Schweizer Kreditportal-Barkredite und Finanzierungen bei 12kredit.ch
Das Zauberwort in unserer zivilisierten Gesellschaft heißt –Geld–. Es steht für Status und Wohlstand, für Freiheit von allen Sorgen.
Mein Haus, mein Boot, mein Pferd – wollen finanziert werden. Mit dem nötigen Kleingeld können sich lang gehegte Wünsche erfüllen – im Regelfall ist für die Stimmigkeit der Finanzen aber ein Kredit notwendig, vor dem sich viele Menschen scheuen. Denn nat&
Der deutsche Autobauer BMW ist von der der Schweiz mit einer Millionenbuße belegt worden, der Konzern will sich dagegen jedoch wehren. Die staatliche Wettbewerbskommission (Weko) in Bern hatte BMW wegen einer "Behinderung von Direkt- und Parallelimporten" zu einer Zahlung von 156 Millionen Franken (rund 130 Millionen Euro) aufgefordert. Der Konzern soll demnach Schweizern etwa in Deutschland den Kauf von Fahrzeugen verwehrt haben. Der Weko würden entsprechende Beschwerden vo
Das Detailhandelsunternehmen Migros ist die stärkste Marke der Schweiz. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Millward Brown. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Einzelhandelsgruppe Coop und das Telekommunikationsunternehmen Swisscom. Bei Berücksichtigung der Präsenz globaler Marken werden Migros und Coop jedoch von der US-Marke Google geschlagen, die den ersten Rang einnimmt. Migros liegt dann auf Platz zwei und Coop auf Rang vier. Apple rangiert dann an
In der Schweiz diskutiert das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann Lösungsansätze für eine bessere soziale Absicherung von Betreuungsarbeit. Das erarbeitete Grundlagenpapier analysiert die Lücken im Sozialversicherungssystem. Außerdem wird die Einführung von Elternzeit und Elterngeld zur Diskussion gestellt, aber auch ein verbesserter Zugang zu Sozialversicherungen bei Erwerbsunterbruch. Eine andere Forderung beinhaltet die M&
Das schweizerische Konsumklima hat sich zwischen Januar und April 2012 weiter aufgehellt. Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO am Montag mitteilte, stieg der aus der vierteljährlichen Umfrage berechnete Index im April deutlich auf minus acht Punkte. Im Januar hatte der Index bei minus 19 Zählern gelegen. Analysten hatten hingegen nur eine geringere Stimmungsaufhellung auf minus 18 Punkte vorausgesagt. Ausschlaggebend für die weitere Verbesserung des Index waren laut
Die mit der Finanz- und Wirtschaftskrise drastisch gestiegene Jugendarbeitslosigkeit in Europa wird nach einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) mindestens bis 2016 auf "dramatisch hohen Niveaus" verharren. Es drohe deshalb eine "verlorene Generation" heranzuwachsen, warnt die ILO in dem Report "Global Employment Trends Youth 2012", der dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Die in Genf ansässige UNO-Organisation empfiehlt den
Die Schweiz ist zusammen mit Liechtenstein, Costa Rica, Singapur und Jordanien mit ihrem Vorschlag zur Reform des UN-Sicherheitsrates gescheitert. Die sogenannte Gruppe der "Small Five" hatte von den fünf Veto-Mächten eine Verbesserung der Arbeitsweise des Gremiums gefordert. So sollte dem Rat bei Fällen von Menschenrechtsverletzungen der Verzicht auf ein Veto nahegelegt werden. Zudem sollte generell mehr Transparenz gegenüber gewöhnlichen Uno-Mitgliedstaaten w
STUTTGART – Der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität feierte gestern vor internationalen Medienvertretern zum Auftakt der Messe „Control“ gleich eine Doppel-Premiere: Mit OxiMaTec / Leonhardt Graveurbetrieb wurde erstmals die Kooperation zweier Unternehmen ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Dr. Sybill Storz (Karl Storz Endoskopie) als erste Frau den Preis für die Unternehmerpersönlichkeit des Landes.
Teilzeitarbeit ist in der Schweiz weit verbreitet. Laut einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik arbeiteten im Jahr 2011 33,7 Prozent der Erwerbstätigen in der Schweiz in Teilzeit. Lediglich die Niederlande weisen eine höhere Quote mit 49,1 Prozent auf. Der Anteil der Erwerbspersonen an der 15- bis 64-jährigen Bevölkerung in der Schweiz ist dabei von 2001 bis 2011 von 81,2 auf 82,8 Prozent leicht angestiegen. Von den EU-/EFTA-Staaten hat nur Island einen höheren
Der 43-jährige Internet-Manager Gilles Despas übernimmt einem Medienbericht zufolge den Chefsessel bei Holidaycheck, dem größten deutschsprachigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportal. Despas löst nach Informationen des "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) bereits am Dienstag Jörg Trouvain ab, der Holidaycheck aus persönlichen Gründen verlassen hatte. In der Onlinewelt sei Despas bestens verdrahtet, so der Bericht. Er war zehn Jahre lang als Eu