IT-Ausfall legt weltweit Flughäfen lahm

IT-Ausfall legt weltweit Flughäfen lahm

Im Juli verursachte ein fehlerhaftes IT-Update weltweit Ausfälle an Flughäfen, in Krankenhäusern und Medienunternehmen. Flughäfen wie Berlin und Hamburg erlebten Chaos und zeitweise gar Betriebseinstellungen. Während sich die Lage in vielen Regionen ab 20. Juli allmählich wieder normalisierte, bleiben in einigen Ländern, einschließlich der USA und Australien, noch Beeinträchtigungen. Obwohl sich die verantwortliche Cybersicherheits-Firma CrowdStrike

Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei – NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr Sicherheit

Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei – NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr Sicherheit

Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter zu erhöhen und sie systematisch vor Übergriffen, Diffamierungen und Beleidigungen zu schützen. Die Urkundenübergabe fand im Beisein von Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer statt, der die Bedeutung dieses Anliegens hervorhob.

Im Rahmen des Beitr

Neue Arbeitsstättenregel ASR A6 empfiehlt pro Stunde fünf Minuten Erholungszeit bei Bildschirmarbeit

Neue Arbeitsstättenregel ASR A6 empfiehlt pro Stunde fünf Minuten Erholungszeit bei Bildschirmarbeit

– Gefährdungsbeurteilung per Abfrage bei Telearbeit möglich
– Unterweisung zu tragbaren Geräten konkretisiert
– www.tuv.com/arbeitssicherheit

Die neue Arbeitsstättenregel ASR A6 Bildschirmarbeitsplätze konkretisiert die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Dabei greift sie in weiten Teilen auf die Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – ein Leitfaden f&uum

Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Partner im Netzwerk #sicherimDienst / Sicherheit am Arbeitsplatz hat oberste Priorität

Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Partner im Netzwerk #sicherimDienst / Sicherheit am Arbeitsplatz hat oberste Priorität

"Unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für das Wohl unserer Patienten. Dass sie ihre Arbeit in einem sicheren Umfeld machen können, hat für uns oberste Priorität", sagt Annika Machleit-Ebner, Prokuristin der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft. Mit ihren Ev. Krankenhäusern in Herne, Castrop-Rauxel und Witten ist die EvKHG nun dem landesweiten Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten.

Die Initiative der nordrhein-westfälischen Lan

Die Feuerwehr scheint lästiges Beiwerk

Die Feuerwehr scheint lästiges Beiwerk

"Wenn wir es nicht besser wüssten, könnte man meinen, man versucht die Berliner Feuerwehr abzuwickeln. Es ist mir unbegreiflich, wie man solch einen Weg gehen und solche eine Kommunikation führen kann", so Manuel Barth, Vizelandesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg.

"Die Menschen in der Feuerwehr, im Rettungsdienst und der Leitstelle sind Pragmatiker. Die können durchaus mit unbequemen Lagen und Situationen zurechtkommen. Wenn

TÜV Rheinland: Cybersecurity bei Aufzügen beachten / Neue Betreiberpflichten zum Schutz vor Cyberangriffen / Anlagensicherheitsreport des TÜV-Verbands: Nur jeder zweite Aufzug ohne Mangel

TÜV Rheinland: Cybersecurity bei Aufzügen beachten / Neue Betreiberpflichten zum Schutz vor Cyberangriffen / Anlagensicherheitsreport des TÜV-Verbands: Nur jeder zweite Aufzug ohne Mangel

Eine umfassende Betriebssicherheit von Aufzügen erfordert heutzutage zwingend Cybersecurity. Denn die Digitalisierung und Vernetzung von Aufzugsanlagen erhöht die Anfälligkeit für solche Angriffe, die schwerwiegende Konsequenzen haben können – von versagenden Notrufsystemen über manipulierte Steuerungen bis hin zu Ausfällen von Aufzügen. Bereits seit dem vergangenen Jahr sind die Betreiber von Aufzügen daher verpflichtet, technische und organisatorisc