Wie finanziert man eine Firma, wer sind direkte Mitbewerber und wo kann man Produkte am besten verkaufen? Mit diesen und anderen Fragen am Beispiel von simulierten Existenzgründungen haben sich Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in einem speziellen Studienmodul beschäftigt. Vom Kapitalbedarf über die Preisstrategie bis zu den Werbeaktivitäten haben sie alles geplant, was zum Start eines eigenen Unternehmens wichtig ist. Allerdings nic
KUMON, weltweit größter Anbieter
individueller Förderung, informiert über die Möglichkeiten für
Franchise-Partner.
Selbstständig in einem attraktiven, wachsenden Bildungsmarkt – für
KUMON-Franchise-Nehmer bedeutet das eine interessante und
zukunftsträchtige unternehmerische Tätigkeit in der außerschulischen
Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die KUMON-Lernmethode
vermittelt nicht nur Lernstoff, sondern fördert die F
Für Bildungsberater ist der längerfristige Auslandsaufenthalt (ab 3 Monaten) für Schüler, Jugendliche und Studenten, parallel zur Schule oder Studium absolviert, der absolute Bildungsturbo. Fast ausnahmslos alle Rückkehrer haben sich positiv verändert.
– Schuljahr 2012/13 startet mit bilingualem Programm in Grundschule und Sekundarschule- Neuer Schwerpunkt Medienerziehung in allen neuen Klassen eingeführt- ISVA nun ständiges Mitglied im weltweit anerkannten Council International Schools (CIS)
Bei einem Senatsempfang, gegeben von Hamburgs
Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, ist heute (Donnerstag) der
Führungswechsel der Stiftung Grone-Schule vollzogen worden. Vorstand
Wolfgang Prill (64) scheidet nach acht Jahren an der Spitze des zu
den größten deutschen Bildungs- und Personaldienstleistern zählenden
Unternehmens Ende April aus. Sein Nachfolger ist seit Januar Achim
Albrecht (44), zuvor Geschäftsführer des Berufsfortbildungswerkes des
DGB (bfw)
Optisch und inhaltlich komplett neu ist der
Internet-Auftritt der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im
Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (BFC) am 7. März 2012 an den Start
gegangen. Auf www.bfc.de setzt die Fachschule damit ein erstes
Zeichen im Rahmen der inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung
für das kommende Schuljahr 2012/13.
"Der neue Auftritt folgt noch stärker als bisher den Bedürfnissen
der Studierenden", so BFC-Direktorin Sylvia Gerl. &q
Kühlen Kopf bewahren und nachhaltig investieren:
Mit dieser Strategie gingen drei Schüler aus Marktbreit bei Würzburg
in der vergangenen Spielrunde des Planspiels Börse als Erste durchs
Ziel. Angesichts schwankender Börsenkurse setzte das Team "aimbotter"
auf solide Werte und erzielte so einen Depotgesamtwert von 65.791
Euro. Damit steigerten die Realschüler Tim Trekoval, Simon Zürlein
und Fabian Klaus den Depotwert um 30 Prozent und verwiesen ru