Schummer: Gebärdensprache aufwerten – Teilhabe von Gehörlosen verbessern

Kultusministerkonferenz unterstützt Gebärdensprache
in Regelschulen

Die Deutsche Gebärdensprache ist seit 2002 als eigene Sprache in
Deutschland anerkannt. Mehr als 80.000 gehörlose Menschen nutzen sie
als ihre Muttersprache. Dazu erklärt der Beauftragte für Menschen mit
Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe
Schummer:

"Die Voraussetzung für Teilhabe in unserer Gesellschaft ist, dass
Menschen mit ihrer Umwelt kommunizier

Santander spendet 10 000 Euro für interaktive Tafelmodule (FOTO)

Santander spendet 10 000 Euro für interaktive Tafelmodule (FOTO)

– Bank unterstützt Modernisierungsmaßnahmen am Förderzentrum
MG-Süd
– Santander übergibt Spendenscheck gemeinsam mit
Oberbürgermeister Reiners

Die Santander Consumer Bank unterstützt das Förderzentrum MG-Süd
mit einer Spende von 10 000 Euro. Georg Maar, Abteilungsdirektor HR
Management überreicht jetzt im Beisein von Oberbürgermeister Hans
Wilhelm Reiners einen Scheck an den Konrektor, Thomas Steinert. Mit

Einladung zum 3. Ausbildungstag von MDR und DREFA (FOTO)

Einladung zum 3. Ausbildungstag von MDR und DREFA (FOTO)

Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren – am Sonnabend, 11.
Juni 2016, laden die beiden Medienhäuser MDR und DREFA zu ihrem 3.
Ausbildungstag ein.

Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien können
sich am 11. Juni von 10.00 bis 15.00 Uhr im Foyer des
MDR-Produktionshochhauses in der Leipziger Kantstraße 71 – 73 über
acht verschiedene Berufe mit Praxisinseln, Führungen und vielen
Workshops umfassend informieren.

Vorgestel

Geflüchtete Lehrer integrieren: Hochschulperle divers geht an Potsdamer Qualifizierungsprogramm

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Refugee Teachers
Welcome" will die Universität Potsdam geflüchtete Lehrer weiterbilden
und ihnen so einen Einsatz an deutschen Schulen ermöglichen. Der
Stifterverband zeichnet das Projekt mit seiner Hochschulperle divers
des Monats Mai aus.

Sie haben in ihren Heimatländern an Schulen unterrichtet und
würden ihre Kompetenzen und Erfahrungen gerne auch in Deutschland
einbringen. Die Universität Potsdam bietet Lehrern

Privatschule Mittelholstein führt Grundschulen fort

– Verkauf an neuen Träger vermutlich zum September 2016
– Gymnasium mit Regionalschule wird geschlossen
– Mittelstufen-Schüler erhalten Platz an anderen Schulen

Die insolvente Privatschule Mittelholstein mit den drei
Grundschulen Rendsburg, Neudorf-Bornstein und Gnutz bekommt
voraussichtlich einen neuen Träger. Die Verhandlungen über einen
Übernahmevertrag stehen kurz vor dem Abschluss. Sollten sie wider
Erwarten doch noch scheitern, würden sie dennoch f

Eine Auszeit nach dem Abitur – Via Sabbatical ins Ausland (FOTO)

Eine Auszeit nach dem Abitur – Via Sabbatical ins Ausland (FOTO)

Rheda-Wiedenbrück – Das klassische Sabbatjahr als Auszeit für
Leute, die schon lange im Berufsleben stehen, ist bekannt. Doch auch
nach dem Abitur oder dem Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten
für ein Sabbatical. Das Expertenportal www.sabbatjahr.org stellt die
verschiedenen Optionen vor, bei denen junge Leute vor dem Einstieg
ins Berufsleben wichtige Erfahrungen sammeln.

Viele junge Leute zieht es nach dem Schulabschluss ins Ausland. So
gaben in einer Umfr

Sommerakademie zur Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt – Herbert Grönemeyer wird Schirmherr

Unter dem Motto "Deine Stärken, Deine Zukunft"
führt die Leuphana Universität vom 09. bis 31. Juli 2016 in
Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland eine Sommerakademie
für Schülerinnen und Schüler sowie Flüchtlinge aus Haupt- und
Gesamtschulen in Düsseldorf durch. Diese erhalten die Chance, sich in
ihren Sommerferien mit der Unterstützung eines professionellen Teams
auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Im Vordergrund stehe

Gelebtes Unternehmertum am Jules Verne Gymnasium

Gelebtes Unternehmertum am Jules Verne Gymnasium

München, den 14.05.2016 | Wie war das noch mit Unternehmertum, Wirtschaft und bayerischen Gymnasien? Die Antwort ist einfach: Ab der neunten Klasse zwei Wochenstunden "Wirtschaft & Recht", in der Oberstufe ein "P-Seminar".
Dass dies auch anders umgesetzt werden kann, haben Schülerinnen und Schüler des Jules Verne Gymnasiums in München-Altperlach bewiesen. Das Interesse der Kinder an der aktuellen Schuldenkrise und der Geldpolitik von Mario Draghi bot d