Die feierliche Verleihung des Robert Geisendörfer Preises 2022 findet morgen, am 20. September 2022, beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. In diesem Jahr erhalten insgesamt acht Produktionen den evangelischen Medienpreis. Die Jury "Allgemeine Programme" vergibt jeweils zwei Preise für Hörfunk-, Fernseh- und Onlineformate. Die Jury "Kindermedien" verleiht ebenfalls zwei Preise. Außerdem findet die Ehrung der Sonderpreisträgerin der J
Ein Disziplinargericht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat gegen einen nicht mehr im aktiven Dienst befindlichen ehemaligen Mitarbeiter wegen sexualisierter Gewalt die höchstmögliche Disziplinarmaßnahme verhängt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mitarbeiter während seiner Zeit als Pfarrer in einer Landeskirche in den 1980er Jahren in mehreren Fällen sexuelle Handlungen an Kindern und Jugendlichen vorgenommen hat. Für diese Taten wur
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, gratuliert Wolfgang Schäuble zum 80. Geburtstag am kommenden Sonntag, 18. September, und würdigt sein politisches Engagement:
"Sie haben die Geschicke der Bundesrepublik bald ein halbes Jahrhundert lang auf sehr besondere Weise mitgestaltet. Herausragend ist Ihr Einsatz für die Wiedervereinigung zu nennen; der Einigungsvertrag trägt Ihre Handschrift. Den Umzug des Bundesta
Heute ist die elfte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst zu Ende gegangen. Vom 31. August bis 8. September 2022 waren rund 4000 internationale Gäste aus den 352 Mitgliedskirchen des ÖRK zu Gast in Karlsruhe, um unter dem Motto "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" gemeinsam darüber nachzudenken, welchen Beitrag die Kirchen für eine friedliche und gee
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat dem ehemaligen Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider zu dessen 75. Geburtstag am Sonnabend, 3. September, gratuliert: "Du hast mit deiner großen menschlichen Wärme in einzigartiger Weise den Glauben unmittelbar verbunden mit den existenziellen Fragen des persönlichen Lebens und mit den großen Themen von Gesellschaft und Politik. Du zeigst dich berührbar und verletz
Mit Grußworten und einem Gottesdienst ist heute in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) eröffnet worden.
Zu der neuntägigen Versammlung, die unter dem Leitwort "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" steht, kommen mehr als 4.000 Christinnen und Christen aus rund 120 Ländern zusammen, um gemeinsam zu beten, zu beraten und zu feiern. "Die Liebe Christi ist keine Gefühlsduselei, sie ist e
Seit vielen Jahrzehnten laden Autobahnkirchen in ganz Deutschland Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen. Dem Gebets- und Andachtsheft "Rast für die Seele", das in allen Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen ausliegt, ist jetzt ein digitales Angebot zur Seite gestellt worden, das unter www.rast-fuer-die-seele.de mit Gebeten, Liedern und Texten zum persönlichen Besinnen und Nachdenken einlädt. Den Nutzer erwartet eine Fülle von spirit
Seniorenvertretungen für alle Gemeinden – Landesseniorenrat als bayernweites Gremium
Es ist eines der großen Projekte aus dem gemeinsamen Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN: das Seniorenmitwirkungsgesetz, für das die Regierungsfraktionen jetzt gemeinsam den Weg frei machen.
In Kern sollen demnach alle Gemeinden eine ehrenamtliche Seniorenvertretung einrichten – eine Verpflichtung dazu wird im Gesetz nicht festgeschrieben.
Mit 116 von 139 Stimmen ist Kirsten Fehrs von Synode und Kirchenkonferenz zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Kirsten Fehrs wird in diesem Amt ihre große seelsorgerliche Kompetenz und ihre weitreichenden Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung einbringen können", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich. Nachdem vorher bereits die Westfälische Präses Annette Ku
Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist heute Vormittag in Bremen mit 126 von 140 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Wir freuen uns, dass mit Annette Kurschus eine ausgezeichnete Theologin gewählt wurde, die ebenso leitungserfahren wie zugewandt ist", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, in ihrer Gratulation. "Gemein