Vergessen Sie Sokrates! – Was passiert, wenn ein Mann eine Schule umkrempeln will …?

Ein frischer Wind weht in "Vergessen Sie Sokrates!" von Martin Mylonas durch eine Traditionsschule. Doch kommt dies bei allen gut an?
Ein frischer Wind weht in "Vergessen Sie Sokrates!" von Martin Mylonas durch eine Traditionsschule. Doch kommt dies bei allen gut an?
E-Learning mit der ZEISS VR ONE
ZEISS bietet mit seiner Virtual-Reality Brille ZEISS VR ONE eine
Lösung für immersives Lernen und Exkursionen an Universitäten. Die
Brille ist vielfältig einsetzbar: Neben 360°-Rundgängen in virtuellen
Umgebungen, 3D-Filmerlebnissen und Anwendungen in der Architektur
oder Einsatz in der virtuellen Projektion von Maschinenbauprojekten
erstrecken sich die Anwendungen. In einigen Schulen wird die ZEISS VR
ONE bereits erfolgreich g
Schülerinnen erhielten bei Uli Ludwig Computer Einblicke in die technische Wiederaufbereitung. Am Girls‘ Day wurden die Mädchen beim Testen gebrauchter IT Hardware selbst aktiv
Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige
Austauschorganisation, vermittelt von Ende Mai bis September
Deutschlehrer/innen aus Afrika für zwei Wochen in deutsche
Gastfamilien. Die Pädagogen/innen nehmen auf Einladung des
Goethe-Instituts an einer Fortbildung in Deutschland teil. Davor oder
danach findet der Gastfamilienaufenthalt statt. So haben die
Lehrer/innen Gelegenheit, deutsches Alltagsleben zu erfahren – aus
Theorie wird Praxis. Bereits seit 40 Jahr
Die Deutsche Kinderhilfe ruft gemeinsam mit dem Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) am 30.9. den Tag der Legasthenie und Dyskalkulie aus, um auf die Belange der betroffenen Kinder aufmerksam zu machen.
– Mehr als 430 Mädchen entdecken automobile Technik
– Alle Ford Standorte beteiligen sich: Köln, Aachen und Saarlouis
– Betreuung durch weibliche Auszubildende
Mehr als 430 Mädchen werden am 28. April beim diesjährigen Girls–
Day an den Ford Standorten in Köln, Aachen und Saarlouis unterwegs
sein. Ford öffnet an gleich vier Standorten seine Pforten für den
weiblichen Nachwuchs: Die Schülerinnen sind sowohl in der Ford
Fiesta-Fertigung in Kö
Zum Auftakt der Hannover Messe fordert
VDI-Direktor Ralph Appel eine digitale Bildungs- und
Qualifizierungsoffensive für Deutschland. Damit ließe sich Industrie
4.0 nachhaltig umsetzen. Allein im Schulbildungswesen rechnet Appel
mit einem zusätzlichen Investitionsbedarf von rund zwei Milliarden
Euro jährlich. Da das föderale Bildungssystem nicht kompatibel mit
den technischen Anforderungen von heute und morgen sei, sieht er den
Bund in der Pflicht, nun stärk
Mit Sorgen betrachten die Bundesvorsitzenden des
Realschullehrerverbandes (VDR), Jürgen Böhm, und des Deutschen
Philologenverbandes (DPhV), Heinz-Peter Meidinger, den Fortgang der
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg und die
Koalitionsvereinbarung in Sachsen-Anhalt.
Beide Verbandsvorsitzenden begrüßen das Bemühen der politischen
Verhandlungspartner von Grünen, CDU und der SPD in Sachsen-Anhalt und
Baden-Württemberg um einen Schulfrieden,
Jugendliche aus Brandenburg und Berlin
haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das HPI-Schülerkolleg
2016/17 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zu bewerben. Bis
zum 22. Mai können interessierte und begabte Schüler der Klassen 7
bis 12 ein Motivationsschreiben und die Kopie ihres jüngsten
Zeugnisses als Bewerbung einreichen. Ziel des kostenlosen
HPI-Angebots ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I
und II für Informatik z
Dr. Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung, kann trotz
knapper Kassen zusätzlich zweihundert 19-Zoll-Monitore an Bremer
Schulen verteilen. Die Computer-Bildschirme sind eine Spende der hkk
Krankenkasse. Die Geräte werden aufgrund einer IT-Systemumstellung
nicht mehr benötigt. Anstatt diese zu verkaufen, hat die Krankenkasse
beschlossen, sie den Bremer Schülerinnen und Schülern kostenlos zur
Verfügung zu stellen. Vorstand Michael Lempe: "