Die Welt ist aus den Fugen geraten: Während Armut zunimmt, stemmen sich die USA, Japan und Europa gegen eine Überschuldung von 15.700 Milliarden Euro. Für nötige Investitionen fehlt Geld, die Staaten fahren auf Verschleiß
Kein Politiker, Staatsführer oder Wissenschaftler hat ein Konzept das aus der Krise führt. Sie finden auch keines in der Literatur und im Internet. Gäbe es ein Konzept, hätten wir keine Krise.
Bernhard W. Trinczek führt in seinem Buch "Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert" eine Politik- und Gesellschaftskritik als Antwort auf Thilo Sarrazin vor.
Die FDP, der DGB und CDU/CSU haben den Wählern vor der Bundestagswahl offensichtlich nicht zugehört und nichts gelernt. Die Bürger wünschen sich mehr Gerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit
Die Finanz- und Vermögenselite lebt im Schlaraffenland, Aufstocker und Unterprivilegierte im Schlamasselland. Es sind nicht die 2.150 Mrd. Euro Schulden, sondern die Überschuldung von 557 Mrd. Euro.
Die USA hat eine gesetzlich festgelegte Schulden-Obergrenze von 17,6 Billionen US-Dollar und ist mit Japan und der Europäischen Union um rund 14 Billionen Euro überschuldet.
Werden in Baden-Württemberg auf 100.000 Betriebsprüfungen 157 Steuerprüfer und in
Hessen 125 eingesetzt, sind es in Bayern gerade 25 Steuerprüfer. Es gibt eine existenzielle Frage: Wie erhöhen die Staaten ihre Einnahmen, um die Folgegenerationen von den Schulden zu entlasten?