Am Dienstag (19.11.24) fand eine weitere Veranstaltung der Online-Reihe DIE SICHERE STUNDE des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst statt. Unter dem Titel "Gewaltschutz im Gesundheitswesen – Zwischen Gefahr und Fürsorge: Herausforderungen und Lösungsansätze für Schutz und Sicherheit" verfolgten zahlreiche Interessierte per Livestream die anregende Diskussion und den Austausch praxisnaher Lösungsansätze.
Erfüllt der Sicherheitsdienst seine Aufgaben nur unzureichend, wird dies schnell zum Problem für den Auftraggeber – die Ursachen dafür liegen jedoch häufig bereits in einer ungenau formulierten Ausschreibung. Um genau das zu umgehen und mögliche Konsequenzen zu verhindern, unterstützt Sascha Luike entsprechende Anbieter bei der Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen im Bereich von Sicherheitsdienstleistungen. Was Interessenten davon erwarten könne
Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Arnsberg hat am Dienstag, 29. Oktober 2024, im Forum des Ausbildungszentrums einen sogenannten "Share-Day" zum Thema "Prävention – Gesundheit, Soziales Lernen, Konflikte, Gewalt, Sicherheit in der Schule" veranstaltet.
Das Konzept "Share-Day" ist ein besonderes Format, das vom Ausbildungszentrum für angehende Lehrkräfte für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) in Arnsber
Höchste Zeit für Chancengleichheit und neue Perspektiven für Frauen: Die Sicherheitsbranche gilt als traditionell von Männern dominiert, doch es ist an der Zeit, dieses Bild zu ändern.
Für Spielplätze gibt es in Deutschland umfangreiche Regularien – und aufseiten der Betreiber kennt sich kaum jemand wirklich damit aus. Nachdem Christian Veit zum ersten Mal mit der Problematik in Berührung gekommen war, ließ ihn das Thema nicht mehr los: Mit seinem Unternehmen WADIKI entwickelte er ein Spielplatz-Management-System, das Kommunen, Kitas und Schulen die Arbeit mit den Spielplätzen erheblich erleichtert und eine vorausschauende Planung der Finanzen erleich