Keeper Security erweitert die Funktion des Passphrase-Generators für mobile Geräte
Integriert in die bestehende Keeper Sicherheitslösung, erweitert der Passphrasen-Generator die Sicherheit seiner Nutzer.
Integriert in die bestehende Keeper Sicherheitslösung, erweitert der Passphrasen-Generator die Sicherheit seiner Nutzer.
Integriert in die bestehende Keeper Sicherheitslösung, erweitert der Passphrasen-Generator die Sicherheit seiner Nutzer.
Letzte Plätze für die ADN Technical Cloud Days in Hamburg frei
Nach dem Messerattentat von Solingen hat der Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) seine Bestürzung und sein Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer zum Ausdruck gebracht. Jetzt legt der Verband einen 4-Punkte-Plan für ein individuelles Waffenverbot vor, der sich gegen radikalisierte Asylbewerber richtet. Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts lehnt der BZL hingegen entschieden ab. "Ebenso wie namhafte Experten aus Polizei- und Sicherheitskreisen sind wir ü
Neue Messerverbote helfen nicht gegen Messerkriminalität: Darin sind sich Jochen Kopelke von der GdP und der Vorsitzende des Bundesverbandes zivile Legalwaffen, Matthias Klotz, einig.
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Kopelke hatte vorgeschlagen, die Abgabe von verbotenen Messern zu belohnen, etwa mit einem Netflix-Abo. Das sieht der Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) als Interessenvertretung von Sportschützen, Jägern und Sammlern kritisch und hatte ihn um e
Im Juli verursachte ein fehlerhaftes IT-Update weltweit Ausfälle an Flughäfen, in Krankenhäusern und Medienunternehmen. Flughäfen wie Berlin und Hamburg erlebten Chaos und zeitweise gar Betriebseinstellungen. Während sich die Lage in vielen Regionen ab 20. Juli allmählich wieder normalisierte, bleiben in einigen Ländern, einschließlich der USA und Australien, noch Beeinträchtigungen. Obwohl sich die verantwortliche Cybersicherheits-Firma CrowdStrike
Integrationen, die Bedrohungserkennung und Reaktion auf Vorfälle (TDIR) beschleunigen
Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter zu erhöhen und sie systematisch vor Übergriffen, Diffamierungen und Beleidigungen zu schützen. Die Urkundenübergabe fand im Beisein von Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer statt, der die Bedeutung dieses Anliegens hervorhob.
Im Rahmen des Beitr
SECUINFRA mit zahlreichen Speakern und Experten in Stuttgart
– Gefährdungsbeurteilung per Abfrage bei Telearbeit möglich
– Unterweisung zu tragbaren Geräten konkretisiert
– www.tuv.com/arbeitssicherheit
Die neue Arbeitsstättenregel ASR A6 Bildschirmarbeitsplätze konkretisiert die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Dabei greift sie in weiten Teilen auf die Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – ein Leitfaden f&uum