Staatsministerin Aigner eröffnet in Marktredwitz neues bfz-Schulungsgebäude für gewerblich technische Qualifizierungen / Teilnehmer steigern ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit haben die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Marktredwitz ein neues Schulungsgebäude für gewerblich technische Qualifizierungen in Betrieb genommen. Im neuen Trainingszentrum sind auf 1.150 Quadratmetern eine Ausbildungswerkstatt Metall, Abteilungen für CNC- und Steuerungstechnik, Lehrräume für Ausbildungen im Bereich Kunststoff sowie fünf Unterrichtsräume mit moderner Multimedia-Ausstattung untergebracht. Auch […]

Piazolo/FREIE WÄHLER: G9 auch für bestehende Klassen 5 und 6 ermöglichen

Prof. Dr. Michael Piazolo, bildungspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Vorsitzender des Wissenschaftsausschusses im bayerischen Landtag, zur Meldung „G9: 19 Wochenstunden mehr in neun Jahren für Bayerns Gymnasiasten“: „Uns FREIEN WÄHLERN ist besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler in Bayern ab dem Schuljahr 2018/19 das Gymnasium wieder in neun Jahren absolvieren können. Damit […]

Wirtschaftswissen: Schüler und Berufseinsteiger wissen zu wenig

Diese Wissenslücken wirken sich auf den beruflichen Alltag von Berufseinsteigern aus: Denn oft reichen Berufserfahrung und sogar Studium nicht aus, um komplexe ökonomische Zusammenhänge zu verstehen, zu vermitteln und in berufliche Prozesse zu integrieren. Der berufsbegleitende Fernlehrgang zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) kann hier Wissenslücken schließen. Zudem eröffnen sich durch die Weiterbildung interessante berufliche Perspektiven: Denn Wirtschaftsfachwirte […]

rbb exklusiv: Antisemitismus und Islamismus auf dem Schulhof

Sperrfrist: 19.07.2017 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Antisemitische und islamistische Einstellungen setzen sich an Berliner Schulen immer mehr durch. Das ergab eine Umfrage unter Lehrkräften im Auftrag des American Jewish Commitee (AJC), die dem rbb vorliegt. Der Bericht dokumentiert Interviews an 21 Schulen in […]

Karriereziele definieren und verwirklichen

Deutsche Unternehmen äußern sich zunehmend besorgt über den steigenden Fachkräftemangel. Für Arbeitnehmer stellt dies eine große Chance dar, sich durch eine fundierte berufliche Weiterbildung wertvolle Zusatzqualifikationen anzueignen und damit ihre Karriere gezielt voranzutreiben. Im Großraum Leverkusen finden sie dafür in der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. einen renommierten Fortbildungspartner mit einem umfangreichen Angebot für […]

HPI-Sommercamp für Schülerinnen und Schüler: bis 25. Juli bewerben

Noch keine Pläne für die Sommerferien? Bis zum 25. Juli können sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland für das Sommercamp am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Vom 23. bis 27. August haben informatikbegeisterte Jugendliche ab 16 die Möglichkeit, spielerisch mehr über digitale Technologien zu erfahren und in Teams erste kleine Software-Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus haben […]

Schülerbefragung: 37 Prozent fühlen sich schlecht auf das Berufsleben vorbereitet

„Wie gut fühlst du dich auf das Berufsleben vorbereitet?“ Unter diesem Motto hat das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (www.bnw.de) eine Befragung unter hunderten Schülern durchgeführt. Das Ergebnis: 37 Prozent der Jugendlichen fühlen sich „weniger gut“ oder sogar „schlecht“ vorbereitet. Den Arbeitgebervorwurf „mangelnder Ausbildungsreife“ halten sogar 46 Prozent von ihnen für durchaus gerechtfertigt. Eigene Schwächen sehen […]

Schulverpflegung aktuell: Wahlprüfsteine des DNSV zur Bundestagswahl 2017

Die Schulverpflegung in Deutschland ist eine gesellschaftliche Zukunftsaufgabe –  mehr als nur ein warmes Mittagessen für alle Schüler und Schülerinnen an allen Schulformen – die nur durch den Zusammenschluss verschiedener Kräfte und Leistungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gelöst werden kann. Absichtserklärungen gab es in der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode leider schon reichliche. DNSV […]

rbb exklusiv: Warnstreik an Schulen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nach Informationen des rbb an den Schulen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Die Lehrerinnen und Lehrer fordern einen Tarifvertrag und erheben in diesem Zusammenhang Vorwürfe gegen den Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe. Weder am Moses-Mendelssohn-Gymnasium noch an der Heinz-Galinski-Grundschule gebe es verbindliche Regelungen der Arbeits- und Entgeltbedingungen, heißt […]