Manpower Arbeitsmarktbarometer: Nord- und Ostdeutschland glänzen mit Jobchancen / Einstellungsbereitschaft in München und im Ruhrgebiet sinkt / Fachkräftebedarf im Finanzsektor geht zurück

Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter
einzustellen, bleibt in den kommenden Monaten stabil. Das zeigt das
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2013. Wie schon
für das laufende Quartal liegt der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick bei +4 Prozent. Regional betrachtet gibt
es jedoch deutliche Veränderungen: So verbessern sich vor allem die
Prognosen in Nord- und Ostdeutschland, so auch in den Metropolen
Hamburg und Ber

Fairer Lohn für Erwachsene stoppt Kinderarbeit / 12. Juni: Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Die Zahl der Kinderarbeiter könnte rasch gesenkt
werden, wenn Erwachsene für ihre Arbeit faire Löhne erhielten. Dies
erklärte das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes zum
Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit. "Wer die Ausbeutung von
Kindern beenden will, muss sich für menschenwürdige
Arbeitsbedingungen und eine faire Entlohnung der Erwachsenen
einsetzten. Wenn der Lohn der Eltern für Nahrung, Unterkunft und den
Schulbesuch ihrer Kinde

Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU sieht deutliche Versäumnisse in der deutschen Türkei-Politik

Bonn/Berlin, 11. Juni 2013 – Der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, hat
angesichts der aktuellen Bilder aus der Türkei selbstkritisch
eingeräumt, dass seine Partei und die Bundesregierung in den
vergangenen Jahren zu wenig Einfluss auf die Politik des Landes
genommen hätten. "Wir haben es versäumt, die von uns bevorzugte
privilegierte Partnerschaft mit der Türkei in Europa mit Leben zu
füllen. Das war

PHOENIX-LIVE – Montag, 10. Juni 2013, 15:30 Uhr: Merkel besucht Hochwassergebiet Wittenberge

PHOENIX zeigt am heutigen Montag, 10. Juni 2013, ab
ca. 15.30 Uhr LIVE den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel im
brandenburgischen Wittenberge, wo sie sich mit dem
Ministerpräsidenten Matthias Platzeck ein Bild von der Hochwasserlage
und der Arbeit der Rettungskräfte vor Ort macht. Die Altstadt von
Wittenberge ist besonders schwer von der Flut betroffen, 1500
Menschen mussten evakuiert werden. Am Sonntag erreichte die Elbe
einen historischen Höchststand von 7,85 Metern

Gesamtmetall: Gesetzentwürfe zu Werkverträgen verstoßen gegen Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die heute
im Ausschuss für Arbeit und Soziales auf der Tagesordnung stehenden
Gesetzentwürfe der Oppositionsparteien zur Regulierung von
Werkverträgen scharf kritisiert. "Missbrauch von Werkverträgen ist
bereits heute verboten, Informations- und Kontrollrechte gibt es
ebenfalls schon", betonte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. "Die
Gesetzentwürfe vergrößern nur die Macht der Betriebsr&aum

Stille Stunde im Büro / Warum Mitarbeiter Arbeitsphasen ohne Störungen von außen benötigen

Wer sich nicht durch E-Mails, Telefonate oder
Kollegen stören lässt, arbeitet effektiver und ist zufriedener,
berichtet die "Apotheken Umschau". Schon eine Stunde konzentriertes
Arbeiten pro Tag macht einen deutlichen Unterschied. Das ergab eine
Studie der Universität des Saarlands, bei der 27 Manager zwei Wochen
Tagebuch führten. So ein Vorhaben umzusetzen ist nicht einfach: Es
erfordert viel Selbstdisziplin und idealerweise die Unterstützung des
Vorgese

Prinovis Itzehoe: Sozialplan abgeschlossen / Produktion bis zum 30. April 2014 geplant

Die Verhandlungen über Interessensausgleich und
Sozialplan zur Stilllegung des Prinovis-Standortes Itzehoe sind nach
rund zweimonatiger Dauer abgeschlossen. Vertreter der
Geschäftsführung sowie der Arbeitnehmerseite einigten sich auf ein
entsprechendes Paket. Die Übereinkunft erfolgte vorbehaltlich der
Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien der Verhandlungsparteien.

Nachdem Anfang Februar die Geschäftsführung die Mitarbeiter am
Standort darüb

DStGB fordert Wende vom Vater Staat zum Bürgerstaat

Deutschland geht es im europäischen Vergleich sehr
gut. Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote in Europa, mit 41
Millionen Personen die höchste Beschäftigungsquote aller Zeiten und
sprudelnde Steuerquellen, auch wenn die letzte Steuerschätzung
gewisse Eintrübungen signalisiert hat.

"Trotz dieser positiven Bilanz ist die Situation der Städte und
Gemeinden in vielen Teilen Deutschlands durchaus dramatisch", sagte
der Präsident des Deutsche

Romani Rose kritisiert NSU-Ermittlungen: „Mit großer Sympathie weggeschaut“ / Lebensbedingungen in Osteuropa verbessern

Bonn/Berlin, 31. Mai 2013 – Aus Sicht des
Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose,
haben Ermittlungsfehler im Zusammenhang mit der NSU-Mordserie
gesellschaftlichen Schaden angerichtet. Im PHOENIX KAMINGESPRÄCH
(Ausstrahlung am Sonntag, 2. Juni 2013, 13.00 Uhr) sagte Rose: "Dass
diese Vorfälle in den letzten zehn Jahren möglich waren, das hat
Vertrauen zerstört." Bei der Ermittlungsarbeit habe man offenbar "mit
großer Sympa

Panorama: Entwicklungshilfe für Billigproduzenten in Bangladesch / Textildiscounter sollte damit Qualitäts- und Sozialstandards verbessern

Der Textildiscounter NKD, der auch in dem kürzlich
in Bangladesch eingestürzten Fabrikgebäude Kleidung produzieren ließ,
ist von der Bundesregierung bis vor zwei Monaten mit Steuermitteln
bezuschusst worden. Mit dem Geld sollte NKD nach Recherchen des
ARD-Magazins "Panorama" in dem asiatischen Land Schulungen
durchführen, um die Qualitäts- und Sozialstandards in den
Zulieferfirmen zu verbessern. Das Unternehmen erhielt 175.000 Euro
vom Bundesminister