Union für Soziale Sicherheit – ein Programm stellt sich vor

Geld regiert die Welt. Daran kann und will die UfSS nichts ändern. Mit Hilfe von Bürgern will sie jedoch die Spielregel ändern!
Geld regiert die Welt. Daran kann und will die UfSS nichts ändern. Mit Hilfe von Bürgern will sie jedoch die Spielregel ändern!
„Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat gefährdet (Dieter Neumann)."
„Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat gefährdet (Dieter Neumann).“
Lehrte, 30.08.2016. Bereits im Mai 2010 hat Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, der Öffentlichkeit ein Konzept zur Finanzierung der Schuldenkrise vorgestellt. Das Sanierungsprogramm stützt sich auf 33 Thesen, die mit einem aktuellen Finanzrahmen von über 275 Milliarden Euro, für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden stehen. Agenda 2011-2012 steht für soziale Gerechtigkeit, politische Bildung und einer
„Nur mit einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates wird die Krise überwunden (Agenda 2011-2012).“
Was wären Bürger ohne Aktivisten, die sich intensiv in informeller Art und Weise in die Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik einbringen? Sie wären ärmer!
Es geht darum, Menschen nach der Flucht ein menschenwürdiges Dasein in Deutschland zu ermöglichen – aber unterprivilegierten Deutschen auch!
Erst wenn Angela Merkel soziale Gerechtigkeit als ihr wichtigstes Thema bezeichnet und ernsthaft umsetzt, wird die Schuldenkrise überwunden.
Dass soziale Netzwerk Agenda 2011-2012 bietet ein außergewöhnliches, komplexes Programm zur Überwindung der Krise an
Dass soziale Netzwerk Agenda 2011-2012 bietet ein außergewöhnliches, komplexes Programm zur Überwindung der Krise an