Mehr Durchblick im „NeuenÜbergangssystem Schule-Beruf NRW“ / Blog zum Ausbildungskonsens NRW mit Informationen, Kommentaren und Interpretationen ist online.

Der Ausbildungskonsens des Landes NRW hat
beschlossen, ein transparentes, geschlechtersensibles "Neues
Übergangssystem Schule-Beruf NRW" mit klaren Angebotsstrukturen für
alle Schülerinnen und Schülern von allen allgemeinbildenden Schulen
einzuführen.

Vier Handlungsebenen im Übergangsgeschehen wurden definiert und
diese gilt es nun mit zielstrebiger Handlung zu füllen. Aber wie? Was
bedeutet das genau? Was bedeutet das für wen? Viele bet

356 Jugendliche beim Girls– Day und Boys– Day im NDR

Viele Klassenräume bleiben am 26. April leer. Auch
in diesem Jahr nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufen 5 bis 10 am bundesweiten Girls– Day und Boys– Day teil,
um sich in Unternehmen aus erster Hand über den beruflichen Alltag zu
informieren. Eines dieser Unternehmen ist der NDR. Der Sender
beteiligt sich nunmehr zum zwölften Mal am Girls– Day und seit 2008
auch am später eingeführten Boys– Day. In diesem Jahr kommen
insgesamt 356

Leistungskluft zwischen Schülern aus verschiedenen sozialen Schichten wächst – Allensbach-Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland zur Situation an deutschen Schulen

Unterrichten deutlich schwieriger geworden /
Verhalten der Schüler spürbar schlechter / Fast 40 Prozent der Lehrer
fordern "Erschwernis-Zulage" an Brennpunkt-Schulen / Zu große Klassen
und Lehrer-Mangel an weiterführenden Schulen sind größte
Herausforderungen / Deutsches Schulsystem zu undurchlässig /
Lehramt-Studium bereitet nicht ausreichend auf berufliche Praxis vor
/ 54 Prozent der Lehrer kritisieren Bildungspolitik der Länder

Die M

Für alle, die mehr wollen als „nur“ unterrichten / Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt Stipendien an Lehramtsstudierende (BILD)

Für alle, die mehr wollen als „nur“ unterrichten / Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt Stipendien an Lehramtsstudierende (BILD)

Noch bis Juli 2012 können sich Lehramtsstudierende für ein
Stipendium im Programm "Studienkolleg" der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung bewerben. Gesucht werden
Bewerberinnen und Bewerber, die den Willen haben, Schule aktiv zu
gestalten und die bereit sind, Verantwortung an Schule zu übernehmen.
Besonders erwünscht sind zurzeit Bewerbungen aus den Studiengängen
für das Grund-, Haupt- und Realschullehramt. Neben der fi

Act for Impact – Das mit 50.000 Euro dotierte Förderprogramm der Vodafone Stiftung Deutschland und der Social Entrepreneurship Akademie ist gestartet

Junge Gründungen aus den Bereichen
Bildung oder Integration können sich ab sofort unter
www.seakademie.de für das neue Förderprogramm "Act for Impact"
bewerben

Mit dem Ziel, unternehmerisches Denken mit sozialem Handeln in
Einklang zu bringen, vereinen die Vodafone Stiftung Deutschland und
die Social Entrepreneurship Akademie ihre Kompetenzen und rufen
gemeinsam das Förderprogramm für Gründer mit Verantwortung "Act for
Impact" ins

Warnsystem für Schulen in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg führt ein neues Alarmierungs- und
Informationssystem zur Erhöhung der Sicherheit an öffentlichen
Schulen ein. In akuten Krisensituationen werden Warnmeldungen künftig
über ein von der e*Message-Unternehmensgruppe betriebenes Funkrufnetz
versendet.

Alle öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg werden nach den
Osterferien mit Funkempfängern (Pager) ausgestattet. Dies teilte das
Kultusministerium in Stuttgart mit. In Absprache m