– Anleger tun sich aktuell schwer, attraktive Renditen zu erzielen
– Das Konzept des Schweizer Vermögensverwalters Genève Invest basiert
auf Investments in festverzinsliche Wertpapiere und Aktien
– Im Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre wurden Renditen
zwischen 8,12 und 10,4 Prozent pro Jahr erzielt
Für Anleger, die aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase die
Hoffnung auf attraktive Renditen schon aufgegeben hatten, tut sich
jetzt doch noch eine Lösung auf
– Tieferer Umsatz um 5.2% auf CHF 2.5 Mia. aufgrund Frankenstärke
– Organisches Wachstum von 1.8%
– Höherer EBIT um 20.3% auf CHF 194.8Mio., auch dank
Veräusserungsgewinnen
– Erhöhter Reingewinn um 4.5%
Die starke Aufwertung des Schweizer Frankens im Januar 2015
verursachte im Jahresverlauf bedeutende Herausforderungen für alle
Unternehmen und Beteiligungen der Artemis Group – und führte zu
Transaktions- und Translationsverlusten. Dank erheblicher
An
– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100006390/100788673 –
Osteuropäische Länder sind in Bezug auf die wirtschaftliche
Wettbewerbsfähigkeit eine wachsende Konkurrenz für die etablierten
Länder in Westeuropa. Das zeigt die neue Studie des IMD World
Competitiveness Center zur Entwicklung von Volkswirtschaften.
In der neuesten Ausgabe des prestigeträchtigen IMD-Rankings zählen
die V
dbi services setzt ihre Expansion auf dem Schweizer IT-Markt fort:
2015 hat der Spezialist für IT-Infrastrukturdienste einen Umsatz von
6,3 Millionen CHF erwirtschaftet. Auch die Belegschaft wächst und
erreicht zum Jahresende 45 Mitarbeitende. Besonders stark ist das
Wachstum im Consultingangebot (+10 %) sowie im IT-Outsourcing in der
Region Basel (+35 %) und in der französischen Schweiz (+15 %). Dies
ist durch das große Know-how in den Bereichen Middleware und
Dat
– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100060016/100788630 –
Während die klassischen Finanzindikatoren, Bilanz und
Ertragsrechnung, immer noch ein wichtiges Bild einer Bank abgeben,
steigt bei der Beurteilung von Banken die Relevanz immaterieller
Werte. Kennzahlen wie Reputation und Kundenloyalität gewinnen
erheblich an Bedeutung.
Seit 2012 misst das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut
Econcast mit S
Die Magnolia Conference Basel zieht Referenten aus der ganzen Welt an, um Erfolgsgeschichten auszutauschen und sich über die neue Produktrichtung zu informieren.
Migros, Generali, MOO, Coop Alleanza präsentieren als Headliner der Veranstaltung.
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann traf am Nachmittag
Schweizer Startup-Unternehmer. Bei einem Besuch des FinTechs Knip
lobte er den Unternehmergeist Schweizer Gründerinnen und Gründer.
Auf Einladung des Verbandes Swiss Finance Startups und der
Schweizerischen Bankiervereinigung besuchte Bundespräsident Johann
Schneider-Ammann die in Zürich ansässige Knip AG. Das Unternehmen ist
eines der erfolgreichsten Beispiele Schweizer Gründungen und gilt
In diesem Jahr kann Nescafé seinen Platz an der Spitze der Best
Swiss Brands von Interbrand ein weiteres Mal verteidigen. Nestlé
sichert sich Silber und und Rolex steigt in die Top drei auf.
Auch 2016 veröffentlicht Interbrand gemeinsam mit dem Schweizer
Wirtschaftsmagazin Bilanz das Ranking der 50 wertvollsten Marken der
Schweiz und zeigt damit die Entwicklungen in der Markenwelt auf.
LafargeHolcim und Audemars Piguet sind die einzigen Marken, die ein
zweistelli