Arbeitgeberverband Pflege: Nun kein Nachholbedarf mehr bei Pflege-Mindestlohn

Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband
Pflege und Mitglied der Mindestlohn-Kommission des BMAS, zu den
Ergebnissen der Kommissionsarbeit zur Vereinbarung eines neuen
Mindestlohns in der Pflege: "Der neue Mindestlohn in der Pflege,
beginnend zum 1. Januar 2015 mit 9,40 Euro im Westen und 8,65 im
Osten, der dann stetig bis zum Januar 2017 auf 10,20 Euro (West) und
9,50 Euro (Ost) ansteigt, stellt einen sehr beachtlichen
Gehaltssprung dar, was mich natürlich für

forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“: Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien (FOTO)

forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“: Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien (FOTO)

Deutsche gestalten ihre finanzielle Zukunft eigenverantwortlich.
Das gilt auch für die Zeit nach dem Job. Die Mehrheit der
Bundesbürger glaubt nämlich, dass die gesetzliche Rente allein nicht
ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten.
Wer privat vorsorgt, geht vorwiegend auf Nummer sicher – und setzt
auf Garantien. Das hat jetzt eine repräsentative forsa-Studie im
Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1)

Jeder zweite Neugeborene hat heute di

„Schnelle Antworten und ermutigende Impulse“ / Gütersloher Tagespflege wird 8.500. Mitgliedsunternehmen im bpa

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) vertritt jetzt die Interessen von bundesweit 8.500
Unternehmen der ambulanten und stationären Pflege, der Kinder- und
Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Die zuletzt in den Verband
aufgenommene LIA-Tagespflege in Herzebrock-Clarholz im Raum Gütersloh
stehe beispielhaft für das besondere Engagement der
bpa-Mitgliedsunternehmen für die Zukunft der Branche, so
bpa-Vizepräsidentin Susanne Pletowski bei

100 Punkte:ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC ist der ethisch-ökologische Testsieger / Verbraucherzentrale Bremen und Stiftung Warentest untersuchten 46 Investmentfonds

Am 19. August 2014 wurde der
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC von der Verbraucherzentrale Bremen und der
Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Es wurden ethische und
ökologische Kriterien von 46 Investmentfonds bewertet. Das Ergebnis
ist eindeutig: Nur ein (1) Finanzprodukt meidet umstrittene
Geschäftsfelder konsequent. Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC. Und das
gleich doppelt: In den Kategorien "Ethisch-ökologische Aktienfonds"
und "Klimaf

Altersgerechter Umbau von Wohnungen entlastet private undöffentliche Haushalte

Die Versorgung von Pflegebedürftigen mit
altersgerechten Wohnungen entlastet öffentliche und private Haushalte
bei den Pflege- und Unterbringungskosten. 5,2 Mrd. Euro könnten
jährlich durch den altersgerechten Umbau von Wohnungen eingespart
werden. Davon entfielen 2,2 Mrd. Euro auf die privaten Haushalte und
3 Mrd. Euro auf die staatlichen Träger der Pflegeversicherung und der
Sozialhilfe. Das geht aus einer vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt-
und Raumforschung

Sozialleistungen für EU-Zuwanderer: Paritätischer kritisiert „populistische Attitüde“ des Regierungsberichts und warnt vor Maßnahmen wie Wiedereinreiseverboten

Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt die
geplante finanzielle Unterstützung für Kommunen, die durch starke
Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien besondere soziale
Herausforderungen zu bewältigen haben. Zugleich übt der Verband
Kritik an der auffällig "populistischen Attitüde" des heute im
Kabinett vorgestellten Abschlussberichts des Staatssekretärsausschuss
zur Sozialleistungsinanspruchnahme durch EU-Zuwanderer. Der
P

Forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)

Forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)

Obwohl Deutschland bei den Arbeitsbedingungen im Vergleich zu
vielen anderen Ländern exzellent aufgestellt ist, verlassen sich die
Menschen hierzulande nicht auf die sozialen Sicherungsmechanismen.
Sie ergreifen selbst das Steuer, wenn es um die Gestaltung ihres
Berufslebens geht. So betrachten 97 Prozent der Bundesbürger eine
Berufsausbildung als wichtig bzw. sehr wichtig, um sich finanziell
abgesichert zu fühlen. Das ergab eine aktuelle forsa-Studie im
Auftrag von Cos

Nachwuchsärzte wollen Teamwork / Die Zeit der Einzelpraxis niedergelassener Ärzte scheint zuende zu gehen

Junge Ärzte wollen am liebsten im Team und
zunächst überwiegend angestellt arbeiten. Die Niederlassung in der
Einzelpraxis steht nicht mehr hoch im Kurs. Beruf und Familie
miteinander vereinbaren können, geregelte Arbeitszeiten, weniger
Bürokratie: Das seien die wichtigsten Gründe dafür, berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Umfrage des Ausschusses
Medizinstudierender im Hartmannbund unter 4400 Medizinstudenten. Nur
27 Proze

Studie der Robert Bosch Stiftung zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa: Wirtschaftsforscher warnen im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit vor schlecht konzipierten Maßnahmen

Sperrfrist: 26.08.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

– Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Dr. Ingrid Hamm
übergibt Studie zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa an
Bundeswirtschaftsminister Gabriel
– Arbeitsmarktexperten des ZEW empfehlen mehr Mobilität in Europa,
duale Ausbildungskonzepte und die Eindämmung prekärer
Besc