Sozialverband SoVD fordert umfassende Hartz-Reform Präsident Adolf Bauer: „Arbeitslosengeld II Plus für Langzeitarbeitslose“

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert
umfassende Reformen am Arbeitsmarkt. "Die Bilanz der Hartz-Gesetze
ist niederschmetternd. Folgenschwer wirkt sich dieses System auf
Millionen Menschen aus, die davon betroffen sind. Neben gestiegener
Niedriglohnarbeit und zunehmend schlechten Arbeitsbedingungen
stellen wir organisatorische Fehlentwicklungen fest. Verschlechterte
Geldleistungen und fehlende berufliche Qualifizierung spitzen die
Situation zu", erklärte SoVD-Pr&aum

Erinnern aus europäischer Perspektive / Gauck und Hollande auf dem Hartmannswillerkopf

Wenn am 3. August Bundespräsident Joachim Gauck und
der französische Staatspräsident François Hollande gemeinsam den
Hartmannswillerkopf in den Südvogesen besuchen, dann kann dieses
Ereignis auch als ein Schritt zur gemeinsamen europäischen
Gedenkkultur gewertet werden. Auf den Tag hundert Jahre nach der
Kriegserklärung des deutschen Reiches an Frankreich treffen sich die
beiden Staatsoberhäupter auf einer der wichtigsten französischen
Gedenks

Altenpflege: Freie Ausbildungsstellen für einen interessanten und lohnenden Beruf / Hohe Ausbildungsvergütungen und vielfältige Entwicklungschancen

Junge Menschen auf der Suche nach beruflichen
Perspektiven mit guten Aufstiegschancen werden kurz vor Beginn des
Ausbildungsjahres in Nordrhein-Westfalen in der Altenpflege fündig.
"Pflegeheime und ambulante Pflegedienste bieten einen schönen und
abwechslungsreichen Beruf mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Und
das Einstiegsgehalt ist weit besser als bei vielen kaufmännischen und
handwerklichen Ausbildungsgängen", sagt Christof Beckmann, der
Landesvorsit

Müntefering mahnt mehr Flexibilität beim Rentenzugang an

Ex-Arbeitsminister: "Länger arbeiten als die Regel
muss möglich sein" / Arbeitslosenkasse soll Umschulungen für ältere
Arbeitnehmer finanzieren

Berlin, 22. Juli 2014 – Ex-Bundesarbeitsminister Franz Müntefering
(SPD) hat flexiblere Regelungen für den Übergang in den Ruhestand
gefordert. Beim Renteneintrittsalter dürfe es "oben keinen Deckel
draufgeben. Länger arbeiten als die Regel muss möglich sein", sagte
Münte

Heimatverein 2.0: Bürger-Engagement erlebt Renaissance (FOTO)

Heimatverein 2.0: Bürger-Engagement erlebt Renaissance (FOTO)

– LBS-Zukunftspreis zeichnet beispielgebende Projekte aus –

Der Ruf nach dem Staat war gestern, heute ist privates Engagement
gefragt. Immer mehr Bürger gestalten die Zukunft ihres Wohnortes mit.
Bürgerbus, Dorfladen, Hausaufgabenhilfe, Warentauschtag – die Liste
ließe sich fast unendlich fortsetzen. "Viele dieser Ideen
funktionieren nicht nur an einem Ort, sondern bieten auch anderswo
Lösungsansätze", sind Dr. Martina Oldengott von der Deutschen

Mahnung zur Gewaltlosigkeit/ Rat der EKD veröffentlicht Wort zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs

"Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens".
Unter dieser Überschrift hat der Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) am Montag (21. Juli) ein Wort zum 100. Jahrestag
des Beginns des Ersten Weltkrieges veröffentlicht. Angesichts des
millionenfachen Leidens und Sterbens im Ersten Weltkrieg ruft die EKD
zu Gewaltlosigkeit auf und erinnert an die Aktualität der
Friedensbotschaft des Evangeliums. "Gewalt bekommt in vielen Regionen
ein dramati

Es twittert von allen Dächern: Fünf Sterne für die Altenpflege / bpa-Präsident freut sich über hohe Ausbildungszahlen

Im Schuljahr 2012/2013 befanden sich knapp 60.000
Menschen – sechs Prozent mehr als im Vorjahr – in der Ausbildung zum
Altenpfleger. Mit dieser Zahl wurde zum fünften Mal in Folge ein
neuer Rekord erreicht. "Da wird immer behauptet, die ,Generation
Internet– würde von früh bis spät auf der Oberfläche eines
gigantischen virtuellen Informationsmeeres surfen und sich für sonst
nichts interessieren. Aber für mindestens 20.000 junge Leute pro Jahr
z&auml

Vorwurf gegen Betriebskrankenkasse: weitüberhöhte „Kopfgelder“ für Neumitglieder

Sperrfrist: 16.07.2014 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands, die BKK Mobil
Oil, gerät wegen ihrer Mitgliederwerbung erneut in die Kritik. Nach
Recherchen des Radioprogramms NDR Info hat die Kasse an eine
Vertriebsfirma offenbar weit überhöhte Prämien für das Werben neuer
Mitglieder gezahlt. In einem NDR Info v

Höcke: Arbeitslose Ausländer nicht pauschal mit arbeitslosen Deutschen gleichsetzen

Im vergangenen Jahr haben Nicht-EU-Ausländer mehr
als fünf Milliarden Euro an Hartz-IV-Bezügen erhalten. Die meisten
davon waren Türken, Iraker und Russen.

Björn Höcke, Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland für
Thüringen, findet das skandalös. "Ein Fünftel des Gesamtvolumens von
den rund 6,7 Milliarden Euro an Hartz-IV-Leistungen gingen im
vergangenen Jahr an Ausländer in Deutschland. Ich frage mich, ob der
deut

Neue Studie: Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf / Familienbewusste Personalpolitik – gemeinsame Studie von Uni Kiel, DIHK Berlin, „Erfolgsfaktor Familie“ und dem bpa

Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen,
setzen Pflegeeinrichtungen zunehmend auf Maßnahmen zur Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Dies bestätigen Ergebnisse einer bundesweiten
Befragung unter rund 350 Pflegeeinrichtungen, die der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der DIHK Berlin und
das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" sowie die Universität Kiel
durchgeführt haben. "Die Studie zeigt, dass das Thema Ver