Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 24. – 28.
August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Mit Hilfe von
Programmierkenntnissen setzen die Teilnehmer eigene kreative Ideen
um. In Teams lösen sie dabei unter Anleitung von HPI-Studierenden
komplexe algorithmische Probleme. Die Jugendlichen können bei dem
Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige Studiengang
IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wi
Deutschland ist seit Wochen im Pokémon-Go-Fieber.
Doch digitale Technologien machen nicht nur in der Freizeit Spaß,
sondern können auch im Klassenzimmer zum Lernen motivieren. Wie,
erklärt Martin Zimmermann vom Labor für Digitale Bildungstechnologien
des Virtual Dimension Center TZ St. Georgen, das von der Initiative
Deutschland – Land der Ideen und der Deutschen Bank 2016
ausgezeichnet wurde. Fünf Tipps vom Experten:
Eurocentres hat diesen Sommer eine neue Schule in Lunenburg, Kanada, willkommen geheissen. Das neue Familienmitglied eignet sich perfekt für die Studenten, die den stressigen Stadtzentren entkommen, und sich in die intakte Natur Lunenburgs vertiefen wollen. Die Schule ist mit den wichtigsten und modernsten Bequemlichkeiten ausgestattet und erweitert mit Stolz und der unverwechselbaren Eurocentres Erfolgsgarantie das Schulnetzwerk der Stiftung.
Computerspiele gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. In
deutsche Klassenzimmer halten sie trotzdem nur schleppend Einzug. Zum
Glück wächst das Interesse seitens der Pädagogen.
Games sind zu einem Kulturgut und Massenphänomen wie Musik oder
Filme geworden. Inzwischen spielen etwa 30 Millionen Deutsche
regelmäßig Videospiele. Natürlich ist die Mehrzahl von ihnen noch
unter 30 Jahre, aber auch bei den Senioren wächst die Leidenscha
Die ISR-Schülerinnen und Schülerübertrafen beim International Baccalaureate mit einem Zeugnis-Mittelwert von 34 Punkten erneut den weltweiten IB-Wert von 30 Punkten
Der Bundessieger des Schulwettbewerbs für das beste
Klimaschutzprojekt an Schulen steht fest: Der Titel
"Energiesparmeister Gold" geht in diesem Jahr an die Sportschule
Potsdam in Brandenburg. Das Gymnasium Brandis aus Sachsen freut sich
über den zweiten und die Grundschule Gottfried-Keller-Straße in
Norderstedt aus Schleswig-Holstein über den dritten Platz. Die
Schulen hatten sich in einer Online-Abstimmung des von co2online
organisierten Wettbewerbs (w
In seiner derzeitigen Form sorgt das deutsche
Schulsystem nicht für ausreichend Chancengerechtigkeit. Bessere
Bildungsangebote entstehen aber nicht durch mehr Geld, sondern einen
schlaueren Einsatz der Mittel. Dazu braucht es einen fairen
Wettbewerbsrahmen.
Ein wettbewerblich gestaltetes Schulsystem kann die
Bildungsergebnisse von Kindern und Jugendlichen deutlich verbessern
und gerechte Chancen für alle schaffen. Damit Schulen in der Lage
sind, möglichst gute Bildungsa
Nach dem Willen des Berliner SPD-Fraktionschefs
Raed Saleh sollen Familien künftig für Schulbücher keinen Eigenanteil
mehr zahlen müssen.
Derzeit beträgt dieser maximal 100 Euro pro Schuljahr. Außerdem
will Saleh in den nächsten fünf Jahren die Hortgebühren abschaffen
und erreichen, dass jedes Kind bis zur sechsten Klasse in einen Hort
gehen kann. Bisher müssen die Eltern nachweisen, dass
Betreuungsbedarf besteht, weil sie zum Beispiel
Das Schulserviceportal der Volksbanken und
Raiffeisenbanken www.jugend-und-finanzen.de ist am 23. Juni 2016 in
Berlin mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2016 ausgezeichnet worden.
Die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) prämiert mit
diesem Qualitätssiegel pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch
besonders hochwertige Bildungsmedien. Eine international besetzte
Fachjury mit Medienexperten aus acht europäischen Ländern wählte in
diesem Jah