Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der Parteien hoffen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hatte sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit 18 Wahlprüfsteinen zu weiterbildungspolitischen Kernfragen an die im Bundestag vertretenen Parteien gewandt. „Die Antworten machen Mut“, fasst Verbandsdirektor Ulrich Aengenvoort die Rückmeldungen zusammen. Alle im […]
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Herausforderung Klassenraum ? die akustischen Verhältnisse in schulischen Unterrichtsräumen gelten vielfach als problematisch. Das liegt zum einen daran, dass Räume grundsätzlich mit ihren begrenzenden Wand-, Boden- und Deckenflächen gegenüber dem natürlichen Freifeld den Schall reflektieren und damit die Sprachverständlichkeit erschweren. Zum anderen erhöht sich durch die Anwesenheit mehrerer miteinander kommunizierender Personen automatisch […]
„Zu Beginn des Schuljahres sind die Schüler meist motiviert. Das ist der beste Zeitpunkt, um sich von Denkmustern und Gewohnheiten zu verabschieden, die einem das Lernen schwer gemacht und die Schule verleidet haben“, empfiehlt Jan Horn, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN). Seine Tipps helfen dabei: 1. Ablage mit System. Die äußere Ordnung […]
Zehn Monate verbrachte die weltgewandt-Teilnehmerin Meggy aus dem Ruhrgebiet in Cape Breton. Sie lernte viele neue Leute kennen, machte die Bekanntschaft mit verschiedenen Kulturen und Traditionen und sammelte wertvolle Erfahrungen, die sie in diesem Bericht mit allen Interessierten teilt. „Aller Anfang ist schwer“, lautet der erste Eintrag der 15-jährigen Meggy in ihrem Blog, in dem […]
Zur angestoßenen Diskussion für eine nationale Bildungsallianz erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Kai Vogel. „Die Forderung zur Aufhebung des Kooperationsverbotes besteht bei uns schon seit langem. Unsere Schulen könnten mit den zusätzlichen Milliarden ausgebaut und saniert werden. Viele Schulen sind marode und entsprechen nicht den Erwartungen an eine modere Bildungsrepublik. Wer Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuung […]
Der frühere langjährige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hat den SPD-Vorschlag zur Abschaffung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern bei der Bildung kritisiert. Es sei richtig, dass die Länder die Kompetenz in der Bildungspolitik nicht abgeben möchten. Im phoenix-Tagesgespräch sagte Kraus: „Es ist gut, dass es diesen föderalen Wettbewerb gibt. Der muss noch mehr […]
Prof. Dr. Michael Piazolo, bildungspolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung „Ministerin: Bildungsstudie taugt nicht für fachliche Beurteilung“: „Die Autoren der Bertelsmann-Studie haben recht: In einigen Bereichen der frühkindlichen Bildung liegt Bayern weit zurück. So gibt es deutlich zu wenig Betreuer, Kita- und Grundschul-Ganztagsplätze. Es wäre daher zielführender, wenn sich die Ministerin […]
München, 24. August 2017. Noch immer können über 2 Millionen Kinder in Äthiopien nicht altersgerecht die Grundschule besuchen und 4,6 Millionen Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahre besuchen überhaupt keine Schule. „Dies sind nach wie vor erschreckende Zahlen. Vor allem wenn man weiß, wie wichtig Bildung für die Menschen, und wie wichtig Bildung […]
Der Roman „Das Tagebuch des Lehrers Anton Priuli“ handelt von den Erlebnissen und Erfahrungen eines Lehrers an irgendeiner Berufsschule irgendwo in Deutschland. Studienrat Anton Priuli ist alleinerziehender Vater von zwei Söhnen und hat nicht nur mit dem Scheitern seiner Ehe und den daraus verbundenen Einbruch seines hart erarbeiteten Wohlstands zu kämpfen, sondern auch mit den […]
Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch für über 3.000 baden-württembergische Lehrer bedeutet dies keinen Urlaub, sondern Arbeitslosigkeit. Wie jedes Jahr wird das Land auch dieses Jahr die befristet angestellten Lehrer nicht weiter beschäftigen. Die Piratenpartei Baden-Württemberg verurteilt dieses Vorgehen scharf. „Lehrerinnen und Lehrer jedes Jahr zu entlassen, nur um ein paar Wochen-Gehälter einzusparen, ist […]