbst zusammenzubauen und zu sehen, wie sie funktionieren!", freut sich ein Schüler der Klasse 2a der Stefan-Rahl-Grundschule in Obereschach, der gerade eigenständig einen Flasc
Partnerschaft zwischen renommiertem Tessloff Verlag und dem erfolgreichen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory eröffnet Schulen neue Chancen
Wie stärkt man Demokratie in Schulen? Eine Partnerschaft zwischen dem Tessloff Verlag (TESS), der die bekannten "WAS IST WAS"-Bücher herausgibt, und dem erfolgreichen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory (DSS) hilft Schulen, das Thema Demokratiebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. Ziel beider Partner
Heute fiel der Startschuss für das insgesamt erste E-Waste Race in Schaumburg-Lippe/Bückeburg sowie der Region rund um Hannover. Der Schirmherr Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe, gemeinsam mit den beiden Initiatoren Lavera Thomas Haase Stiftung und Das Macht Schule sowie dem Schulleiter, eröffneten das Umweltbildungsprojekt in der Immanuel Gesamtschule. Ziel ist es, die Region Hannover und Schaumburg-Lippe zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektroschrott zu moti
Um im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland entscheidende Fortschritte zu erzielen, schlägt das Hasso-Plattner-Institut in einem Positionspapier die Einführung von "Digitalschulen" vor. Diese außerschulischen Einrichtungen sollen komplementär zum regulären Bildungsangebot ähnlich wie Musik- und Kunstschulen arbeiten und digitale Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland fördern.
Stefan Burggraf von Frieling ist der Gründer und Geschäftsführer des Calleo Instituts, das bundesweit professionelle Fortbildungen für Lehrkräfte anbietet. Mit seinem Angebot unterstützt er Schulen dabei, die Unterrichtsqualität durch den Einsatz digitaler Medien und praxisnaher Konzepte nachhaltig zu verbessern. Zudem berät Calleo schulische Führungskräfte und Kultusministerien in den Bereichen Digitalisierung, Lernpsychologie, Lehrergesundheit
Weg von Heften und Stiften, hin zu digitalen Hilfsmitteln: Das neue Schuljahr beginnt für immer mehr Kinder mit leichterem Ranzen und mehr Technik. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK Versicherungen. Demnach verwenden rund 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler inzwischen ein Tablet im Unterricht. Die Geräte sind als Hausrat mitversichert – im Premium-Schutz der DEVK ist sogar der Diebstahl in der Schule und auf dem Weg dorthin abgedeckt.
Finanzielle Bildung ist eine Grundkompetenz, die in Schulen kaum vermittelt wird. Deshalb sind Kinder und Jugendliche auf das Wissen ihrer Eltern angewiesen. Umso wichtiger ist es, dass diese entsprechend geschult sind. Als ehemalige Lehrerin hat sich Emilia Bolda genau dieser Aufgabe verschrieben: Mit ihrem Coaching-Programm Investiere.dich.frei hat sie sich darauf spezialisiert, Frauen die Abläufe an der Börse näherzubringen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum finanzielle
Gegen den akuten Lehrkräftemangel muss Berlin nach Einschätzung des Senats auch künftig auf Quereinsteiger aus anderen Berufen setzen.
Im rbb24 Inforadio sagte Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Dienstag, aktuell seien über 2.000 Quer- und Seiteneinsteiger in der Ausbildung. "Da sind ganz tolle zukünftige Kolleginnen und Kollegen dabei. Wir müssen unbedingt darauf achten, dass die Verhältnisse nicht kippen. Wir brauchen