Insolvenzverfahren der Privatschule Mittelholstein gGmbH ist beendet

Das Amtsgericht Neumünster hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Privatschule Mittelholstein aufgehoben. Die Schule mit den Grundschulen Rendsburg, Neudorf-Bornstein und Gnutz sowie mit dem G9-Gymnasium Rendsburg hatte im März 2016 Insolvenz angemeldet und wurde seitdem im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens von dem Kieler Insolvenzverwalter Reinhold Schmid-Sperber, Partner bei der Kanzlei Reimer Rechtsanwälte, entschuldet. „Ein Insolvenzplanverfahren […]

Martin Habersaat (SPD) zur Studie der Bertelsmann-Stiftungüber das digitale Lernen: „Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt“

Zu der heute (15.09.2017) vorgestellten Studie der Bertelsmann-Stiftung über das digitale Lernen erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: „Die Küstenkoalition hat in der vergangenen Legislaturperiode dafür gesorgt, dass unsere Schulen fit für die digitale Zukunft werden. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Entwicklung geeigneter Lernmedien und die Verankerung der Digitalisierung in der Aus- […]

Kieler Pilotschulen erhalten Ausrüstung für digitale Experimente

Die Digitalisierung wird nahezu alle Lebensbereiche verändern. Umso wichtiger wird die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule. Die IT-Unternehmen Dataport, Capgemini und Microsoft haben deshalb ein Pilotprojekt „Digitalisierung macht Schule“ aufgelegt, in dem Schulen ein Ausrüstungsset für naturwissenschaftliche Experimente mit digitalen Daten erhalten. „Mit der ersten Digitalen Woche Kiel bringen wir die Bedeutung der Digitalisierung […]

Kai Vogel: Die Schüler haben–s verstanden

Zur Pressemitteilung der Landesschülervertretungen der Gemeinschaftsschulen und der Förderzentren erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Kai Vogel: Die Landesschülervertretungen haben verstanden, dass das vor rund zehn Jahren im Grundgesetz verankerte Kooperationsverbot, das es dem Bund verbietet, die Länder bei schulpolitischen Aufgaben zu unterstützen, ein schwerer Fehler war. Es ist mit dem Auftrag des Grundgesetzes zur […]

Kostenblock Schule, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Co. / Wie Eltern von Schulkindern ihre Steuerlast reduzieren können (FOTO)

Kostenblock Schule, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Co. / Wie Eltern von Schulkindern ihre Steuerlast reduzieren können (FOTO)

Nun hat in Deutschland überall das neue Schuljahr begonnen. Für 11 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ist die süße Zeit der Sommerferien vorbei. Für die Eltern bedeutet der Schulanfang, tief in die Tasche zu greifen. Neue Hefte, Schreib- und Bastelmaterialien sowie vielleicht auch neue Sportbekleidung müssen besorgt werden. Im Laufe des […]

Wahlprogramm-Analyse 2017: Offenes Gestaltungspotenzial bei der Digitalisierung des Mittelstands

-SPD und FDP zeigen größte Übereinstimmung mit BITMi Positionen -Wahlprogramme machen wenig Mut für Digitalministerium -Notwendige Investitionen in Glasfaserausbau und digitale Bildung nicht erkannt Aachen/Berlin 11. September 2017 – Die Digitalisierung ist nun auch in den Wahlprogrammen der Parteien angekommen. Das zeigt die Analyse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Bündnis –90/Die Grünen, Die Linke, FDP […]

Professor Gerhard Waschler zum Schulanfang: Rieseninvestitionen für die digitale Bildung in Bayern (FOTO)

Professor Gerhard Waschler zum Schulanfang: Rieseninvestitionen für die digitale Bildung in Bayern (FOTO)

„Bayerns Schülerinnen und Schüler haben eine große digitale Zukunft. Kein anderes Bundesland investiert mehr in die digitale Bildung als der Freistaat.“ Daran erinnert jetzt der Vorsitzende des Arbeitskreises Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Professor Dr. Gerhard Waschler. Die Bayerische Staatsregierung sieht im Rahmen des im Mai beschlossenen „Masterplans Bayern Digital II“ ein […]

NRW-Flüchtlinge auch in den Ferien zur Schule

Die neue NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer, FDP, will bei der Integration von Flüchtlingskindern in den Schulbetrieb neue Wege gehen und die Ferienzeit für spezielle Förderprogramme nutzen. Im Vorfeld des DGB-Bildungsgipfels sagte sie im phoenix-Interview: „Ich habe als Sofortmaßname angeregt, dass wir auch die Ferienzeit nutzen müssen. Damit wir diese Kinder entsprechend vorbereiten, dass wir ihnen Deutsch […]

vbw fordert weitere Optimierung des bayerischen Schulsystems – Brossardt: „Digitalisierung an den Schulen vorantreiben“

Am kommenden Dienstag beginnt für die bayerischen Schülerinnen und Schüler wieder der Schulalltag. Zu diesem Anlass erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: „Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt in rasantem Tempo. Schülerinnen und Schüler müssen sich in dieser digitalisierten Welt zurechtfinden und mit digitalen Medien kompetent und […]

Martin Habersaat: Abenteuerliches Verfahren zur Schulgesetz-Änderung

Zu den Planungen der schwarz-grün-gelben Koalition zur Änderung des Schulgesetzes erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Als im Politikunterricht die Gewaltenteilung zwischen Legislative und Exekutive behandelt wurde, hatten die KoalitionspolitikerInnen anscheinend die Masern. Die Zeitplanung zur Änderung des Schulgesetzes, mit der das Lieblingsprojekt der Koalition, die Rückkehr aller Gymnasien zu G 9, umgesetzt […]