Die Schweizer Steuerabkommen mit Deutschland, Großbritannien und Österreich haben die ersten inländischen Parlamentshürden genommen. Die kleine Kammer des Parlaments, der Ständerat, verabschiedete am Dienstagabend das Abkommen mit Deutschland mit 31 zu fünf Gegenstimmen bei fünf Enthaltungen. Auch im Schweizer Nationalrat zeichnet sich bereits eine Mehrheit für die Verträge ab. Dort wird am Mittwoch über die Steuerabkommen abgestimmt. Das Abkomm
Der inländische Privatkonsum in der Schweiz ist im April erneut stark angestiegen. Laut dem Konsumindikator der Schweizer Großbank UBS stieg der Wert im Vergleich zum März um 0,21 auf 1,41 Punkte. Damit erreicht der Index den höchsten Wert seit Juni 2011 und liegt lediglich wenige Zähler unter dem langjährigen Durchschnittswert von 1,50 Punkten. Ausschlaggebend dafür seien vor allem die um 4,5 Prozent gestiegene Zahl an Autokäufen, der erstmals seit viele
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) dokumentiert in einem internationalen Ländervergleich, dass in Deutschland die Potenziale von jungen Menschen mit einer Legasthenie nicht ausreichend gefördert werden.
Die Schweiz hat das Massaker in der syrischen Stadt Hula verurteilt und eine internationale Untersuchung sowie die Bestrafung der Verantwortlichen gefordert. Der Vorfall könnte sogar "den Tatbestand des Kriegsverbrechens" erfüllen, erklärte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten. Das Massaker in Hula forderte fast 100 Todesopfer, darunter 32 Kinder von zehn oder weniger Jahren. Die Schweiz wolle sich nun im Rahmen der UNO dafür
Die Schweizer Nationalbank trifft Vorbereitungen für den Fall, dass Griechenland aus der Euro-Zone austritt. "Wir müssen auch für den Fall der Fälle vorbereitet sein, dass die Währungsunion zusammenbricht, obwohl ich nicht damit rechne", sagte der neue Schweizer Nationalbankpräsident Thomas Jordan der in Zürich erscheinenden "Sonntagszeitung". Eine Maßnahme wären dabei laut dem Banken-Chef sogenannte Kapitalverkehrskontrollen, wel
Das vorletzte Länderspiel vor der EM im Basler St.-Jakob-Stadion für einen gelungenen Promo-Event genutzt, freuten sich Kunden über kostenlose Tickets und Fans über kostenlose Fan-Artikel.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) trifft für einen etwaigen Zusammenbruch des Euro Vorsorge. SNB-Präsident Thomas Jordan sagte der "Sonntagszeitung", dass die Schweiz "für den Fall der Fälle vorbereitet sein" müsse, dass die Währungsunion zusammenbreche. "Eine Maßnahme wären Kapitalverkehrskontrollen, also Vorkehrungen, die den Zufluss von Kapital in die Schweiz direkt beeinflussen", betonte Jordan. Allerdings rechnet der
In Basel sind noch bis 8. Juni sogenannte Umwelt-Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) unterwegs, um die Bürger für die Abfallproblematik und das Thema saubere Stadt zu sensibilisieren. Die Aktion ist Teil des Fünf-Säulen-Konzepts für mehr Sauberkeit. Das vom Regierungsrat im August 2011 beschlossene Maßnahmepaket beinhaltet neben präventiven Aktionen auch Reinigung, Repression, saubere Veranstaltungen und eine Zusammenarbeit mit dem Gewerbe. Mit ihren mobi
Die Schweiz hat für die EU im letzten Jahr wieder etwas mehr Steuern eingetrieben. Wie die Schweizer Statistikbehörde am Freitag mitteilte, beträgt der Bruttoertrag aus dem Steuerrückbehalt auf Zinserträgen von EU-Steuerpflichtigen in der Schweiz 506,5 Millionen Franken. Das ist ein Anstieg von 74,5 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr. Dabei bekommt die EU rund drei Viertel des Geldes. Das entspricht 379,9 Millionen Franken. Auf Deutschland entfallen 122 Millionen
Was liegt hinter all den offensichtlichen Problemen, Streitpunkten, Differenzen und Schwierigkeiten im Betrieb und auch im Privaten?Steffen Ducksch, ein erfahrener Unternehmensberate,r der täglich vor Ort ist, bringt auf den Punkt, was sich sozusagen hinter den Kulissen, hinter den Fassaden abspielt. Aber auch welche Herangehensweisen, zur Entspannung und Lösung von Nichtübereinstimmungen beitragen können.