Mareike Hachemer, Finalistin des Weltlehrerpreises, und lehrermarktplatz.de starten die Initiative „Global Goals machen Schule

Bis zum Jahresende 2017 sollen 50.000 Schülerinnen und Schüler von der größten deutschsprachigen Sammlung von Unterrichtsmaterialien zur Erreichung der 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen profitieren. Mareike Hachemer, Lehrerin in Wiesbaden, Finalistin des Global Teacher Prize 2015 und UNESCO-Delegierte, sowie das Berliner Start-up lehrermarktplatz.de starten die gemeinsame Initiative „Global Goals machen Schule“. Ziel […]

Krönender Abschluss: Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse mit Ehrengast Frankreich (FOTO)

Krönender Abschluss: Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse mit Ehrengast Frankreich (FOTO)

In diesem Jahr findet die Preisverleihung einmalig im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt, da Frankreich Ehrengast der Buchmesse ist. Der Ernst Klett Sprachen Verlag blickt der Siegerehrung besonders freudig entgegen. Die Preisverleihung bildet den Höhepunkt eines einjährigen Literaturprojekts, in dem über 3000 Schülerinnen und Schüler aus allen 16 Bundesländern intensive Begegnungen mit Originaljugendliteratur und ihren […]

Kopfsprung ins Herz

Kopfsprung ins Herz

Noah ist ein junger Lehrer, der seinen Beruf einmal von Herzen gerne ausübte. Inzwischen kämpft er inmitten des grauen Schulalltags um seine Motivation, um sein inneres Feuer. Da beginnt ein Mentor, sein Leben zu bereichern: Der aberwitzige, schräge und weise Old Man Coyote stellt sein Leben nach und nach völlig auf den Kopf. Gemeinsam mit […]

Martin Habersaat: Ein Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer!

Zum UNESCO Welttag der Lehrerin und des Lehrers erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: „Seit 1994 ist der 5. Oktober UNESCO-Welttag der Lehrerin und des Lehrers. Er erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer von 1966 und die bedeutende Rolle der Lehrer für qualitativ hochwertige Bildung. Tatsächlich hängt die Qualität der […]

Höchster außeruniversitärer Abschluss: Fachwirte Werbung und Kommunikation (IHK)

Wie Strategien aus Werbung, PR, Produktentwicklung, Marketing, Eventmanagement oder Projektmanagement zusammengeführt, Werbe- und Kommunikations-konzepte erstellt sowie vielfältige Kommunikationsinstrumente vernetzt werden, lernen die Teilnehmer der Aufstiegs-Weiterbildung Fachwirt/in Werbung und Kommunikation (IHK) beim Studieninstitut für Kommunikation. Durchaus erfolgreich, denn eine Absolventin des Lehrgangs 2016 wurde als IHK-Beste ausgezeichnet. Start und Dauer: Der 18-monatige Kurs zum/ zur Fachwirt/in […]

Martin Habersaat zu TOP 8 -Änderung des Schulgesetzes (Drs-Nr. 19/166): Das Schulentmündigungsgesetz: Dialogkultur war gestern

Da ist es nun also, das Schulentmündigungsgesetz, das die Koalitionsfraktionen auf Grundlage von Gesprächen des Bildungsministeriums mit den Betroffenen, an denen sie gar nicht teilgenommen haben, vorbereitet haben. Die Regierung spart sich dadurch die sonst obligatorische Verbändeanhörung. In ihrem Landtagswahlprogramm forderte die CDU: „Mehr Eigenverantwortung für unsere Schulen“. Dies ist nun also der erste Gesetzentwurf, […]

Unterstützung beim erfolgreichen Start ins Berufsleben

Was möchtest Du einmal werden? Diese Frage kann kaum ein Jugendlicher beantworten, obwohl für viele mit Beginn des neuen Schuljahrs der Berufsstart in greifbare Nähe rückt. Das Förderprogramm Zeig, was Du kannst! der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) unterstützt Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweigs bei der Berufsorientierung und beim erfolgreichen Übergang von der Schule in […]

Martin Habersaat: Wenn schon kein Schulfrieden, dann wenigstens ein Minimum an Eigenverantwortung!

Zu den Änderungsanträgen zum Schulgesetz, mit denen sich der Schleswig-Holsteinische Landtag in dieser Woche in erster Lesung befassen wird, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Die Schwarze-Ampel-Koalition ist wild entschlossen, den in der vergangenen Legislaturperiode erreichten Schulfrieden aufzukündigen und an den Gymnasien das Abitur nach neun Jahren zu verordnen. Der Koalitionsentwurf zum Schulgesetz […]

Insolvenzverfahren der Privatschule Mittelholstein gGmbH ist beendet

Das Amtsgericht Neumünster hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Privatschule Mittelholstein aufgehoben. Die Schule mit den Grundschulen Rendsburg, Neudorf-Bornstein und Gnutz sowie mit dem G9-Gymnasium Rendsburg hatte im März 2016 Insolvenz angemeldet und wurde seitdem im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens von dem Kieler Insolvenzverwalter Reinhold Schmid-Sperber, Partner bei der Kanzlei Reimer Rechtsanwälte, entschuldet. „Ein Insolvenzplanverfahren […]

Martin Habersaat (SPD) zur Studie der Bertelsmann-Stiftungüber das digitale Lernen: „Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt“

Zu der heute (15.09.2017) vorgestellten Studie der Bertelsmann-Stiftung über das digitale Lernen erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: „Die Küstenkoalition hat in der vergangenen Legislaturperiode dafür gesorgt, dass unsere Schulen fit für die digitale Zukunft werden. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Entwicklung geeigneter Lernmedien und die Verankerung der Digitalisierung in der Aus- […]