Rollator kaputt: Was Sie jetzt tun können

Rollator kaputt: Was Sie jetzt tun können

Reifenpanne, Bremse defekt – was tun, wenn der Rollator kaputtgeht? In welchen Fällen er kostenlos repariert wird und wie Betroffene mobil bleiben: Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps.

Bei längerer Reparatur nach Ersatzrollator fragen

Ist der Rollator als Hilfsmittel von der Kasse bereitgestellt worden, kümmert sich das zuständige Sanitätshaus drei bis fünf Jahre lang kostenlos um Reparaturen und holt den Rollator bei Bedarf daheim ab. G

„Rente? Reicht nicht!“ – „37°“-Dokumentation im ZDF

„Rente? Reicht nicht!“ – „37°“-Dokumentation im ZDF

Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten, um über die Runden zu kommen. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl um 25 Prozent auf insgesamt 1,5 Millionen gestiegen. Drei von ihnen sind Vanessa (85), Angelika (75) und Ebi (71), die zum Teil sogar mehrere Jobs machen, um bis zum Monatsende noch etwas im Portemonnaie zu haben. Die "37°"-Reportage "Rente? Reicht nicht!" von Gregor Eppinger ist ab Dienstag, 3. Juni 2025, ab 8.00 Uhr, fünf Jahre lang, im W

Hays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer – und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität

Hays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer – und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität

– Unternehmen schätzen Erfahrung und Know-how von Seniorfachkräften
– Sichtweisen auf Seniorfachkräfte gehen auseinander
– Ältere Fachkräfte sind in allen Unternehmensbereichen beschäftigt

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels stehen viele Unternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: Ausgeschriebene Stellen bleiben unbesetzt, weil schlicht das Personal fehlt. Der demografische Wandel verschärft diese Entwicklung dramatisch. Wenn die geb

Wer unterstützt die, die sich um pflegebedürftige Eltern kümmern?

Wer unterstützt die, die sich um pflegebedürftige Eltern kümmern?

Insgesamt geben 40,4 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte an, noch mindestens ein lebendes Elternteil zu haben. Das sind etwa 17,9 Millionen Menschen. Von allen Personen in der zweiten Lebenshälfte pflegen und unterstützen Insgesamt 6,8 Prozent ein oder sogar beide Elternteile. Doch wer unterstützt die pflegenden Kinder dabei?

Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause versorgt. Dies liegt teilweise an der Ausrichtung der sozialen Pflegevers

Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner

Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner

– Die für die langfristige Stabilität wichtige Kombination aus Umlagesystem und kapitalgedeckten Vorsorgestrukturen wird in der 21. Legislaturperiode voraussichtlich nicht erreicht.
– Geschäftsführer Heiko Hauser: "Die private und betriebliche Eigenvorsorge bleibt weiterhin unverzichtbar, um seinen Lebensstandard im Alter zu halten."

"Es gibt gute Ansätze, aber auch offene Baustellen – für heutige wie künftige Rentnerinnen und Rentner sendet de

Kleine Tricks mit großer Wirkung: So fällt die Küchenarbeit im Alter leichter

Kleine Tricks mit großer Wirkung: So fällt die Küchenarbeit im Alter leichter

Die Arbeit in der Küche kann mit dem Alter ganz schön schwer werden. Doch mit ein paar Tricks fällt das Kochen viel leichter, zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber":

Richtige Höhe: Einen großen Unterschied kann die richtige Höhe der Arbeitsfläche machen: Ist sie zu niedrig oder zu hoch, kann man das meist einfach ändern. Hinter dem abnehmbaren Sockel vieler Einbauküchen befinden sich Füße zum Verst

Wohnen im Alter / Wenn Seniorinnen und Senioren vor Gericht um ihre Rechte streiten

Wohnen im Alter / Wenn Seniorinnen und Senioren vor Gericht um ihre Rechte streiten

Wir leben in einer alternden Gesellschaft. Spätestens mit dem Eintritt der "Boomer" in den Ruhestand ist das für alle sichtbar. Nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Rechtsprechung muss sich darauf einstellen, dass immer mehr Menschen altersbedingte Probleme haben – auch beim Wohnen.

Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt einige Gerichtsurteile vor, in denen es um diese Problematik geht. Die Spanne reicht von hohem Alter als Hinderungsgrund für eine Eig

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG.

Wer eine private fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, erhält jährlich Informationen darüber, wie hoch das angesparte Guthaben bei Ablauf der Versicherung sein w

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG.

Wer eine private fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, erhält jährlich Informationen darüber, wie hoch das angesparte Guthaben bei Ablauf der Versicherung sein w

1 2 3 32